e61 mit viel KM kaufen ? Empfehlung bitte

BMW 5er E61

Hallo, da mein Auto ganz plötzlich verunfallt ist benötige ich schnell einen Ersatz und zwar am besten ein Kombi da ich einen Kindersitz unterbringen muss. Ich möchte gerne ein E61 haben. Einen 530d mit 231 PS aber dafür mehr KM runter um die 300.000km oder lieber die 530d Variante mit 218 PS und 200.000km ? Oder doch lieber ein 525d mit 177 PS ? Ich weiss das es bei dem 530d mit 218 PS die Probleme gibt mit der Ansaugbrücke und Drosselklappe und den Krümmer. Meine nächste Frage ist sind die Fehler nicht schon bei einen 12 -13 Jahre alten Auto behoben worden ? Aber es muss schnell ein Überbrückungsauto her.

30 Antworten

Oder man braucht einen Schrauber, der sich sehr gut auskennt mit BMWs.
Wenn man auf BMW-Werkstätten oder BMW-NLen angewiesen ist, dann wird
es schlicht unwirtschaftlich teuer.

Einen Hinweis auch noch: Es muss erhebliche Unterschiede im Nutzungsverhalten
geben, denn anders ist mir nicht erklärlich, warum es z.B. beim Ölverbrauch so drastische
Unterschiede gibt.
Hier gibt es Leute, die schreiben von Motor-Öl-Verbräuchen in der Höhe von 1 Liter auf
1500 bis 3000 km bei nicht mal 200.000 km Gesamt-Fahrleistung.

Da ich meine Kiste (525d, 5-2005, ca.170.000 km) von Stunde Null seit über 13 Jahre
kenne, frage ich mich, wie das zustande kommt. Ich brauche zwischen den Öl-Wechsel-
Intervallen keinen Tropfen nachzufüllen. Auch meiner ist seit Jahren Öl-nass,
aber bei den genannten hohen Verbräuchen liegt es nicht daran, dass der Motor
die üblichen Undichtigkeiten an den diversen Stellen hat, die sowieso kommen,
sondern daran, dass die Kompression der Motoren selbst schon schlecht ist und die
dann schlicht Öl verbrennen.
Meine Fahrweise war nie schleichend sondern schnell, auf der Autobahn kannte ich auch
nur die linke Seite, aber ich fuhr nie auf Verschleiß, keine harten Übergänge.
Schwere Limousinen kann man schnell fahren, sie sind aber keine Rallye-Fahrzeuge.
Manche scheinen sie aber tendenziell so zu nutzen, anders kann ich mir den Unterschied
nicht erklären !!!

Langstrecke?

Grob geschätzt ca. 60 % Stadt und Großraum München und ca. 40 % Autobahn

Mmmh, dann gute Pflege her Doktor😉

Ähnliche Themen

Meine klare Empfehlung entweder 525d oder 530d mit weniger km, wobei ich zum 530d tendiere mit ca. 200 tkm, der wäre noch ganz ok, der 530d mit 300k ist schon tot, vergiss das auto.

ölöölöppööüöp

Zitat:

@GerhHue schrieb am 1. August 2018 um 11:09:31 Uhr:


Oder man braucht einen Schrauber, der sich sehr gut auskennt mit BMWs.
Wenn man auf BMW-Werkstätten oder BMW-NLen angewiesen ist, dann wird
es schlicht unwirtschaftlich teuer.

Einen Hinweis auch noch: Es muss erhebliche Unterschiede im Nutzungsverhalten
geben, denn anders ist mir nicht erklärlich, warum es z.B. beim Ölverbrauch so drastische
Unterschiede gibt.
Hier gibt es Leute, die schreiben von Motor-Öl-Verbräuchen in der Höhe von 1 Liter auf
1500 bis 3000 km bei nicht mal 200.000 km Gesamt-Fahrleistung.

Da ich meine Kiste (525d, 5-2005, ca.170.000 km) von Stunde Null seit über 13 Jahre
kenne, frage ich mich, wie das zustande kommt. Ich brauche zwischen den Öl-Wechsel-
Intervallen keinen Tropfen nachzufüllen. Auch meiner ist seit Jahren Öl-nass,
aber bei den genannten hohen Verbräuchen liegt es nicht daran, dass der Motor
die üblichen Undichtigkeiten an den diversen Stellen hat, die sowieso kommen,
sondern daran, dass die Kompression der Motoren selbst schon schlecht ist und die
dann schlicht Öl verbrennen.
Meine Fahrweise war nie schleichend sondern schnell, auf der Autobahn kannte ich auch
nur die linke Seite, aber ich fuhr nie auf Verschleiß, keine harten Übergänge.
Schwere Limousinen kann man schnell fahren, sie sind aber keine Rallye-Fahrzeuge.
Manche scheinen sie aber tendenziell so zu nutzen, anders kann ich mir den Unterschied
nicht erklären !!!

Hallo

Deine Antwort oben gefällt ausserordentlich gut, dieser Meinung bin ich auch.
Bin kein Schrauber, fahre meine BMW´s seit Anfang der 70iger Jahre immer in die BMW Werkstatt.
Habe mir einen 4 1/2 Jahre alten E46 330d Touring gekauft in 2009 für 14.500 Euro.
Vollauststattung, sogar mit Lederausstattung und Standheizung.
Hatte bei Kauf genau 104 300 km drauf. Hatte einen Kfz-ler dabei, unten auf der Bühne angesehen,
alles trocken, Motor von oben begutachtet alle wichtigen Stellen wo was sein könnte .
Auch alles sauber und trocken, war keine Motorwäsche, Händler sagte, das mache ich nicht sonst kriecht
ein Tropfen irgendwo an ein Kabel und dann hat der Kunde eine langwieirige Suche mit Zeit verbunden und Kosten.
Kurzum, der Kauf war super, fahren den 330d heute noch, damals 104300 km, heute ist er 14,5 Jahre als
mit 359.700 km . Braucht immer noch wie anfänglich 6,2 - 7,2 Liter Diesel. immer gut warmgefahren
den 6 Zylinder, die Maschine nie an seine Grenzen gebracht, auch nicht das Fahrwerk und die Karosserie.
Fahren zügig, schwimmen mit, mal auch überholen, würde sagen eine normale Fahrweise.

Kommt genau dem entgegen was du oben geschrieben hast.
Auf den 330d Automatik Touring freut sich unsere Tochter schon, fährt noch kleinen Polo, auch so alt,
hat 245000 km drauf, auch immer in VW Werkstatt warten lassen.
Ich freue mich auf einen neuen Gebrauchten, es soll ein E61 werden aber Vor-Facelift, also von 2005 bis
Anfang März 2007 mit dem N52 Motor der bereits im BMW Museum steht.
Bin mir noch nicht im klaren was es wird, ein 523io 177 PS würde reichen, bin aber den 204 PS Diesel
lange Zeit gefahren und war ausserordentlich zufrieden damit.
Die Mitte wäre der E61 525iA Touring mit dem N52 Aggregat. Oder vom Drehmoment her der 530i mit 2.500 Touren
zieht der 530i sehr kräftig an, Spritkosten steht nicht an erster Stelle da wir Rentner sind.
Ich weiß, dass dieser Motor N52 bereits verbesserungen bekommen hat hinsichtlich Durchzugskraft,
besser Drehmomentverlauf, weniger Emmissionen, und ist etwas Spritsparender gegenüber seinem Vorgängermotor
M54 geworden. Den Motor kann man auch sehr untertouring wie alle 6 Zylinder fahren.
Im Moment noch den 3 Liter E91 325i A xdrive mit Direkteinspritzung, bin sehr zufrieden , aber der Klang des
6 Zylinders ist nicht zu vergleichen mit dem N52 oder M54.
Diese Autos sind von 2005 ausgehend mittlerweile 12-13 Jahre alt, aber halt keine Probleme mit DI, HD-Pumpe und ander Elektrikteile.
Mußte in meiner BMW Werkstatt 6 Injektoren neu einbauen lassen, da überlegte ich mir.
ich sollte mir einen E61 zulegen als Benziner, da ich gelesen habe, der der 5er bei TÜV und DEKRA
ein gern gesehener Gast ist, macht sehr wenig Probleme die ganz alten mit vielen Kilometern.
Einige Teile sind es dann doch, aber um einiges weniger als ein 3er.
Kurzum, der E60/61 wird sehr empfohlen von TÜV und DEKRA, für gute Alte muß man aber schon
zw. 8000 - 16000 Euro ausgeben.
Natürlich versteht sich für mich , Scheckheftgepflegt, wenn möglich ein Fahrer.
Heißt im Klartext, ich gehe zu einem BMW Händler. Möchte auch Garantie bekommen für 1-2 Jahre wenn möglich.

da wir Rentner sind und nur noch so 10000 - 12000 km im Jahre fahren
und deshalb auch der Verbrauch sich in Grenzen halten wird.
Früher hatten alle 6 Zylinder, Anfang war der 320i , Verbräuche von Stadt und Land 12-15 Liter,
Nach und nach hatte BMW die Modellreihen modifiziert, Verbrauch, Leistung, Emission.
Heute fahre ich den E91 325iA mit xdrive Leergewicht 1735 kg, nicht gerade wenig für 4,53 länge und 182 cm breite
in Kurzstrecke 4-6 km mit 9,4 Liter, kombiniert 8,6 Liter. Wie ich finde ein sehr guter Wert.
So und nun würde ich dich bitten mir DEINE persönliche Meinung zu sagen, was ich vorhabe.
Könntest du mir eine Empfehlung aussprechen für welchen soll ich mich entscheiden ?

523i, 525i oder 530i E61 Touring
Würde mich interessieren mit welchen Gesichtspunkten du mir da was vorschlägst,
klar muß ich das selbst entscheiden, nur möchte ich eine ungefähre Richtung bekommen.
Einfach gesagt zu meiner Erleichterung der Entscheidung.
Ich hoffe von dir zuhören.
Wünsche angenehme Weichnachten, erholsame Feiertage.
Gruß von mir Joe

Tja … was soll ich dazu sagen?
Ich fahre seit meinem 18. Lebensjahr Autos.
Die erste Kiste war eine Ente mit 489 Kubik, 16 PS und Fliehkraft-Kupplung.
Danach viele Käfer wo man aus 2 alten Käfern einen gemacht hat.
Beim dem einen war dann der Motor noch Sahne aber die Karosserie
schrottig gerostet und beim anderen umgekehrt.
Von Käfern bin ich dann mal gleich auf 911-er umgestiegen, denn der
Motor musste für mich in der Zeit einfach hinten sein und die Antriebsachse auch.
usw.

Hier oben habe ich mich mal zu dem Thema Ölverbrauch geäußert und warum der
bei den einen - bei ähnlicher KM-Leistung - hoch und sehr hoch ist und bei den anderen
deutlich geringer. ... Die Kisten laufen alle mit den gleichen Tolleranzen vom Band
und wenn sie alle im Tandem gleich gefahren worden wären, dann käme auch niemals
so ein unterschiedlicher Ölverbrauch bei zunehmendem Alter vor.
Also muss es stark an der historischen Fahrweise der Fahrer liegen, wo es dauernd
oder manchmal sicher auch nur vereinzelt zu besonderen Verschleißmomenten
durch besondere Aktionen gekommen ist, die dann irgendwann Spuren hinterlassen.

Ich habe früher immer mal gebrauchte Autos gekauft, für die Frau, Schwester,
Nichten und Neffen etc.. Waren meist natürlich unkomplizierte Golf.
Das ist zwar alles historisch aber ich wollte mir damals neben dem Auto auch
immer den Besitzer ansehen, das was er sagt, was er für einen Eindruck macht,
wie er die Fragen beantwortet, was seine Motivation ist zu verkaufen, wie er
reagiert auf dies und jenes, welche Stories er erzählt.
Man erfährt da eine ganze Menge und oftmals geht man da auch und denkt sich,
nein danke!

Ein banales Beispiel ... damals allerdings noch Zeitungsanzeige-Offerten ...
90-igerJahre. .. Die Daten scheinen gut, man telefoniert und schaut sich den an.
Eine Frau mittleren Alters will ihren Golf verkaufen. Wir gehen zum Auto, innen
verdreckter Saustall, sie wäre noch nicht dazu gekommen. Unter die Motorhaube
gesehen, mal kurz den Ölstand geprüft. Weit unter Min. war am Messstab unten
noch so ein kleiner schwarzer Mini-Tropfen erkennbar.
Motor gestartet - ist unauffällig.
Noch ein bisschen gefragt und gehört was sie so sagt, was so alles gemacht wurde
oder auch nicht, wer das Auto noch fährt und wie lang sie das Auto schon hat
und von wem sie es früher gekauft hat usw. und dann Tschüss.
Kurz ... konnte man canceln.
Das sind auch die Tanten (sorry), die an und über Bordsteinkanten fahren und
vieles mehr ohne jedes technische Einfühlungsvermögen und ohne sich auch nur
minimal was dabei zu denken.

So ... und jetzt nehmen wir mal an, die gleiche Kiste mit der gleichen Historie
wird über den Händler verkauft. Die Kiste wird erst einmal gereinigt, grob gecheckt,
natürlich Öl nachgefüllt, gerne auch mal ne Motorwäsche, sowieso gewaschen,
also verkaufsfertig gemacht.
Tenor: Sehr gepflegter Golf aus 2. Hand mit wenig km, top in Schuss.

Du als Interessent lernst so null kennen über die wirkliche Historie.
Das Auto hätte der Händler noch um etwas mehr preislich nach unten drücken
müssen wie ich, wenn ich dies gekauft hätte, denn er muss noch die MWSt
draufschlagen und heute Garantien geben. Würde er dies in Kommission verkaufen,
weiß man als Interessent auch nicht mehr vom Auto, dann sollte man gleich
von privat kaufen.

Dann könnte man noch beleuchten was denn das für Garantien sind.
Nur wenn ein technischer Fehler offensichtlich vorher vorhanden oder
erkennbar war oder gewesen wäre, greift da überhaupt eine Garantie
und meist und oft wird man sich mit dem Händler noch streiten dürfen.
Also so weit her ist es mit der sog. Garantie wohl nicht.

Ich weiß nicht genau was ich heute tun würde, wenn ich gebraucht kaufen
würde, ob privat oder über Händler kaufen und bei einem 5-er z.B.,
da die ja meist sowieso über den Händler oder die Vertragswerkstatt gehen.

Reine Autohändler würde ich allerdings wahrscheinlich meiden.
Wenn dann Vertragswerkstätten oder von privat. Vielleicht auch einfach
mal fragen, ob er mit einem ADAC-Check einverstanden wäre.
Allein schon einfach mal hören, was er darauf sagt, gibt oft schon Aufschluss.

Deine eigentlich Frage kann ich aber nicht beantworten, denn ich habe
keinerlei BMW-Benziner-Erfahrung. Das hätte ich wohl besser an den Anfang
gestellt. ... Eigentlich wollte ich weitaus weniger Worte schreiben als es nun
geworden sind.
Schöne Feiertage allerseits. :-))))

Was ich noch vergessen habe, ich hatte bei meinen Gebrauchtkäufen noch
nie einen Reinfall.
Alle haben die Autos sehr lange gefahren.
Einen GTI hat meine Schwester nach fast zig Jahren noch zu einem höheren Preis als
den Einstandspreis verkauft, weil mittlerweile Oldtimer-Wert (Golf 1 GTI).

Hallo,

der E61 550i wäre eine Alternative - wenngleich etwas teuer im Unterhalt. Habe meinem - ist ja bekannt - jetzt bei 388.000km km einen neuen Antriebsstrang einpflanzen lassen. Motor mit Anbauteilen plus Getriebe. Hoffe das er nochmals mindestens 300.000 km läuft, ist halt ein Sauger ohne Turbo, Kompressor und son Zeugs.. aber auf LPG... Auch die Ersatzteillage ist noch gut...
Viele Grüße

Bernwards

Front
Heck

Schickes Gefährt. Sieht aus wie neu. Allzeit gute Fahrt wünsche ich.

Zitat:

@mogli323 schrieb am 1. August 2018 um 09:15:21 Uhr:


Ich denke mal, die Leute die wissen was sie an ihrem Fahrzeug haben, werden es aktuell nicht abgeben wenn sie es müssen. Glaube nicht, das einer sein durch reparierten Bimmer für günstig abgibt. Ich habe in den letzten drei Jahren eigentlich alle Kinderkrankheiten durch und Repariert. Daher behalte ich ihn und weiß was ich habe.

Denke wenn man alles selber Schrauben kann, dann ist es vielleicht eine Überlegung wert sich solch ein Ding für geringen Preis anzuschaffen, ansonsten kann es richtig teuer werden......

Ich hab zuletzt ( letzten 10 Jahre ) alles selber gemacht und alleine für die Ersatzteile kannst ein Vermögen ausgeben. Es vergingen keine 3 Monate, dass ich nicht Hand anlegen musste. Ich war auch auf dem Pfad was soll denn jetzt noch kommen, hab doch schon alles, aber es hat sich immer was gefunden, was den Geist aufgegeben hat :-)...

Ich kann nur schreiben: Meiner mit 382Tkm läuft ohne Probleme.Ist mal etwas kaputt folgt sofort die Reparatur...mal direkt BMW oder mein Schrauber....und der Karren dankt es mir mit Zuverlässigkeit die auch benötigt wird!

530D

Klar, bei der Laufleistung macht es plötzlich Klack, Klack im Motor und ab zur BMW NL damit...
LOL.

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 25. Dezember 2018 um 22:31:13 Uhr:


Schickes Gefährt. Sieht aus wie neu. Allzeit gute Fahrt wünsche ich.

Hallo alexis,

vielen Dank für die Blumen.. ja immer etwas dran gemacht... die große Herzop muss jetzt noch verdaut werden aber ich bin sicher danach gehts ihm für die nächsten Jahre wieder gut ;-)))

Ein untrügliches Zeichen ist für mich der Zustand des Fahrersitzes... wenn der Sitzbezug Falten wirft und die Laufleistung mit 100.000 bei BJ 2009 sein soll kann man das vergessen... Bei denen sind die Bezüge OK, dh. glaube ich die Laufleistung stimmt. Die beiden auf LPG umgerüstet hat man für 300.000 km ein Top Auto... V8 kostet etwa 3500 Euro - würde ich jederzeit wieder machen - aber meiner ist so gut in Schuss - zum Sammeln reicht die Kohle dann doch nicht.

Übriges es gibt noch richtig schicke ... wenn die Laufleistungen stimmen...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../267754485.html?action=vipSimilarSellerAd

Deine Antwort
Ähnliche Themen