E61 - Komfort Access spinnt - Wer kennt sich aus?

BMW 5er E60

Hallo,

mein CA / Komfortaccess spinnt.
Und zwar war's eben ganz schlimm, wo's geregnet hat.
Fahrzeug: E61 LCI 07/2008 530dA

Effekte:
Manchmal bei trockenem Wetter geht das Fahrzeug wieder auf, sobald ich von außen in die Nähe der Beifahrerseite komme.

Heute morgen bei Nässe noch viel schlimmer:
Ist der Schlüssel außen in der Nähe der Beifahrerseite, dann geht das Fahrzeug ständig zu.
Ich öffne per Handgriff oder FB, und plopp, sofort wieder zu.
Und eben ging am Fahrzeug die Alarmanlage los. Ich raus und gucken. Die Zentralverriegelung spinnt. Sobald ich in die Nähe komme, ist der Effekt, also würde ständig jemand auf der FB den Schließen-Knopf drücken. Dauernd "Klick", Spiegel fahren ran, Schiebedach geht zu.
Das bleibt bei, auch wenn ich die Beifahrerertür öffne. Die ganze Zeit tickt das Relais der CA, immer wieder.
Wenn ich mit FB öffne, fährt alles sofort wieder zu.

Und ich bekomme ständig die Meldung "erhöhte Batterieentladung".

Als Abhilfe habe ich mir nicht anders zu helfen gewusst, als die Handschufach-Sicherung Nr. 36 zu ziehen (die für CA).
Jetzt ist erstmal Ruhe.

Habe rumgesucht, sowas scheint in seltenen Fällen schon mal vorzukommen, weil die Kontakte der CA-Türgriffe korrodieren. Regen soll da zusätzlich Ärger machen.
Fehlerspeicher ausgelesen:
KEIN Fehler abgelegt.

Ich werde mal zuerst den Beifahrer-Türgriff rausreissen und untersuchen.

Meine Frage ist eher universeller Natur:
Hat jemand damit Erfahrung?
Bin für jeden Tip dankbar.

k-hm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pockel


Ich kenne mich damit aus hab heute morgten erst noch einen Probe gefahren. Find ich ganz gut das System aber hat im 5er nicht funktioniert

Was willst Du uns/dem Threadersteller damit sagen?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Zitat:

Original geschrieben von matteffm


Gab`s ne Fehlermeldung oder hasde nach Stecker ziehen bzw. Messen auf Verdacht getauscht ?
Nee, keine Fehlermeldung. Nur die Meldung "erhöhte Batterieentladung".
Und der Komfort-Access verhielt sich komisch (siehe oben).
Und als dann bei Nässe der KA so richtig ausflippte, zog ich die Sicherung, und siehe da: Ruhe.
Und keine Meldung mehr.

Also Fehler eingekreist, gezielte Suche möglich.
* Danke an Schipperke. *
Dabei fiel auf, dass hinten rechts nicht mehr normal über KA entriegelt und garnicht verriegelt werden konnte. Alle anderen Türen funktionierten einwandfrei außer der Rumtickerei, wenn ich an der Beifahrerseite stand.
Also hinten rechts Türpappe ab und Stecker des KA gezogen.. KA ok, Runtickerei und Nerverei hört sofort auf.

Da war die Sache klar: es musste der Sensor sein.
Also vorderen nach hinten gesetzt... funzt.
Neuen (Gebrauchten) Sensor aus der Bucht eingebaut.. fertig.

Problem ist, dass es den Sensor nicht einzeln gibt, sondern der auf der inneren Griffschale montiert ist und mit dieser zusammen bei BMW >300EUR kostet. Zum Kotzen...
Zum Glück gibt's immer wieder Leute, die so einen bei ebay anbieten, und zwar einzeln ohne Griffschale. Warum auch nicht, ist nur geclipst.

Ich habe 46 EUR inkl. Porto dafür bezahlt und bin damit sehr glücklich. Auch bei stömendem Regen keine Ausfälle, Nervereien oder Meldungen mehr.

Ich habe die Materialnummern und die Info gepostet, weil das laut Netz öfter mal vorkommt und es wertvoll ist zu wissen, dass hinten und vorne der reine Sensor gleich ist (nicht die Griffschalen, die sind unterschiedlich). Das erleichtert die Beschaffung.

k-hm

Hallo Leute!

Habe genau das gleiche Problem.Seit 2 Tagen Meldung "erhöhte Batterieentladung".Durch Zufall fand ich gerade raus,dass ein Steuergerät hinten recht immer Geräusche von sich gab,.Ist wohl die ZV,da mir das Geräusch bekannt vorkam und ich mit dem Schlüssel paarmal auf und zu geschlossen habe.Auf einmal ging der Wagen von alleine auf ohne das ich ein Schloss berührt habe.Habe jetzt das paarmal ausprobiert und immer wieder das gleiche Spiel.Habe dann Sicherung 36 gezogen.Morgen früh erstmal überprüfen,ob der Fehler "erhöhte Batterieenladung" verschwunden ist.

Weiss jemand wie ich die Seitenverkleidung von den Türen vorne/hinten abbekomme,gibt es eine Anleitung dafür???Danke schonmal im vorraus!

Hi,
find mal heraus, welcher der 4 Sensoren defekt ist. Dazu näherst du Dich mit dem Schlüssel den beiden Seiten je 2x, einmal von vorne und einmal von hinten. Auf der rechten Seite dürft nix passieren, wenn der Fehler links ist, und umgedreht. Und beim Annähern von vorn und hinten merkst Du dann sehr schnell, wo´s eher aufsperrt. Das ist die defekte Tür.
Montageanleitung kann ich leider nicht liefern.
VG und guten Rutsch
Schipperke

@k-hm

Ich habe seit kurzem morgens immer die Meldung mit der zu hohen Batterieentladung. Im Fehlerspeicher steht: Ruhestromverletzung und Laufzeitüberwachung der CA Beifrahrertür.

Es ist wie bei dir, das ich bei dem betroffenem Griff nur mit Ziehem öffnen kann und schließen nicht funktioniert.
Ich habe heute die Sicherung gezogen und einen Griff mit Sensor für 80€ bei eBay gekauft.

Laut ISTA muss der Sensor codiert werden. Funktioniert bei dir alles ohne codieren? Hast du die Türpappe entfernt und einfach den Sensor getauscht oder musste der Türgriff für den Umbau ausgebaut werden?

Zitat:

Original geschrieben von garrik


@k-hm

Ich habe seit kurzem morgens immer die Meldung mit der zu hohen Batterieentladung. Im Fehlerspeicher steht: Ruhestromverletzung und Laufzeitüberwachung der CA Beifrahrertür.

Es ist wie bei dir, das ich bei dem betroffenem Griff nur mit Ziehem öffnen kann und schließen nicht funktioniert.
Ich habe heute die Sicherung gezogen und einen Griff mit Sensor für 80€ bei eBay gekauft.

Laut ISTA muss der Sensor codiert werden. Funktioniert bei dir alles ohne codieren? Hast du die Türpappe entfernt und einfach den Sensor getauscht oder musste der Türgriff für den Umbau ausgebaut werden?

Bei mir war kein Codieren nötig. Ich habe den einfach reingesetzt und Stecker rein... siehe da, alles funzt.

k-hm

Ähnliche Themen

Ok, dann verstehe ich nicht was da laut ISTA codiert werden soll. Hast du den Griff ausbauen müssen um den Sensor zu wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von garrik


Ok, dann verstehe ich nicht was da laut ISTA codiert werden soll. Hast du den Griff ausbauen müssen um den Sensor zu wechseln?

Mechanik muss raus, geht nicht ohne. Ist aber nicht so schlimm, wies aussieht.

Also, Wechsel geht folgendermaßen (habe vorne und hinten Beifahrerseite erstmal zur Fehlersuche getauscht, deshalb beide gemacht):

- Scheibe oben lassen
- Türpappe entfernen (Vordertür eine Kreuzschraube und ein dicker Torx unter dem Airbag-Schild, Hintertür noch eine zweite Kreuzschraube, Pappe unten und seitlich aus den Haltenieten ziehen, oben an der Scheibe von dieser wegziehen und dann am Griff etwas nach oben ziehend die Pappe entnehmen.
- Tür-Flächendichtung um den Türgriff herum abziehen, dass man da ran kommt.
- ggf. die Querstrebe des Seitenaufprallschutzes herausschrauben
- langen (wirklich langen, >12cm) 20er Torx beschaffen
- die beiden Gummi-Pömpel auf der Schmalseite der Tür auf Höhe des Schlosses rauspulen (hinten liegt die obere Öffnung unter der Türdichtung).
- mit Taschenlampe in das untere Loch reinleuchten und gucken, wo der Torx hin muss. Dabei den Türgiff so weit nach außen ziehen, bis unten im Loch die Torx-Schraube sichtbar wird.
- Griff halten und Torx so weit rausdrehen, bis der Mechanismus fest gesetzt ist. Dann kann man den Türgriff nach außen abziehen.
- innen den Stecker vom Sensor abziehen.
- innen Durch fummeln den Bowdenzug, der am Türgriff dran ist, aus dem Schließmechanismus aushängen.
- Jetzt außen und im zweiten Loch die Schrauben rausdrehen und den Griffmechanismus nach innen rausnehmen.
- Jetzt die fünf Federringe vorsichtig abhebeln und den Sensor entnehmen und tauschen. Ist ein wenig geklebt in der Mitte, ist aber nur Dichtmasse.
- Clipse wieder drauf um umgekehrt einbauen. Fertig.

Danach tats das bei mir sofort. Keine weitere Aktion nötig.

k-hm

Hallo,

mein komfortzugang spinnt auch. habe das gleiche problem die ihr hier geschildert habt. ich bin auf der suche nach einem sensor für die rechte seite. im ebay habe ich leider nichts gefunden. kann mir jemand von euch helfen. habe echt keine lust drauf beim freundlichen die ganze einheit zu kaufen. danke im voraus...

In der Bucht

k-hm

Hallo k-hm,

danke für den link... Brauche nur den sensor.... Ich konnte auch nicht einordnen welche von der rechten seite defekt ist. Habe den großen stecker (tür) gezogen und werden es beobachten... Werde berichten...

Zitat:

@I-touch schrieb am 4. Juni 2015 um 00:10:28 Uhr:


Hallo k-hm,

danke für den link... Brauche nur den sensor.... Ich konnte auch nicht einordnen welche von der rechten seite defekt ist. Habe den großen stecker (tür) gezogen und werden es beobachten... Werde berichten...

Ist nicht schlimm und ganz schnell gefunden:

Türpappe runter und Stecker aus dem Sensor ziehen.

Wenn der Spuk aufhört, wars der.

BTW... den Sensor abnehmen und Griff weiter verhökern. Würde ich jedenfalls versuchen.

k-hm

Die türpappe habe ich nicht angelangt... Habe nur den großen zentralen stecker bzw. kabelsatz von der hinteren tür abgesteckt!!! Geht das auch???

Zitat:

@I-touch schrieb am 4. Juni 2015 um 11:07:31 Uhr:


Die türpappe habe ich nicht angelangt... Habe nur den großen zentralen stecker bzw. kabelsatz von der hinteren tür abgesteckt!!! Geht das auch???

Keine Ahnung. Dann meckert der ja wegen anderer Sachen, z.B. dem Türmodul.

Aber wenn man das ignoriert, kann das durchaus sein, dass das hilft.

Haste denn damit den "Schuldigen" gefunden?

k-hm

Keinerlei fehlermeldung. Hat mich auch gewundert... Habe es gestern erst abgesteckt... Bis jetzt habe ich meine Ruhe! Halte dich (euch) auf dem laufende.

Zitat:

@k-hm schrieb am 4. Juni 2015 um 13:42:30 Uhr:



Zitat:

@I-touch schrieb am 4. Juni 2015 um 11:07:31 Uhr:


Die türpappe habe ich nicht angelangt... Habe nur den großen zentralen stecker bzw. kabelsatz von der hinteren tür abgesteckt!!! Geht das auch???
Keine Ahnung. Dann meckert der ja wegen anderer Sachen, z.B. dem Türmodul.
Aber wenn man das ignoriert, kann das durchaus sein, dass das hilft.

Haste denn damit den "Schuldigen" gefunden?

k-hm

Ich habe es auch so gemacht das ich den ganzen Griff gekauft habe und den Sensor ausgebaut habe.
Einfach und schnell kannst du den schuldigen Sensor finden indem den Fehlerspeicher ausliest.
Der defekte Sensor meldet Laufzeitüberwachung

Hallo,

heute ins auto eingestiegen - siehe da "erhöhte batterieentladung im stand". Ausgestiegen abgeschloßen... Vorne vor der rechten tür gestanden - siehe da - er öffnet von alleine :-)))) werde hinten wieder alles zusammenstecken und vorne abstecken... Bin mal gespannt was er dann macht.... Werde berichten!!!

Zitat:

@garrik schrieb am 5. Juni 2015 um 14:47:22 Uhr:


Ich habe es auch so gemacht das ich den ganzen Griff gekauft habe und den Sensor ausgebaut habe.
Einfach und schnell kannst du den schuldigen Sensor finden indem den Fehlerspeicher ausliest.
Der defekte Sensor meldet Laufzeitüberwachung
Deine Antwort
Ähnliche Themen