E60 Rasseln im Motorraum

BMW 5er

Seit etwa 1 Woche hat mein auto angefangen die töne die ich im video festhalten konnte von sich zu geben. Besonders stark hört man es in den ersten Minuten beim kaltstart. Keilrippenriemen und spanner sowie umlenkrolle wurden schon gewechselt. Ein bekannter von mir vermutet es sei die Lage oder magnetkupplung vom Klimakompressor. Klimaanlage funktioniert (im innenraum) noch. Carly app zeigt keine fehler an. Fällt euch noch etwas ein?

E60 523i 130kw n25b25. Schaltgetriebe. Wurde schon mit über 200.000km bewegt.

Videoaufnahme:
https://youtu.be/9meB_7CnJds

55 Antworten

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 20. Juni 2019 um 00:14:49 Uhr:



Zitat:

@Kreidatan schrieb am 20. Juni 2019 um 00:07:37 Uhr:


...
Ich habe es begriffen. Allerdings kannst du dich offenbar nicht konkret ausdrücken.
Nur ein Rat. Ùberlege bitte in zukunft was du genau schreibst. Dann sind solche missverstàndnisse auch ùberflùssig. danke...

😁 klar hast Du es begriffen, war ganz deutlich zu merken 😁

Du missverstehst etwas. Ich habe nàmlich begriffen das du nicht begriffen hast das du dich undeutlich ausgedrùckt hast.
Sowie du behauptet hast das leicht und glùck dasselbe wort sind oder diesselbe bedeutung haben....

Die Dose wiegt etwas und der Inhalt. Somit kommt man auf die 170g R134. Bringt dir aber nichts wenn alles leer ist da dazu noch Pag-Öl rein muss und der Trockner neu da jetzt Feuchtigkeit im System ist. So eine Aktion ist ohne Klimagerät nicht zu machen.

Zitat:

@CCC88 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:05:34 Uhr:


Die Dose wiegt etwas und der Inhalt. Somit kommt man auf die 170g R134. Bringt dir aber nichts wenn alles leer ist da dazu noch Pag-Öl rein muss und der Trockner neu da jetzt Feuchtigkeit im System ist. So eine Aktion ist ohne Klimagerät nicht zu machen.

Also ich habe jetzt ein foto von der abgebrochenen riemenscheibe gemacht. Sieht ihr irgendwelche anzeichen das metallrùckstànde, teile vom kugellager auf dem kompressor geblieben sein kònnten?

Darùber hinaus finde ich bei meinem alten klimakompressor (der im auto verbaut ist) nicht die teilennummer. In ebay gibt es nur einen hàndler der weist eindeutig daraufhin das die teilennummer der riemenscheibe die er verkauft mit dem der des klimakompressors ùbereinstimmen muss. Da ich jetzt nicht weiß welche teilennummer meiner hat
Wollte ich wissen ob es in jeder modellreihe des vfl 523i n52 exakt dieselen klimakompressor verbaut werden?

Zitat:

@Kreidatan schrieb am 20. Juni 2019 um 18:11:32 Uhr:



Zitat:

@CCC88 schrieb am 20. Juni 2019 um 11:05:34 Uhr:


Die Dose wiegt etwas und der Inhalt. Somit kommt man auf die 170g R134. Bringt dir aber nichts wenn alles leer ist da dazu noch Pag-Öl rein muss und der Trockner neu da jetzt Feuchtigkeit im System ist. So eine Aktion ist ohne Klimagerät nicht zu machen.

Also ich habe jetzt ein foto von der abgebrochenen riemenscheibe gemacht. Sieht ihr irgendwelche anzeichen das metallrùckstànde, teile vom kugellager auf dem kompressor geblieben sein kònnten?

Darùber hinaus finde ich bei meinem alten klimakompressor (der im auto verbaut ist) nicht die teilennummer. In ebay gibt es nur einen hàndler der weist eindeutig daraufhin das die teilennummer der riemenscheibe die er verkauft mit dem der des klimakompressors ùbereinstimmen muss. Da ich jetzt nicht weiß welche teilennummer meiner hat
Wollte ich wissen ob es in jeder modellreihe des vfl 523i n52 exakt dieselen klimakompressor verbaut werden?

Kann niemand etwas dazu sagen?

Ähnliche Themen

Da musst du mit deiner VIN Nummer im ETK schauen.

Zitat:

@OJ65 schrieb am 22. Juni 2019 um 08:18:29 Uhr:


Da musst du mit deiner VIN Nummer im ETK schauen.

Also im etk steht jetzt folgendes. Siehe bilder. Wo steht nun die teilennummer bitte?

Schau auf www.leebmann24.de oder www.bmwfans.info

Und lass das mal dauernd mit den Bildern und nimm die Links dann kann man das auch besser nachlesen.

Ich habe jetzt den unterboden abmontiert und mir den klimakompressor ohne die riemenscheibe angesehen. Sind hierbei irgendwelche rùckstànde zu erkennen die den einbau einer neuen riemenscheibe unmòglich machen?

https://youtu.be/e0ooULeK0Ec

Auch auf bild 4 und bild 5 steht die alte bzw. Neue riemenscheibe zum vergleich. Bei bild 4 fehlt ja beim alten riemenscheibe eundeutig diese blauchrom ring?

Die neuen riemenscheibe siehe bild 1 wird laut verkäufer ohne weiteren schrauben eingebaut. Lediglich der dichtring wird benötigt. Wo wird denn bitte der dichtring befestigt?
Und wie befestigt man die riemenscheibe an den kompressor ohne eine schraube? Ich hatte angenommen dazu wäre das zentrale loch auf bild 2 da.

Sieht so aus,als würde das Lager der alten Riemenscheibe noch auf der Welle des Kompressors stecken,also mit Abzieher runterholen.Soweit ich mich erinnere,muss man bei der neuen Scheibe vorne das Teil abnehmen,probier mal vorsichtig das Teil mit den 6 Löchern von der Scheibe zu lösen(sollte ein Gummi zwischen Scheibe und vorderen Teil sein,kann sein,daß das Teil gegen den Uhrzeigersinn geschraubt ist,weiss ich nicht mehr).Danach die Scheibe auf die Welle stecken,in ein dickes Holzstück ein Loch bohren,welches min. die Grösse der Kompressorwelle hat.Holzstück mittig auf Scheibe legen,und die Scheibe auf die Welle klopfen .Sobald die Welle rausguckt,Holzstück mit dem Loch über die Welle legen und vorsichtig weiterklopfen bis es hinten an der Welle anliegt.Sicherungsring muss dann in die Nut der Welle greifen.Soweit ich noch weiss,danach das Voderteil raufschrauben,und mit Hand anziehen,zieht sich dann selbst fest im Betrieb.
So ungefähr habs ich bei mir gemacht,hab am Anfang auch lang rumprobiert,bis ich draufgekommen bin.Bei m ir war allerdinds die Scheibe noch auf der Welle.Wichtig ist vor allem mal, das alte Lager von der Welle zu bekommen und danach von der neue Scheibe vorne das Teil gelöst zu bekommen .

Zitat:

@Moise schrieb am 1. Juli 2019 um 21:11:00 Uhr:


Sieht so aus,als würde das Lager der alten ......

Danke moise das du dir soviel zeit dafùr genommen hast, ich habe mittlerweile den lùfter und kùhler und kùhlbehàlter entfernt. Und versucht mit den kuggellager abzieher die rückstànde abzuziehen. Bisher ohne erfolg. Ich weiß auch nicht genau wo der arm des abziehers greifen soll bzw. Wo sich das lager befindet oder was man abziehen soll. Kannst du mir das bitte wenn es keine allzu großen umstände bereitet mit einer roten linie markieren?

Ich habe einige bilder gemacht. Ein bekannter von mir meinte ich solle lieber den gesamten klimakompressor wechseln. Weiß jemand wo die schrauben um den klimakompressor abzumontieren sich auf den bildern befindet? Oder muss ich hierzu den motor auch abbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen