E60 Reifen mit Notlaufeigenschaften? Fahrkomfort weg?
Mein Favorit, ein 530, 04/07, hat soweit alles, dass ich den Wagen kaufen würde...
Jedoch hat er Reifen mit Notlaufeigenschaften. Ich habe schon öfter gehört, dass daran der Fahrkomfort leidet. Ist das wirklich so? Wenn ja, kann man diese auch auswechseln gegen normale Reifen?
Beste Antwort im Thema
Zum Glück kann sich ja jeder nach seiner Meinung entscheiden.
Für mich gilt: Runflat ? NIE WIEDER .
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CarlCoyote
Hallo, nie wieder Funflats.Komfort unmöglich.
Verlieren auch gerne schnell Luft, muss häufig kontrolliert werden.
Vielleicht auch weil sie übelst auf die Felgen draufgewürgt werden.
Also das mit dem Luft verlieren bei RFTs habe ich noch nicht gehört.
Habe selber bei mir noch nie Druckverlust bei mehreren Reifensätzen gehabt.
Meine nächsten Reifen werden auf jeden Fall wieder Runflat Reifen. Egal ob Sommer- oder Winterreifen.
Und wie schon geschrieben wurde, jedem seine Meinung.
Viele Grüße
Richard
Hy Leute!
Kann von der Geschichte auch ein Buch schreiben und hab mich auch mit dem Thema befasst.🙂
Ich habe das Auto mit 245/40R18 Dunlop Runflats (DOT Ende 2006) gekauft und war einigermaßen zufrieden damit.
Für den Winter waren 225/50R17 Dunlop Runflats (ebenfalls DOT Ende 2006) dabei, welche um Einiges härter waren als die obigen 18er. Klingt blöd ist aber so. Echt eine Katastrophe zu fahren die Dinger ganz zu schweigen von dem jämmerlichen Gripniveau mit 7,0-7,5mm Profiltiefe und einem alter von zweieinhalb Jahren.
Nach dem letzten Winter hatte ich dann endgültig genug von den Runflat-Holzrädern und habe nun erst einmal auf Sommer-non-Runflats umgestellt, allerdings auch gleich auf 245/35R19 vorne und 275/30R19 hinten mit Conti SprtContact 3. Jetzt ist das ganze Zusammenspiel von Reifen-Fahrwerk-Bremsen-Lenken und was oft vergessen wird MASSE meines Erachtens einfach optimal. Schlichtweg der beste Reifen den ich je gefahren bin und nebenbei ähnlich straff wie die 17er bzw 18er RFTs, dabei aber angenehm straff und bei weitem nicht poltrig. Das Fahrgefühl mit den Contis ist einfach ein ganz Neues und 100:1 im Vergleich zu den RFTs. Bin jetzt rundum happy damit!😁
Runflats haben einfach einige Nachteile im vergleich zu konventionellen Reifen. Ich hab mich darüber auch ausgiebig mit meinem Reifenhändler unterhalten und natürlich auch meine eigenen Eindrücke von den RFTs. Er riet mir auch zum Conti SC3 und ganz klar von RFTs ab. Hier die negativen Aspekte:
-Preis (je nach Dimension von 20% bis zu 70% oder mehr teurer als non-RFTs)
-Montage (nur von Profis sicher zu bewerkstelligen, Montageschäden sind im montierten Zustand zu 99%unsichtbar und können lebensgefährlich sein!!! Wenn man dabei zusieht wie der Reifen, selbst vom Profi auf modernsten Montagemaschinen, auf die Felgen "gewurschtelt" wird bekommt man ein mulmiges Gefühl...)
-Abrollkomfort (bei vielen nacheinander folgenden Unebenheiten fängt der reifen zu poltern an, ich beschreibe die Dinger deshalb am liebsten mit dem Begriff "Holzrad"😉
-Abrollgeräusch
-Schlechter Grip (es wird lt. Reifenhändler eine härtere Gummimischung verwendet als bei non-RFTs besonders bei Winterrädern und bei Sommerreifen auf Nässe spürbar)
-Luftdruck muss (sollte) öfters kontrolliert werden aufgrund des geringeren Luftvolumens. Bei zu geringem Druck verschleißen die Reifen überdurchschnittlich schnell im Vergleich zu non-RFTs. Ich weiß' Stichwort Reifendruckkontrolle: Naja, nicht das gelbe vom Ei meiner Meinung nach, aber hat zumindest bei mir funktioniert nach dem Räderwechsel...
-Masse (der Reifen wiegt durch die verstärkten Flanken um einiges mehr --> ungefederte Masse --> schlechteres Fahrverhalten, zB einer meiner ehemaligen 245/40R18 Dunlops (nur der Reifen) hatte glaube ich um die 17kg!!! --> eine größere ungefederte Masse bedeutet eine zusätzliche Beanspruchung für das Fahrwerk und somit auch erhöhten Verschleiß. Die Härte der Reifenflanken ist ebenfalls noch ein Faktor bezogen auf den Verschleiß des Fahrwerks da Krafteinflüsse nur schlecht vom Reifen absorbiert werden und somit direkter auf die Lager(ungen) des Fahrwerks und der Lenkung übertragen werden)
Einzige Pluspunkte für die RFTs in meinen Augen ist unbestritten die Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten und die Möglichkeit die Fahrt nach einem Druckverlust fortsetzen zu können.🙂
Ich werde demnächst auch meine noch montierten Winter 17''-RFTs gegen non-RFTs tauschen und nie mehr RFTs fahren.
Natürlich werden die RFTs auch weiterentwickelt, aber das ist für mich schon uninteressant, ich hab damit abgeschlossen.😉
Natürlich jedem das Seine, aber das ist eben meine Meinung zu dem Thema.
Greets mr!
Naja, jeder wie er es mag.
Tatsache ist ja, das 17" RFT nicht unkomfortabler sind als normale 19"-Reifen.
Wem aber große Räder wichtiger sind als die Sicherheit der RFT's, der hat einen meistens einen bestimmten Grund dafür.
Schon seit je her gelten die drei großen "P's" als Motivatoren für alles was der Mensch tut.
Dies gilt für alle Bedürfnisse des Menschen.
1. P: Peace heißt übersetzt Frieden und bedeutet Zufriedenheit und Sicherheit
2. P: Pride heißt Stolz und bedeutete Anerkennung und Zugehörigkeit
3. P: Profit heißt Gewinn in Ersparnis Zeit oder Monitär
Nun, wer sich sich also große Räder kauft und dafür kleinere Räder mit einem Sicherheit-Plus verschmäht, hat nach der oben genannten Logik auch einen Grund dafür.
Viele nehmen lieber 19" Non-RFT als 17" RFT.
Wenn also jemand die größeren Räder den kleineren aber sicheren vorzieht ist die Begründung in den 3 großen "P's" nicht unter 1. P oder 3. P zu finden.
Gelegentlich hat das auch was damit zu tun, das jene etwas zu komprimieren haben.
Im www findet sich dazu folgendes:
Zitat Anfang:"Auch in der Politik stehen Machtbewusstsein, Geltungsbedürfnis und Körpergröße in auffälliger Relation. Von Dschingis Khan über Atilla, den Hunnenkönig, Deng Xiaoping, Napoleon, Chruschtschow, Helmut Schmidt, Gerhard Schröder, Wladimir Putin, Berlusconi und Sarkozy. Für deren Schicksal, klein zur Welt gekommen und im Wachstum zurückgeblieben zu sein, haben Mediziner und Biologen eine atemberaubend schlichte Erklärung. Es klingt geradezu grotesk, dass alle kleinen großen Männer für ihre geschichtsfähigen Taten nur einen Grund gehabt haben sollen – dass in ihren Babyfläschchen und später in ihren Näpfen, auf ihren Tellern Schmalhans Küchenmeister gewesen war." Zitat Ende
😉
www...InteressanteZitat:
Original geschrieben von Macholiday
Naja, jeder wie er es mag.Tatsache ist ja, das 17" RFT nicht unkomfortabler sind als normale 19"-Reifen.
Wem aber große Räder wichtiger sind als die Sicherheit der RFT's, der hat einen meistens einen bestimmten Grund dafür.
Schon seit je her gelten die drei großen "P's" als Motivatoren für alles was der Mensch tut.
Dies gilt für alle Bedürfnisse des Menschen.
1. P: Peace heißt übersetzt Frieden und bedeutet Zufriedenheit und Sicherheit
2. P: Pride heißt Stolz und bedeutete Anerkennung und Zugehörigkeit
3. P: Profit heißt Gewinn in Ersparnis Zeit oder Monitär
Nun, wer sich sich also große Räder kauft und dafür kleinere Räder mit einem Sicherheit-Plus verschmäht, hat nach der oben genannten Logik auch einen Grund dafür.
Viele nehmen lieber 19" Non-RFT als 17" RFT.
Wenn also jemand die größeren Räder den kleineren aber sicheren vorzieht ist die Begründung in den 3 großen "P's" nicht unter 1. P oder 3. P zu finden.
Gelegentlich hat das auch was damit zu tun, das jene etwas zu komprimieren haben.
Im www findet sich dazu folgendes:
Zitat Anfang:"Auch in der Politik stehen Machtbewusstsein, Geltungsbedürfnis und Körpergröße in auffälliger Relation. Von Dschingis Khan über Atilla, den Hunnenkönig, Deng Xiaoping, Napoleon, Chruschtschow, Helmut Schmidt, Gerhard Schröder, Wladimir Putin, Berlusconi und Sarkozy. Für deren Schicksal, klein zur Welt gekommen und im Wachstum zurückgeblieben zu sein, haben Mediziner und Biologen eine atemberaubend schlichte Erklärung. Es klingt geradezu grotesk, dass alle kleinen großen Männer für ihre geschichtsfähigen Taten nur einen Grund gehabt haben sollen – dass in ihren Babyfläschchen und später in ihren Näpfen, auf ihren Tellern Schmalhans Küchenmeister gewesen war." Zitat Ende
😉
Theorie, die aber zum Thema Reifen nicht wirklich weiterführt.
Ich bin mittelwüchsig, fahre gerne schnell und komfortabel und Politik ist m.E. für mich das größte Übel der Welt z.Z.
Ich habe die mittelwüchsigen RFT´s (18"😉 probiert und fand sie absolut unmöglich und das ist Fakt!(Pilosophmodus aus).
Das meine Reifen schneller Druck verloren haben, kann zugegebener Maßen natürlich an der falschen Montage
gelegen haben.Aber eben dies kann jedem passieren.
(nur so als Gag nebenbei: eine Reifenfachwerkstatt hat mir in Halle das ganze Sortiment Gewichte in die Felgen geklebt,
sodaß ich nach 100km sofort wieder in (eine andere) Werkstatt musste und den ganzen Metallschrott runterreißen lies.
es waren nur ein paar Gramm nötig gewesen...soviel zum Thema Reifenspezialisten).
Natürlich diffundiert keine Luft einfach so durch den dicken Gummi,
warum auch.Schlichte schlamperte Montage ist der Grund, Felgenbeschädigung, aber wie verhindern?!Selber drauf machen
wäre die einzige Alternative der ich trauen würde.Deshalb sorry - nie wieder RFT´s bis es etwas besseres gibt.Die Schläge ins Fahrwerk waren bezeichnend, eine einzige Hoppserei auf den Belgischen Autobahnen.Kein Grip bei tieferen Temperaturen
(und ich rede hier von Sommereifen bei vielleicht 12C).Mit entsprechendem Aufwand kann man auch Schrott verkaufen, und genauso
so sehe ich die RFT´s.Durch das hohe Gewicht sind sie sogar Energieverschwender und Materialvernichter (Stossdämpfer, Querlenker usw).Tolle Technik!
Also, wer sich sicher fühlen will: Bitte: Kauft Euch RFT´s.Man muß das "erfahren" .Es erfreut die Wirtschaft.Es könnte zu Verbesserungen in dieser Technologie führen.Aber ICH bin nicht der Betatester!
Selbst habe mich nie unsicher mit normalen Reifen gefühlt, warum auch?Sind doch Klasse und und alles ist zugelassen.
Und die Wahrscheinlichkeit einen "echten" Reifenblowout zu haben ist kleiner als das ein schnarchender 40 Tonner einen erlegt.
Ähnliche Themen
Hallo
Also ich habe 19" RFT Reifen von Bridgestone auf meinem 645ci und bin voll zufrieden.
Aber wie schon gesagt wurde, das sieht jeder anders.
Das einzige was mich stört ist der Preis.
MFG
Fahre seit 3 Monaten mit 17'' Rft auf einem E61 530d mit sportl. FW-Abstimmung und konnte kaum einen Unterschied zu den Winter Non-RFT's bemerken. Der Komfort hält sich bei beiden gerade noch im erduldbaren Rahmen, dass es ganz anders geht, weiß ich, da ich vorher lange HP-Citroens gefahren bin. Eine andere Welt. Aber das wusste ich vorher, habe bewusst gewechselt, um noch einmal etwas anderes zu fahren, bevor meine Wirbelsäule nicht mehr mitspielt 😉 Bis jetzt so, wie ich mir das vorstelle, einerseits etwas hart, andererseits sehr präzises Fahrgefühl bei allen Geschwindigkeiten. Nichts schwammig, keine lauten Geräusche (mal hören, wenn sie weiter abgefahren sind) Bin durchaus zufrieden.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von emudi42
Zum Glück kann sich ja jeder nach seiner Meinung entscheiden.
Für mich gilt: Runflat ? NIE WIEDER .
Full Ack. Hatte vier Sorten RFT aus unterschiedlichen Jahren, die jüngsten waren aus 2008.
Alle Schrott! Polternde Holzräder ohne jeglichen Komfort mit schlechter Kurvenlage. Habe u.a. Bridgestone RE 050 RFT gegen Re 050 non-RFT getauscht: dazwischen liegen Galaxien, unglaublich!
Der Fahrkomfort ist jetzt wieder hergestellt, als unagenehmen Nebeneffekt lernt man jetzt allerdings erst das etwas zu weiche Fahrwerk des E60 kennen, werde mir daher demnächst Koni FSD Dämpfer einbauen lassen.
Mein Rat: RFT-Pneus ins Zementwerk bringen, dort haben sie wenigstens noch einen sinnvollen Nutzen.