E61 Matt Schwarz (foliert)
So Leute,
mein Fahrzeug ist endlich fertig. Aufgrund von Lackschäden, habe ich mich dazu entschlossen, das Fahrzeug in Schwarz Matt folieren zu lassen. Da es im Netz nicht allzu viele Fotos von Matt Schwarzen 5er Kombis gibt und ich gebeten wurde ein paar Fotos einzustellen, mache ich dies nun mit diesem Threat.
Über eure Meinung zur Optik würde ich mich freuen. Sowohl über positive, als auch über negative. Ist ja schließlich eure Meinung 🙂
Aber lasst uns bitte Sachlich bleiben und nicht abwertend werden 😉
Veränderungen seit Kauf des Fahrzeugs:
Scheiben ab B-Säule tönen lassen
Led Kennzeichenbeleuchtung
Led Angel-Eyes
Matt Schwarze Nieren
Bremssättel in Grau lackiert (um die Optik von neuen wieder herzustellen)
Spurverbreiterung von H&R (HA40mm/VA20mm)
Zweimal Endrohre verändert. Erste waren schlecht, die jetzigen ähneln der Eisenmann Optik
Lenkradspangen mit Carbonfolie bezogen (selbst gemacht)
Fahrzeug in Matt Schwarz und Heckdiffusor in Carbon folieren lassen.
Eigentlich bin ich jetzt fertig. 🙂 Könnte aber mal gewaschen werden 😁
Beste Antwort im Thema
So Leute,
mein Fahrzeug ist endlich fertig. Aufgrund von Lackschäden, habe ich mich dazu entschlossen, das Fahrzeug in Schwarz Matt folieren zu lassen. Da es im Netz nicht allzu viele Fotos von Matt Schwarzen 5er Kombis gibt und ich gebeten wurde ein paar Fotos einzustellen, mache ich dies nun mit diesem Threat.
Über eure Meinung zur Optik würde ich mich freuen. Sowohl über positive, als auch über negative. Ist ja schließlich eure Meinung 🙂
Aber lasst uns bitte Sachlich bleiben und nicht abwertend werden 😉
Veränderungen seit Kauf des Fahrzeugs:
Scheiben ab B-Säule tönen lassen
Led Kennzeichenbeleuchtung
Led Angel-Eyes
Matt Schwarze Nieren
Bremssättel in Grau lackiert (um die Optik von neuen wieder herzustellen)
Spurverbreiterung von H&R (HA40mm/VA20mm)
Zweimal Endrohre verändert. Erste waren schlecht, die jetzigen ähneln der Eisenmann Optik
Lenkradspangen mit Carbonfolie bezogen (selbst gemacht)
Fahrzeug in Matt Schwarz und Heckdiffusor in Carbon folieren lassen.
Eigentlich bin ich jetzt fertig. 🙂 Könnte aber mal gewaschen werden 😁
48 Antworten
Einmal komplett rum... aus diesem Grund habe ich mich für Folie entschieden. Bei Bmw hätte mich der Spaß 3700€ gekostet, beim Lacker ca. 2200-2500€. Also habe ich mich direkt für einen kompletten farbwechsel durch Folie entschieden.
Finde das auch besser als lackieren. Denn irgendwann wird der neue Lack auch unansehnlich, was die Folie verhindert.
Nun ja, in Anbetracht der Vollkasko und der recht geringen SB hätte ich mich wahrscheinlich für eine neue Volllackierung entschieden.
Wie gesagt, ich find's nicht vom Grundsatz her unschön, es ist nur nicht so wirklich mein Ding. Ich mag es eher hochglanzpoliert (bin nur zu faul dazu...) 😁 Zudem denke ich, dass das auch wieder so ein Punkt ist, der den späteren Interessentenkreis beim Verkauf einschränkt. Man muss sich halt überlegen, wie lange man so ein Fahrzeug fahren möchte.
Wie ich in einem anderen Fred schon mal schrieb, wir haben im Bekanntenkreis vor einiger Zeit versucht die Folie von einem fahrzeug wieder runterzubekommen und das war ne ganz schön mühselige Arbeit, die nicht ganz spurlos geblieben ist. Zwar nix, was ein Aufbereiter nicht schnell wieder richten könnte, aber immerhin, hat ne ganze Weile gedauert und ein paar Euro gekostet, den Wagen wieder im alten Lack glänzen zu lassen.
Problem, welches heute auch gern übersehen und überhört wird, viele günstige Folien haben kaum bis keinen UV-Schutz, sodass es nach Jahren durchaus zu unschönen Farbunterschieden kommen kann. Gerade bei Teilfolierungen. Vor dem Folieren wird der Wagen ja verarbeitungsbedingt gründlichst gewaschen und entwachst, sodass kaum noch ein Schutz vorhanden ist, außer der im originallack selbst.
So zumindest die Info unserer Lackiererei vor Ort - die übrigens auch folieren. Ich selbst distanziere mich mangels Wissens mal von der Aussage... 😁
Eine komplett Lackierung gab es ja nicht. Der Gutachter meinte man könne die Fahrer und eine hintere Türe polieren. Der Rest müsse lackiert werden. Front Stoßfänger und Heck Fänger waren nicht betroffen. Dach ebenfalls nicht.
Also wäre nur Haube, Beifahrertüre, hintere Türe, heckklappe und alle Kotflügel lackiert worden.
Jeder weiß das man einen farbunterschied sieht. Zwischen alten und neuen Lack. Da hatte ich keine Lust drauf . Also entschied ich mich zur folierung. Ich persönlich werde den Wagen lange fahren, als nächstes wird ein schönes Fahrzeug für meine Frau gekauft. Ich für meinen teil möchte den wagen lange fahren, zumal wir öfter mit unserem Zweitwagen fahren (Stadt- und Kurzstrecken). Der Bmw wird meist nur in der Früh- und Spätschicht zur Arbeit bewegt und ansonsten nur lange Strecken gefahren 🙂