ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60 Thermostat wieder kaputt?

E60 Thermostat wieder kaputt?

BMW
Themenstarteram 18. Januar 2016 um 7:42

Hallo liebe Gemeinde,

eine kurze Frage hätte ich zu den Thermostaten unsers Dicken.

Mein Auto 530d Bj. 2005 119.000Km.

Ich habe erst die beiden Thermostate im letzten November durchTeile von Behr tausche lassen und habe die Temperatur die folgende Tage beobachtet. Bei milden Außentemperaturen und ca. 20° Anfangstemperatur waren schnell (10KM) 88° erreicht.

Deshalb habe ich das beobachten sein gelassen.

Jetzt bei den leichten Minustemperaturen in Düsseldorf und wollte nochmal checken ob alles ok.

Die Temperatur steigt konstant bei Last auf bis zu 88°. Es dauert nur erheblich länger und die Temperatur sinkt zwischen durch auch, bei Gaswegnahme und rollen. Die Temp. sinkt zwischen 69 und 63° und bei ca. 75° um 3-4°

Sind die beiden Thermostate wieder defekt oder kann das an der kalten Fahrtluft liegen?

Bin für Hilfe dankbar, da die Thermostate nicht alt und neu waren.

Danke

Gruß

Ähnliche Themen
34 Antworten

Also wenn ich fahre, der Motor auf Betriebstemperatur ist ich das fzg aus mache ist der Schlauch (Foto) oben (der 90grad angewinkelte) sehr warm , der mit dem geraden Anschluss (links) ist kalt bzw als ich mein Thermostat noch nicht eingebaut habe (weil das thermostat im gwt defekt ist) lauwarm (habe kein Thermometer und kenne die öffnungstemperatur nicht ).

Seid ich jetzt 1 Woche mein Thermostat eingebaut habe bleibt der Schlauch am geraden Anschluss kalt bis öffnungstemperatur erreicht ist. Am Wochenende war ich von Dortmund nach Zürich (1200km) mehr oder weniger am Stück unterwegs (musste eine Steuerung in nem Casino tauschen fahren und dafür natürlich auch aussteigen) und es gab weder eine Meldung oder spürbare Veränderung das am Getriebe irgendetwas zu warm wird.

Wenn ich rausgefunden habe ob bzw wie man die öltemperatur am Getriebe ausließt kann ich das natürlich gerne mal in nem dauertest machen

Img-2771

Hm also meiner Meinung nach ist der abgewinkelte am WT der Vorlauf, dann aus dem Rücklauf gehts zur Hauptwasserpumpe. Du bist mit dem Vorlauf auf der Hälfte des Hauptwasserkühlers eingebunden, d.h. dort kommen immer schon runtergekühlte Wassertemperaturen an. Meiner Meinung nach wird dein Thermostat nie schalten, stattdessen hast du den GWT aus dem Kreislauf genommen.

Gibts hier keinen der mal bei BMW in der Kühlungsentwicklung war? :P

Oh man früher war ne Flasche Wein kein Problem.

Du hast natürlich recht ich hab nicht richtig nachgedacht !

Also nochmal zur Aufklärung warum ich es so habe :

Bei mir ist das thermostat im gwt defekt gewesen und ich zu geizig mir n neuen gwt zu kaufen also habe ich dieses Teil an die rücklaufleitung gehangen. Durch die Leckage (100L/h) und dem fakt das das thermostat im gwt defekt ist ( also durchlässt ) kommt ja zwangsläufig warmes Wasser da an und irgendwann wird das thermostat öffnen. Also das war mein Gedanke dahinter.

Sorry für die Verwirrung , einer meiner dunkleren Momente ..

Also heute wieder zur Arbeit mitgeloggt. 30 km Fahrt kam gerade mal auf knappe 70°, eher um 65 gependelt. Vermute erst mal eher das Hauptthermostat. Werde aber nochmal testen ob der Schlauch am HWK unten warm ist. Der Vorlauf wird ja auch warm, wenn im Getriebeölwärmetauscher die Thermostate nicht funzen, weil das ist dann der zweite mögliche Fehlerpfad. Durch Abklemmen dessen müsste ich das aber rauskriegen ;-)

Poste es hier zur Info nochmal:

Jetzt auch kurzes Fazit zu meinem Problem:

 

Das Hauptthermostat ist nicht nochmal kaputt. Es ist der GWT bzw. dessen Thermostate!

 

Test1:

HWK mit Pappe zugemacht und den GWT Vorlauf mit Klemme abgedrückt. Losgefahren und Motor kam ruck zuck auf Temperatur. Bei >90°C Tanken gefahren und den HWK Rücklauf angefasst und dieser war heiß, d.h. Thermostat arbeitet.

 

Test2:

Nach dem Tanken die Pappe raus aber GWT Vorlauf weiter abgeklemmt. Losgefahren und Temp. pendelte zw. 88-90°C. Also Thermostat regelt.

 

Test3:

Klemme am GWT Vorlauf weg, losgefahren und Temp. viel auf unter 70°C innerhalb 10 km.

 

 

 

Heißt:

Die Leckage über offen stehende GWT Thermostate ist so groß, dass der HWK immer ordentlich durchströmt wird und daher der das Kühlwasser immer über den großen Kreislauf geht. Das Hauptwasserthermostat kommt daher nie in den Öffnungsbereich. Motor wird also nicht warm.

 

Ursache:

Ich vermute meine letzte Vollgasetappe mit Tempo 240-250. Eventuell haben die selten schaltende GWT Thermostate hier voll aufgemacht und sind hängen geblieben. Im Nachhinein wird das für mich schlüssig, denn kurz vor der Vollgasetappe hat noch alles funktioniert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60 Thermostat wieder kaputt?