e61 530d,was wenn Ölabscheider undicht ist ?

BMW 5er E61

-was kann ein undichter Ölabscheider beim 530d für Folgen haben, bzw. was passiert wenn man es ignoriert?

Beste Antwort im Thema

Hier siehst du ein Bild - Klick

Dahinter (oben im Bild) siehst du die Ansaugbrücke. Der Abscheider befindet sich rechts neben dem Luftfilter.

BMW_verrückter

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich hatte noch einen "alten Fliesilter" bei meinem 2005er verbaut. Habe diesen gegen einen Zyklonfilter getauscht. Nachteil des Zyklonfilter ist das, laut Spezifikation dieser etwas mehr Öl "durchläßt" als der Fliesfilter. Der Fliesfilter jedoch bei jedem 2 - 3ten Ölwechsel zu tauschen ist, da er verstopft.

Mehr "Filterleistung" hat somit der Fliesfilter, dieser ist jedoch einem Verschleiß unterworfen, was der Zyklonfilter m.W. nicht ist,.

Die Ansaugbrücke wird meines Wissens nicht undicht weil über den Ölabscheider Öl rein kommt, sondern weil die beweglichen Drallklappeneinsätze in den Ansaubrücken (bewegliche Plastikteile) undicht werden. Selbst wenn Du eine neue Ansaugbrücke mit den "neueren" Modellen der Drallklappen verbaut hast, werden diese Drallklappenbüchen auf diesen ja die drallklappe montiert ist, undicht und daraus sifft das Öl dann aus. D.h. alle ca. 120tkm Ansaubrücke tauschen (Material ca. 450,-).

Deswegen habe ich jetzt meine Drallklappen ausbauen lassen und die damit leeren Buchsen durch "Alustoppeln" mit Dichtungen permanent und bewegungsfrei abgedichtet. Damit wird an diesen Stellen Ölaustritt und damit Undichtigkeiten an der Ansaugbrücke verhindert und die Drallklappen sind auch Geschichte und eh nur für MOtorschäden verantwortlich.

Die eigentliche Ansaugbrückendichtung ist m.W. bei Undichtigkeiten nicht das Problem sondern die "Büchsenführungen" der Drallklappen.

Arbeitszeit ca. 1,5 - 2 Stunden. und ma braucht keine neue Ansaugbrücke mehr.

lg aus Wien

Alex

hi guys,
alsooooooooooooooooooo ich steh nun davor meine ansaugbrücke abzubauen innerhalb einer woche. nun stell ich mir die frage soll ich die Drallklappen mitentfernen???
Was bewirken den diese klappen kann mir das mal einer bittttttttttttttttttte erklären?
Habe eine gute anleitung gefunden wo man M5 reinschneiden in die klappen und dann mit einer M5 schraube dicht macht.Bei bedarf werde ich die anleitung DRÜCK MICH mit euch teilen 😉 .
Bitte klärt mich auf lasst mich nicht dumm verecken wie ein abgestochenes schwein.

gruss cooli

Hallo!

Die Drallklappen werden in der Teillast (bis ca. 2500-2700 1/min) teilweise geschlossen oder geöffnet - je nach dem - um die Luft zu verwirbeln, sprich, der Luft einen Drall zu geben. Denn, wenn die Luft mit einem bestimmten Drall in den Motor kommt, kommt es zu einer besseren Gemischbildung, wenn der Injektor den Kraftstoff einspritzt. Es wird also besser vermischt, demzufolge hat man etwas mehr Leistung (ist aber minimal) und auch die Abgase verbessern sich durch die (logischerweise) bessere Gemischbildung im Motor.

Die Klappen kannst du drinnen lassen, du hast schon die besseren/verstärkten drinnen - also einfach drinnen lassen.

BMW_Verrückter

Sind die Büchsen die sich im Gehäuse der Ansaugbrücke befinden aber nicht auch bei den neueren Versionen mit der Zeit (ca. 120tkm) undicht, womit ein Tausch der Ansaugbrücke notwendig ist, auch wenn die Drallklappen schon die besseren sind oder werden die neuen Versionen da nicht mehr undicht, meine Ansaugbrücke die 77900 irgendwas ist jetzt auch bei 130tkm undicht geworden.....trotz neuerer Drallklappen..

lg Alex

Ähnliche Themen

hi, ja meiner ist auch undicht geworden laufleistung zur zeit 140tsd km.

gruss cooli

Zitat:

Original geschrieben von cooltexer


hi, ja meiner ist auch undicht geworden laufleistung zur zeit 140tsd km.

gruss cooli

Hallo,

das ist ein bekanntes Problem 🙂

BMW_verrückter

Hi, bei meinem bmw 530d bj. 2006 235 ps aut. M57N2 ist kein Ölabscheider verbaut (nur die Entlüftungseinheit).
Im winter vor 2,5 Jahren ca. 160 tkm hat man bei BMW Vertragsstaats festgestellt dass meine Ansaugbrücke undicht wäre. Man sagte mir dass dieses Teil unbedingt ausgetauscht werden muss. Jetzt nach 2,5 Jahren und 200 tkm ist die neue Ansaugbrücke auch undicht. Habe bei BMW nachgefragt wegen Garantie, leider sind die 2 Jahre vorbei und somit auch die Garantie erloschen. Für mich sah es so aus ob der Fehler nicht die Ansaugbrücke wäre sondern irgend etwas anderes. Entweder Turbo oder die Entlüftungseinheit ohne Ölabscheider. Nach dem Tausch der Entüftungseiheit inkl. Ölabscheider(Zyklon) vom M57N ist alles trocken.

mfg

koni70

Hallo!

Freut mich, dass bei dir alles geklappt hat nach dem Einbau! 🙂

Hat du dir den Thread schon angesehen?

KLICK MICH

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen