E61 Automatik Getriebestörung nach Ölwechsel ???
Hallo liebe Forengemeinde,
habe oben beschriebenes Problem beim Automatikgetriebe Getriebestörung nach Ölwechsel .
BMW 530D 04/2005 262000 km
Kurz zur Historie dieser Reparatur:
Der TÜV war fällig, Airbag + Gurtleuchte brannten, Airbag-Steuergerätefehler
Steuergerät zur Reparatur geschickt, Fehler beseitigt.
Getriebe verölt, Dichthülse + Ölwanne + Öl gewechselt
TÜV erhalten, Wagen aus der Werkstatt geholt und nach ca. 10 km die Meldung Getriebestörung
war dann nach dem nächsten Starten mal weg, kam aber wieder
Bordcomputer zeigt jetzt auch einen Durchschnittsverbrauch von 12,6 l/100km an, vorher 8,9
als nächstes kam hinzu, das der Anlasser beim ersten Startversuch durchdreht und erst beim 2. Versuch
einrastet. Die Werkstatt meint, der Getriebefehler hängt mit dem reparierten Steuergerät zusammen.
Kann mir jemand bei diesen Problemen weiterhelfen, handelt es sich hierbei um einen Getriebefehler
oder ist das Problem wo anders zu suchen.
Viele Grüße Bodo
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hallo,
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 22. Dezember 2016 um 11:51:55 Uhr:
ZF selber empfiehlt ab einer gewissen Laufleistung den Ölwechsel/Service zu unterlassen da es dann genau zu diesen Problemen kommen kann.
?? also das höre ich zum ersten Mal, und ich beschäftige mich seit 7 Jahren mit meinem E61. Gibts das irgendwo schriftlich?
Mfg
Hermann
Die Werkstatt soll mal prüfen ob der Stecker im Getriebe und die Hülse richtig sitzen und der Stecker richtig eingerastet ist !!! Das Getriebe Steuergerät kann mit keinem anderen Steuergerät kommunizieren und die anderen Steuergeräte nicht mit dem Getriebesteuergerät !!! Und die Adaptionswerte zurück setzen und eine Adaptionsfahrt durchführen!! Wenn die keine Infos über die Fahrt bekommen dann einfach mal Google das findet man auch online !!!
Also wenn die am Getriebe bei waren und nun Fehler dadurch entstanden sind müssen die ihre Arbeit nochmal prüfen !!!!!
E61 525d LCI. ZF Service: Ölwechsel, Mechatronik überholen. Vorher und danach keine Probleme. Service bei 140.000 machen lassen.
@hermann.a Das hatte ein User hier bei MT mal gepostet nach einer Anfrage bei ZF. Wo weiß ich aber nicht mehr bei meinen vielen Beiträgen, finde ich das im Leben nicht wieder.
Aber in einem Punkt schein ich mich wohl vertan zu haben wie das hier so lese. Das 5HP18 wird bei ca. 40 Grad befüllt.
Das 6HP anscheinend kalt, das war mir nicht bekannt.
Das 6HP auch bei maximal 40 Grad. Steht in allen Infos die man dazu im Netz findet die von ZF stammen.
Das heißt bis 40 Max. aber bei dem anderen sollte es 40 Grad haben. Kleiner Unterschied.
... laut ZF selbst siehe Bild !!
Max ist 50 Grad bei 5HP und 6HP !!
Und ja kalt befüllen und "warmlaufen" lassen !! ... das kostet aber Zeit sag ich dir !! 😉
Ja ok, dann ist es ja doch gleich.
Ja dauert halt aber ZF DO macht es, hab ich selbst gesehen bei meinem 5HP18.
Also alles gut😉
Ich hoffe ihr hab alle ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest gehabt und der Völlerei nicht zu sehr gefrönt.
Hallo, war am 23.12. noch bei BMW.
Fehlersuche und Messarbeiten haben gut 2,5 Std. gedauert.
Nach Aussage BMW kann man das Airbagsteuergerät mit Getwaymodul als Fehlerquelle ausschließen.
Kurzbeschreibung des Fehlerbildes:
"... Kommunikationsfehler der Leitungen zur EGS, Steckverbindungen/Spannungsversorgung unauffällig, für weitere Prüfschritte Ölwanne der EGS demontieren und Fehlersuche am Steuergerät durchführen..."
Im Anhang habe ich mal die klp. Prüfprotokolle beigefügt, vllt. hat jemand ne Idee.
Am 03.01. geht der Wagen erstmal wieder in die Werkstatt, die den Ölwechsel gemacht hat, muß ihnen ja die Chance der Nachbesserung geben.
Gruß Bodo
Die sollen prüfen ob der Stecker am Getriebe richtig sitzt und auch eingerastet ist !!! Wenn die den nicht richtig verrasten hast du wackler drin !!!
Halt uns mal auf dem laufenden !!!!
Es gibt eine SA von BMW/ZF das genau dies zu prüfen ist, denn beim Zusammenstecken der Verbindung kann es vorkommen, das einzelne PIN gegen die Verriegelung nach hinten aus dem Stecker gedrückt werden.
ganz klar dichthülse nicht weit genug drin und es kommt zur fehlermeldung
Der Beitrag ist 2 Jahre alt, leider ist das Ergebnis damals nicht mehr mitgeteilt worden.
Interessant, gleich Fehler wie bei mir... Muss doch Mal auf die Bühne