E60 Modelljahr 09 Düsen für Waschwasser nicht verstellbar?
Hallo Gemeinde,
mir fiel feute auf, dass das Waschwasser nur auf die untere Hälfte der Windschutzscheibe gesprüht wird. Bei höherem Tempo erreicht das Wasser, bedingt durch den Anpressdruck, nicht die obere Scheibenregion.
Lösung: Waschwasser solange sprühen, bis das Wasser durch den Wischer nach oben transportiert wird und die gesamte Scheibe wie gewünscht reinigt.
Folge: Am Ziel angekommen war der Behälter leer.
Mein Versuch die Düsen mit einer Naden zu vertellen misslangen. 😉 angerufen um die Verstellmöglichkeit zu erfragen.
Antwort: Verstellen nicht möglich😰 Die neuen Düsen sind starr und unbeweglich. Eine Verstellmöglichkeit ist ausgeschlossen. Angeblich haben sich schon andere Benutzer des MJ 2009 über diese Verschlimmbesserung beschwert. Warum muss ein bewährtes System, so zum Leidwesen der Benutzer kastriert werden? 😠
Meine Frage an Euch: Ist das bei allen Fahrzeugen MJ 09 gleich, oder gibt es vielleicht verschiedene Düsen mit unterschiedlichen Sprühwinkeln? Vielleicht bringt dann ein Austausch Besserung?
Gruß
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
meine „Taktik“ zu diesem Problem:
Bei schnellerer Fahrt, „zieh“ ich bei dreckiger Fontscheibe ein paar mal hintereinander kurz am Wischerhebel – etwas Wischwasser kommt heraus, der Wischer bleibt aber stehen.
Dann warte ich ein wenig, bis das Wischwasser nach oben rinnt und betätige den Wischer 1x oder falls notwendig öfters.
Find das so besser, als den Wischerarm beim Dauerdrücken zu besprühen, da der mir dann hinterher wieder die Scheibe durch abtropfendes Wasser versaut.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kilometerfresserE60
Es fällt mir fast schwer was negatives über meinen 2. E60 zu sagen - nach 300.000 km am ersten 530d jetzt einige 1000 km am 530xd mit allem drum und dran. Ein absolut rundum geniales Fahrzeug!
ABER: Das mit dem Waschwasser ist zum Ko**en. Wenn feuchtes Salz auf der Strasse ist muß ich zwei bis dreimal Wischwasser nachfüllen zwischen dem Tanken!!!! Und da muß ich verdammt sparen. Unter Tags geht dann immer die Scheinwerferwaschanlage mit (HILFE: Kann man die nicht mit dem Tageslichtsensor verknüpfen?) und dann noch für Night Vision und/oder Radarsystem. Macht 15 Liter Waschflüssigkeit bei 60 Liter Diesel - das kanns doch nicht sein. Und solange und so clever kannst Du gar nicht spritzen das die Beifahrerscheibe oben rechts (in Fahrtrichtung) sauber wird.
Bitte habt Ihr eine Trick für mich - Das die Düsen bei nur 80 kmh schon nicht über ein Drittel der Scheibe kommen ist einfach zudem ein schlechter WitzBitte HILFE! 1.) Kann man unter Tags Scheinwerferwaschanlage und Night Vision/Radar Waschanlage wegmachen?? 2.) Gibts andere Spritzdüsen, die hätten sich schnell armortisiert.
Ja nach dutzenden positiven Postings über 650 tsd km 5er mal echt sauer!
Schönen Abend
1. Lichtschalter auf aus (0) stellen. Das Tagfahrlicht ist dann an und die Hauptscheinwerfer sind aus und schalten sich auch nicht ein. Tagsüber brauche ich den Lichtsensor nicht.
2. Gibt wohl einige E39 Fahrer, die die Spritzdüsen der E60 verbaut haben. Ob dies via Plug and Play geht, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist das eine Alternative für dich. Ansonsten müsste man mal frech bei der Kundenbetreuung anfragen, wie sich die Ingenieure der Fachabteilung das vorstellen.
1. Lichtschalter auf aus (0) stellen. Das Tagfahrlicht ist dann an und die Hauptscheinwerfer sind aus und schalten sich auch nicht ein. Tagsüber brauche ich den Lichtsensor nicht.
2. Gibt wohl einige E39 Fahrer, die die Spritzdüsen der E60 verbaut haben. Ob dies via Plug and Play geht, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist das eine Alternative für dich. Ansonsten müsste man mal frech bei der Kundenbetreuung anfragen, wie sich die Ingenieure der Fachabteilung das vorstellen.Herzlichen Dank!
Aber noch eine Frage:
zu 1.) Ich fahre dutzende Tummels bei uns in Ö. Das könnte ich mit Nebelscheinwerfer kompensieren - weil ich sonst immer vergesse zum ein- und ausschalten... aber das könnte funktionieren - Gute Idee, probiere ich morgen (äh heute...) gleich aus.
zu 2.) Das verstehe ich aber jetzt nicht ganz - ich hatte 3 E39 - ich würde mir keinesfalls die E60 er Düsen einbauen... oder meinst Du umgekehrt?
Schöne Nacht!
Zitat:
Original geschrieben von kilometerfresserE60
Es fällt mir fast schwer was negatives über meinen 2. E60 zu sagen - nach 300.000 km am ersten 530d jetzt einige 1000 km am 530xd mit allem drum und dran. Ein absolut rundum geniales Fahrzeug!
ABER: Das mit dem Waschwasser ist zum Ko**en. Wenn feuchtes Salz auf der Strasse ist muß ich zwei bis dreimal Wischwasser nachfüllen zwischen dem Tanken!!!! Und da muß ich verdammt sparen. Unter Tags geht dann immer die Scheinwerferwaschanlage mit (HILFE: Kann man die nicht mit dem Tageslichtsensor verknüpfen?) und dann noch für Night Vision und/oder Radarsystem. Macht 15 Liter Waschflüssigkeit bei 60 Liter Diesel - das kanns doch nicht sein. Und solange und so clever kannst Du gar nicht spritzen das die Beifahrerscheibe oben rechts (in Fahrtrichtung) sauber wird.
Bitte habt Ihr eine Trick für mich - Das die Düsen bei nur 80 kmh schon nicht über ein Drittel der Scheibe kommen ist einfach zudem ein schlechter WitzBitte HILFE! 1.) Kann man unter Tags Scheinwerferwaschanlage und Night Vision/Radar Waschanlage wegmachen?? 2.) Gibts andere Spritzdüsen, die hätten sich schnell armortisiert.
Ja nach dutzenden positiven Postings über 650 tsd km 5er mal echt sauer!
Schönen Abend
Hallo!
Das kann doch überhaupt nicht sein. Der Tank muss ein Leck haben... 15 Liter auf rund 800 Km Fahrt? Fährst du immer im Windschatten von LKWs oder was?!
Ich hatte mein Waschwasser neulich auf ca. - 7 °C gemischt. Ich bin seitdem über 1500 Km gefahren, bei viel Salzregen auf der Autobahn. Da sprüht man natürlich schon ziemlich oft. Wollte deshalb jetzt einen Liter Frostschutz reinkippen, um den Gefrierpunkt auf - 15 °C zu erhöhen wegen der klirrenden Kälte. Ich habe nur 900 ml reinbekommen!!! Das ist ein Verbrauch von 900 ml auf 1500 Km 😛
Grüße
Peter
er meint wohl umgekehrt so wie ich weiter oben geschrieben habe. und ja, es geht plug and play.
ich hab mich auch schon verschiedentlich über die problematik mit der rechten oberen scheibenhälfte ausgelassen - quintessenz der beiträge dazu war dass ich zu pingelig bin, solle doch froh sein einen e61 zu fahren und mich nicht über solche kleinigkeiten aufregen.
m.e. nach ist es aber gerade keine kleinigkeit sondern sogar ziemlich relevant. es blendet nämlich ungemein wenn die sonne auf den verbliebenen salzfilm scheint und der regensensor ist damit auch überflüssig weil er wie ein authist ständig das salz verschmiert und gar nicht damit aufhört.
ich find das auch lächerlich was BMW da auf die beine gestellt hat - und erst recht, dass sie es mit facelift verschlimmbessert haben anstatt einfach wieder die alten düsen einzubauen ... *kopfschüttel*
\cerb
Ähnliche Themen
Zum Glück bin ich nicht der einzig, den das "Problem" nervt. Ich habe mit jetzt einen 5 Liter Ersatzkanister mit fertig gemischtem Waschwasser in den Kofferraum gelegt. Die Idee mit den Düsen vom e39 werde ich einmal weiter verfolgen.
1500 Kilometer mit einem Liter Waschwasser sind bei mir bei dem Wetter sicher nicht machbar, außer ich düse im Blindflug durch die Gegend.
Gruß
Wolfgang
Hallo!
Das kann doch überhaupt nicht sein. Der Tank muss ein Leck haben... 15 Liter auf rund 800 Km Fahrt? Fährst du immer im Windschatten von LKWs oder was?!
Ich hatte mein Waschwasser neulich auf ca. - 7 °C gemischt. Ich bin seitdem über 1500 Km gefahren, bei viel Salzregen auf der Autobahn. Da sprüht man natürlich schon ziemlich oft. Wollte deshalb jetzt einen Liter Frostschutz reinkippen, um den Gefrierpunkt auf - 15 °C zu erhöhen wegen der klirrenden Kälte. Ich habe nur 900 ml reinbekommen!!! Das ist ein Verbrauch von 900 ml auf 1500 Km 😛
Grüße
PeterHallo Peter!
Also bei mir hat das nichts mit der Temperatur zu tun wieviel Wasser ich brauche - letzten Samstag war ich in Norditalien und hatte 1100 km Salznasse Fahrbahn. Und da kann man Abstand halten was man will - die Scheibe versaut und vor lauter schlechter Wasserverteilung brauchst Du boch mehr Wasser. Bei mir kommt dann eben noch Scheinwerferwaschanlage, Night vision und Radar die automatisch mitgewaschen werden - ich brauch das aber am Tag nicht wirklich (bis aufs Radar).
Und mit 900ccm wärst Du an diesem Tag nicht weit gekommen - ich bin leider in den Alpen zuhause...
Zitat:
Original geschrieben von kilometerfresserE60
Hallo Peter!Also bei mir hat das nichts mit der Temperatur zu tun wieviel Wasser ich brauche - letzten Samstag war ich in Norditalien und hatte 1100 km Salznasse Fahrbahn. Und da kann man Abstand halten was man will - die Scheibe versaut und vor lauter schlechter Wasserverteilung brauchst Du boch mehr Wasser. Bei mir kommt dann eben noch Scheinwerferwaschanlage, Night vision und Radar die automatisch mitgewaschen werden - ich brauch das aber am Tag nicht wirklich (bis aufs Radar).
Und mit 900ccm wärst Du an diesem Tag nicht weit gekommen - ich bin leider in den Alpen zuhause...
Hmm, was für ein Scheibenreiniger benutzt du eigentlich? Ich hatte vor Jahren mal so ein Billigzeug von Aldi. Da musste ich auch oft nachfüllen. Außer dem Nightvision, wird bei mir auch alles mitgereinigt.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von kilometerfresserE60
Hallo!Das kann doch überhaupt nicht sein. Der Tank muss ein Leck haben... 15 Liter auf rund 800 Km Fahrt? Fährst du immer im Windschatten von LKWs oder was?!
Ich hatte mein Waschwasser neulich auf ca. - 7 °C gemischt. Ich bin seitdem über 1500 Km gefahren, bei viel Salzregen auf der Autobahn. Da sprüht man natürlich schon ziemlich oft. Wollte deshalb jetzt einen Liter Frostschutz reinkippen, um den Gefrierpunkt auf - 15 °C zu erhöhen wegen der klirrenden Kälte. Ich habe nur 900 ml reinbekommen!!! Das ist ein Verbrauch von 900 ml auf 1500 Km 😛
Grüße
Peter
[/quoteHallo Peter!
Also bei mir hat das nichts mit der Temperatur zu tun wieviel Wasser ich brauche - letzten Samstag war ich in Norditalien und hatte 1100 km Salznasse Fahrbahn. Und da kann man Abstand halten was man will - die Scheibe versaut und vor lauter schlechter Wasserverteilung brauchst Du boch mehr Wasser. Bei mir kommt dann eben noch Scheinwerferwaschanlage, Night vision und Radar die automatisch mitgewaschen werden - ich brauch das aber am Tag nicht wirklich (bis aufs Radar).
Und mit 900ccm wärst Du an diesem Tag nicht weit gekommen - ich bin leider in den Alpen zuhause...
Hallo,
der Radarsensor (für die Abstandsregelautomatik) wird nicht mit "gewaschen" d.h. hier ist keine Düse verbaut.
Die Wasservereteilung auf der Frontscheibe des 6er ist übrigens genauso mieß. Die obere rechte Ecke wird nie sauber. Mann muss jede Menge sprühen, damit überhaupt ein wenig Wasser dort hin kommt.
Ich beobachte dieses Thread sehr genau. Wenn es passt könnte ich mir auch vorstellen die Düsen vom E39 bei mir zu verbauen. Problem könnte allerdings sein, dass meine Düsen verchromt sind.
Es gibt schon einen Trick Wasser zu sparen ist aber recht mühsam. Ganz kurz dafür aber mehrmals sprühen. Die Wischer springen dann nicht an. Warten und geduldig sein bis die sechs Wasserfahnen sich ihren Weg nach oben gebahnt haben. Jetzt manuell den Wischer an. Ziemlich lästig aber der einzige Weg die Scheibe sauber zu bekommen. Sogar besser als richtig heftig zu sprühen.
Wie ist das bei euch, wenn das Wasser auf die Scheibe trifft? Ich seh dann für einen Moment gar nichts. Also ich kann nicht einfach so auf lustig die Waschdüsen aufdrehen, ich muss vorher sicher sein, dass in den nächsten paar Metern nichts passiert.
Da lobe ich mir noch die ganz alten Düsen (auch von anderen Modellen) die einfach nur 2 Streifen auf die Scheiben gespritzt haben. Und dann konnte man selber die Wischer aufdrehen, wann und wie man wollte.
Ich bin ja froh, dass beim Touring nicht auch der Heckscheibenwischer automatisch angeht wie bei anderen Marken jetzt der Fall. Ich lasse den manchmal einfach zugefroren auf der Scheibe kleben und betätige ihn einfach nicht. Andere Marken lassen hinten einmal wischen, wenn vorne gewischt wird.
Die Idee mit den E39 Düsen ist super. Wer auch immer das als erster aufgebracht hat, danke!
Zitat:
2. Gibt wohl einige E39 Fahrer, die die Spritzdüsen der E60 verbaut haben. Ob dies via Plug and Play geht, kann ich nicht sagen.
Funktioniert wundebar ! 😎
Der einzige Unterschied ist der um 90 Grad versetzte Anschluss der Schlauchleitung. Habe heute die E39 Düsen gegen die E60 Düsen ausgetauscht, da der Fächerstrahl die Scheibe besser benetzt. Von der Dimension her sind die Düsen baugleich, inkl. dem Anschluss für die Heizung. Plug and play 😁
Sascha