e61 530d 200.000km til infinity - Motorwechsel

BMW

lHi zusammen,

nachdem ich hier seit vielen Jahren passiver Teilnehmer war (danke für die wertvollen Infos angefangen schon mit der Kaufberatung!) möchte ich auch mal beginnen meine Erfahrungen mit meinem E61 zu teilen. Ich habe gerade nicht viel Zeit, werde aber die Vorgeschichte und Fotos im Laufe der folgenden Tage ergänzen.

Ich habe den E61, BJ 10/2005, vor gut 2 Jahren mit 200.000 km gekauft und bin seit dem mit viel Freude 50.000 km gefahren. (Individual, Farbe Ruby Black, Leder Merino Amore, Vollausstattung)
Vor zwei Wochen hat der Motor auf der Autobahn zu klackern begonnen, bin dann die nächste Abfahrt raus, BAVC angerufen und das Fahrzeug 80km in die Heimat schleppen lassen. Die Diagnose zweier Werkstätten rein basierend auf den Geräuschen: Pleuellagerschaden. Jaaaay...

Nungut, was nun?

Verkaufen und neues Fahrzeug? Anforderungen sind: Diesel, Kombi, > 200 Ps, Budget < 10T€. Was gibts denn da so am Markt..? Würde ich fast wieder beim E61 landen und in der gleichen Farbe + Leder + Ausstattung bzw. einer Konfiguration die mir genauso gut zusagt wie meiner werde ich wohl wahrscheinlich keinen E61 mehr finden..

Motorinstandsetzung? Nach Recherche bin ich auf typische Kosten >4000€ gekommen. -> Wirtschaftlich nicht mehr wirklich rentabel.

Austauschmotor? Professionell instandgesetzte Motoren sind relativ teuer min. 2500€, eher mehr, und der Motor war schon mal offen und es können Fehler gemacht worden sein, bzw. nur schnell hingemurkst.. -> meeh.

Gebrauchter Motor? Gebrauchte Motoren gibt es im Bereich von 1500 - 2000 € plus Einbau und Teile müsste ich damit so in den Bereich von 2500€ kommen. -> so wirds gemacht!

--
Motortausch:
Habe die letzten Tage in Ebay-Kleinanzeigen nach Motoren gesucht und mich nun für einen Motor aus einem Umweltprämienfahrzeug mit ~140Tkm, BJ 2008 entschieden. Sprich der Motor stammt aus einem FCI Fahrzeug mit 235 Ps, obwohl meiner ein VFL mit 231 Ps ist. Der Motor an sich ist aber ja baugleich, deswegen hoffe ich wird das keine Probleme geben. Werde jetzt gleich den Motor holen und dann mit der Werkstatt mein Auto zerlegen und anschließend morgen den neuen Motor einbauen. Falls Interesse besteht, kann ich den Motorwechsel hier anschließend etwas dokumentieren und etwaige Probleme teilen.

Freue mich über Kommentare und Anregungen!

Wünscht uns Glück 😉

17 Antworten

Da sollte außer Ölkohle aber auch gar nix an Metallabrieb drin sein.

Maximal ein weinig am Magneten in der Ölwanne. Besser ist aber auch wenn da nix zu finden ist.

Ich schließe mich da jetzt mal an mit den Glück wünschen.

Da hätte man besser den alten Motor überholen sollen.

Aber ich muss das ja nicht entscheiden.

Top Arbeit. Viel Glück das der Motor länger hält

Du hast meinen Respekt. Einen Motor raus und rein setzen ist eine mords Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen