E61 Denison Gateway 500S BT läuft nicht

BMW 5er E61

Hallo Gemeinde,

ich habe heute in einen E61 das Denison Gateway 500S BT installiert. Leider läuft es nicht. Laut Bedienungsanleitung sind die DIP Schalter richtig. Der Mos-Bus ist auch richtig angeklemmt. Der Bypass funktioniert und den CD-Wechsler kann ich ansteuern. Im Active Modus ist das Ding nicht ansteuerbar. Im Display steht CD in grau und lässt sich nicht bedienen.
Muss den noch was Codiert werden ? Im Normalfall doch nicht. Der letzte Einbau hatte auch so ganz gut funktioniert.
Vielleicht hat ja einer einen Tip.

Es muss wohl noch die iPod funktion freigeschaltet werden.

Oder gibt es einen Codierer der sich damit auskennt und aus der Nähe kommt, Remscheid ?

Liebe Grüße

36 Antworten

So ich habe mich noch mal mit Denison kurzgeschlossen. Es liegt bei Dir wie bei mir am Softwarestand unsere CCC. Da hilft nur ein Update. Was hast Du den für einen Softwarestand ? Cappl.C07 bestimmt. Um die MP-3 Funktion herzustellen muss es Cappl.C08 sein.
Der Softwarestand wird Dir aber auch angezeigt. Wenn er unter C07 ist keine Chance ohne Update. Wie gesagt ich habe bei einen Freund das Gateway eingebaut und es war wirklich super.

Liebe Grüße

@Remscheider
NOCHMAL er hat kein CCC. Sondern ein MASK. Somit gilt Cappl.c08 nicht für ihn, er hat das gar nicht.

Und cappl.c08 ist auch nur eine ungefähre Angabe...ich hatte mal einen mit unter C08 und es ging...warum auch immer.

Das aber allgemein sein und dein Softwarestand nicht ausreichend ist, ist schon klar.Steht auch so bei dension und wurde hier zig mal besprochen.

Wendet euch doch an den Stefan, er kann euch das MASK und CCC einzeln updaten soweit ich das noch im Kopf habe. Müsst halt unter Umständen ein Paar Tage auf das Teil verzichten und es an ihn senden. Oder wenn ihr in der Köln-Bonner-Region seit auch zu ihm fahren.
Soweit ich weiss dauert es zu lange um per OBD zu Flashen, sonst könnte man, sofern ihr das equipment habt, sprich winkpf, auch via teamviewer Flashen. Bzw.der Stefan. Aber darüber weiss er am besten bescheid.

Somit sicherer und günstiger als bei BMW und ihr kommt an euer Ziel.

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Für das Telefon Menü ist doch id3 Tag völlig irrelevant. Und das Gateway hat doch CD1-6 wobei das für verschiedene Sachen steht. CD1 zeigt Inhalt inkl.Playlisten an...CD4 ist wenn ich recht erinnere das Settings Menü, da kann man z.b.eine neue Indexdatei erstellen lassen. CD6 ist das Menü wo man die Quelle wählen kann...also ob USB, ipodGW,ipodUI...

CD5 zeigt dann z.b.den Inhalt einer Playlist die man unter CD1 gewählt hat. Text wie gesagt solange dein Laufwerk keine MP3 CDs liest wird nicht erscheinen.

Aber Telefon sollte geh'n, hat mit MP3 nix zu tun.

BT/FSE geht ja nur die Kontakte werden im Display nicht angezeigt. Hast du noch das Bild im Kopf mit meinem Drive? Da stehen doch nur zahlen und gar keine Ordner...im CDC

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Soweit ich weiss dauert es zu lange um per OBD zu Flashen, sonst könnte man, sofern ihr das equipment habt, sprich winkpf, auch via teamviewer Flashen. Bzw.der Stefan. Aber darüber weiss er am besten bescheid.

Nen CCC über MOST dauert etwa 3h, über K-Line/D-CAN bis 3x so lange. Der Stefan programmiert sowas auf jeden Fall über MOST und von der Zeit macht es keinen Unterschied ob es jetzt IM Auto ist oder "auf der Werkbank".

Über Teamviewer Hilfestellung beim Programmieren geben geht natürlich, scheitert bei vielen aber schon am ausreichend dimensionierten Ladegerät. Auch ein MASK über MOST geht unter keinen Umständen nur auf Batterie, eine konstante Spannung ist da Grundvorraussetzung.

Ich persönlich rate von so "EInzelflash-Aktionen" ab, grad wenn danach der zeitliche Unterschied zwischen den Komponenten und der I-Sufe zu hoch ist, Bsp.: I-Stufe von 2005, CCC von 2010.

Ähnliche Themen

@Nicostatic
Du musst dich entscheiden, entweder das BMW Menü nutzen, oder das von Dension. Beides wird wohl nicht gehen denn es gibt in der Dension EBA eindeutig zwei DIP Schalter Stellungen abhängig davon ob du nun das BMW Telefon Menü hast odereben nicht.
Also entscheiden was du nutzen willst und die Schalter dementsprechend setzen.
Ordner werden da keine angezeigt, warum auch? Es ist eine Liste mit Telefonnummern.

@hobbyschrauba
Hatte ich es also doch richtig im Kopf dass es lange dauert. Mit equipment meinte ich ja auch ein passendes Ladegerät, das wird keiner so leicht zu Hause haben, deshalb bin ich nicht ins Detail gegangen.

Der Stefan muss ja nicht die neueste Raufspielen...reicht eine die eben MP3 unterstützt und er ist fix einer der das beherrscht. Oder siehst du das anders?

Ich würde zwar ein komplett Update bei BMW machen lassen, aber die beiden haben eben Angst dass sie auf Kosten sitzen bleiben, also gibt's eben noch diese Alternative.

Bei meinem ist nix schief gelaufen...und ich hab echt eine Menge an Schmuck schnack und somit zahlreiche Steuergeräte...Die Ausfallquote bei BMW ist sicherlich nicht hoch und darf es auch nicht sein.

Hallo,

auch wenn das Thema schon älter ist, habe ich eine ähnliche Frage wie der Themenstarter.

Ich habe auch ein „Dension Gateway 500 S BT - Dual Fot“ in meinen E60 mit CCC und CD-Wechsler eingebaut und habe das Problem das die „Bypass“ - Funktion nicht funktioniert.
Also die Funktion um das Gateway zu umgehen und den originalen Wechsler
wieder anzusteuern.

Das Gateway selbst arbeitet einwandfrei, es ist alles richtig codiert und alles richtig angeschlossen, alle Anschlüsse kontrolliert und sogar das Dension beim Lieferanten reklamiert und gegen ein neues ersetzt bekommen, aber ich habe immer noch das gleiche Problem.

Der CD-Wechsler selbst funktioniert einwandfrei. In dem Moment wo man das Kabel LWL-Kabel anschließt, sieht man das Licht, und wenn ich das Dension wieder ausbaue und den CD-Wechsler anschließe läuft er wieder.

Das Dension ist auf dem aktuellsten Softwarestand. Die DIPs sind nach Anleitung gesetzt und die Telefonfunktionen nutze ich nicht, das ich eine MULF verbaut habe mit originaler FSE.
Die MULF wurde ebenfalls nachgerüstet und war nicht ab Werk verbaut, arbeitet aber einwandfrei.

Was habe ich übersehen, was ist das Problem? Doch ein Fehler in der Codierung?!

MfG

Eigentlich nein, der Umschalter erspart dir praktisch nur das umstecken des LWL(Most vom Dension in den CD-Wechsler. mehr nicht.
Somit sollte der Wechsler parallel zum Dension eingebunden sein und nicht im Ring.

Deine Antwort
Ähnliche Themen