e61 530d kupplung tauschen

BMW 5er E60

Hy

Bei meinem bmw e61 530d Bj 2008 Lci Schalter
Macht das ausrücklager jetzt Geräusche bei
278000 km
Jetzt will ich demnächst die komplette kupplung Wechseln dann ist das erledigt
Jetzt stell ich mir 2 Fragen soll ich das zms gleich mitmachen ?
Er ist sonst immer ohne Probleme gefahren
Und ist es machbar die kupplung auf Rampen zu Wechsel ?
Weil eine mietwerkstatt ist hier Sau teuer

39 Antworten

Zitat:

@cen009 schrieb am 21. Juli 2018 um 23:23:27 Uhr:


Zentrieren muss man nur die Kupplungsscheibe! Dafür gibt es den Spezial zentrier Dorn.
Diesen kann man dann nach dem Einbau der druckplatte und entfernen des Arretierdings , mit einer Schraube rausnehmen.

Wie willst du nach dem die Druckplatte angeschraubt wurde ,und die montierhilfe in der mitte entfernt hast die Kupplung selber Zentrieren ? Die Kupplung kannst du selber nicht mehr verrutschen wenn die montierhilfe entfernt wurde.

Sac

1. den zentrierdorn einsetzen (in das Loch des zms).
2. Kupplungschheibe einsetzen/ auf den zentrierdorn schieben. Kupplungsscheibe ist nun zentriert.
3. Kupplungsplatte festschrauben (zentrierdorn steckt noch drin)
4. Arretierdings entfernen
5. zentrierdorn entfernen

Zitat:

@cen009 schrieb am 21. Juli 2018 um 23:37:34 Uhr:


1. den zentrierdorn einsetzen (in das Loch des zms).
2. Kupplungschheibe einsetzen/ auf den zentrierdorn schieben. Kupplungsscheibe ist nun zentriert.
3. Kupplungsplatte festschrauben (zentrierdorn steckt noch drin)
4. Arretierdings entfernen
5. zentrierdorn entfernen

OK
So kann man es auch machen.
Zentrierdorn muss aber kurz sein.

Genau ! Und Deswegen ist es ja ein Spezialwerkzeug 😉. Mit dem universaldorn was man für 10€ bekommt klappt das natürlich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cen009 schrieb am 21. Juli 2018 um 23:44:07 Uhr:


Genau ! Und Deswegen ist es ja ein Spezialwerkzeug 😉. Mit dem universaldorn was man für 10€ bekommt klappt das natürlich nicht.

Ja damit klappt es nicht 😁

Ich hab in der Bucht folgendes gefunden

https://m.ebay.de/.../121550038783?nav=SEARCH

Wäre es mit diesem machbar ?
Ich versteh irgendwie das nicht mit der kupplung
Das Man sie entspannen muss wenn sie verbaut ist
Ich hab es so verstanden ich muss alles montieren
Und dann ganz am Schluss muss ich die kupplung mit einem Imbus entspannen und das Teil mit dem imbus rausschrauben ist das richtig so ?

Ja, der Dorn ist ok.
Du hast es auch verstanden, schau dir auf YouTube noch ein paar Videos an

Hab ich doch richtig verstanden :-)
Ich hab mir gerade Bilder von gebrauchten Kupplungen und neue angeschaut dann war mir alles klar
Jetzt muss ich erstmal schauen wo ich sie am preisgünstigsten herbekomme mit dem zms
Gibt es auch einen universalen dorn ?
Dann könnte ich den zb auch für andere Fahrzeuge nehmen

Meine war von LUK.

In der bucht hab ich eine komplette kupplung mit zms gesehen für 600 Euro
Von Luk ich denke die werde ich auch bestellen eine andere hab ich nicht gesehen und eine kupplung würde ich eh nur von luk oder sachs verbauen sonst nichts anderes

Du musst nur aufpassen da die Kupplungen von LUK nicht vorgespannt ( spezial Werkzeug erforderlich) sind die von Sachs dagegen schon.

Zitat:

@pat528 schrieb am 22. Juli 2018 um 14:04:56 Uhr:


Du musst nur aufpassen da die Kupplungen von LUK nicht vorgespannt ( spezial Werkzeug erforderlich) sind die von Sachs dagegen schon.

Bei mir war es genau anders herum!

Sachs: nicht gespannt!

Luk: vorgespannt.

Also müsste ich vorher den Händler Fragen ob sie vorgespannt ist
Sonst hätte ich ja dann ein Problem und kann sie nicht einbauen
Woran merke ich denn das sie vorgespannt oder nicht gespannt ist ?

Würde es vorab klären

Auf dem Bild von gpanter22 siehst du eine vorgespannte, in der Mitte ist Vorrichtung.
Aber fragen kostet nichts

Deine Antwort
Ähnliche Themen