E60 Facelift
Ich will mir bald mein ersten Bmw kaufen allerdings bin ich mir bisschen unsicher weil sehr viele freunde mir sagen das Bmw einfach nur ein Werkastatt Auto ist und man nur probleme damit hat.
Ein 525i 114000km schwarz für 11980euro 2008 Lohnt sich das überhaupt das man für so ein Auto so viel noch zahlt ?
Beste Antwort im Thema
Die Angaben sind viel zu ungenau. Kommt auf den Zustand und die Ausstattung, usw. an.
Und nein, die Autos stehen nicht nur in der Werkstatt. Kann sein das die mit zunehmendem Alter ihre Probleme bekommen (bei mir war neulich die elektrische Heckklappe dran), aber das haben andere Autos auch.
10 Antworten
Die Angaben sind viel zu ungenau. Kommt auf den Zustand und die Ausstattung, usw. an.
Und nein, die Autos stehen nicht nur in der Werkstatt. Kann sein das die mit zunehmendem Alter ihre Probleme bekommen (bei mir war neulich die elektrische Heckklappe dran), aber das haben andere Autos auch.
bmw an sich ist eine Krankheit , lass dich gar nicht erst davon anstecken.Fahre selbst seit 10 jahren bmw , die die behaupten bmw insbesondere der e60 macht keine Probleme reden sich die Sache einfach nur schön
Kann ich nicht bestätigen.
E61 525iA von 2008
Hab jetzt 320tkm runter, zweimal Injektoren, einmal auf Kulanz
Ansonsten nur Verschleißteile
@Ramtin200 ich rate dir das Auto auf Herz und Nieren zu prüfen. Achte bei hohen Geschwindigkeiten ( auf der Autobahn ) beim Bremsen auf Vibrationen, auf Drehzahlschwankungen ( kann Automatikgetriebe sein oder was anderes ). Wenn du die Möglichkeit hast mit BMW Software auszulesen auf jeden Fall Fehlerspeicher auslesen. Kann aber auch nach dem Kauf alles mit den Problemen passieren. Ich fahre seit einem Jahr einen e60 VFL Benziner 520i mit Automatik und bin eigentlich zufrieden.
MfG
Kadir
Ähnliche Themen
Nun, nach reichlich 11 Jahren E61 ist sicher der ein oder andere € in Reparaturen und Instandhaltung geflossen.
Reifen, Bremsen und Ölservice ist zwar auch Verschleiß, kommt aber leider bei jedem Auto früher oder später auf den Plan.
Speziell bei unserem 525i ...noch mit M54 Motor... war um die 200t km Marke einiges zu erneuern.
So zB. die KGE, die VDD, gesamte Ansaugbrücke ausgebaut und gereinigt und neue Dichtungen, den LLR, die Drosselklappe, die Bremsleitungen zur HA und viel eher schonmal der Anlasser und ein PDC Sensor.
In dem Zuge kamen gleich 6 neue Kerzen rein.
Ich denke, das eine halbwegs gewarteter Benziner bei weitem nicht die Dieselprobleme hat...zu nennen wäre in erster Linie der sich zusetzende DPF
Desweiteren sollte man auf die Klarheit der SW achten...die werden mit den Jahren schonmal arg blind.
Abhilfe schafft eine "vernünftige" Aufbereitung und neue Versiegelung...die dann aller ein zwei Jahre aufgefrischt werden sollte...wenn einmal ein Grund drin ist, ist das in ein paar Minuten erledigt.
Was ist/war sonst noch?
Ein Fensterheber der hinteren Tür war defekt, Neuteil kam etwas um die 30€ und war an einem Vormittag erneuert.
Beim Kombi eventuell auf das Panoramadach verzichten, das ist anfällig.
Von der haltbaren Qualität des E34 kann der E60/61 leider nur träumen...
Ich sag mal so...wenn du technisch ein wenig versiert bist, vieles selber erledigen kannst und noch ein wenig vernünftiges Werkzeug besitzt, dann ja, wenn nichts vorhanden, würde ich eher die Finger von der Baureihe lassen, ausser, Vati hat ein "arg" großes weit geöffnetes Geldtäschel und bezahlt alles beim Freundlichen BMW Händler mit einem Lächeln...
Gruß
Stimme " Merlin "zu ,habe zwar den VFL v.2006,aber hergeben würde ich es nicht. Werkstattauto ist Blödsinn.
Hallo. Stimme bmwdriver123 zu. Empfehle dir auch , wie kadirgts bereits sagte, das Fz zu prüfen und ausgiebig probefahren. Der N53 Motor ist sensibel. 🙁Nox Sensor, Injektoren, HDP🙂Also achte auf Ruckler bei der Probefahrt.
Zum Kaufpreis, kommt auf Zustand und Ausstattung an. Wüsch.dir viel Erfolg.
Fahre selber den 532i, bin sehr zufrieden. Allerdings sind die o.g. Bauteile bei mir bereits erneuert worden.
Zitat:
@Ramtin200 schrieb am 15. September 2019 um 20:24:03 Uhr:
...
Ein 525i 114000km schwarz für 11980euro 2008 Lohnt sich das überhaupt das man für so ein Auto so viel noch zahlt ?
Ich würde sagen mach es nicht wenn du 12.000€ für so ein Fahrzeug für viel hältst. Der Wagen hat neu irgendwann mal bestimmt 50.000€ oder mehr gekostet. Das liegt auch an den teuren Komponenten, die da verbaut worden sind.
Ich habe vor meinem Kauf meines E60 530d den Tip bekommen, dass man im Jahr so 2000€ an Reparaturkosten einplanen sollte. Bei mir ist es auch über die letzten 5 Jahre meistens in dem Bereich gewesen. Ich bin aber zeitweise auch echt viele Kilometer gefahren und habe gerne Gas gegeben. Aber so präventive Sachen wie Automatikgetriebe spülen, beim Diesel die Glühkerzen wechseln - das sind z.B. alles optionale Reparaturen, die aber nicht billig sind. Dafür ist der Wagen aber auch tip top in Ordnung.
Die einzige Möglichkeit so einen 5er dauerhaft günstig zu fahren ist imo die Ersatzteile nicht bei BMW zu holen, viel zu recherchieren und Reparaturen selbst oder beim Kumpel zu machen. Die Pumpe meiner Standheizung kostet z.B. bei BMW 300€, bei Webasto (afaik Lieferant von BMW für die gesamte Standheizung) glaub ich so 200€ und bei Pierburg, dem eigentlichen Hersteller von der Pumpe, wohl so 80€. Wenn man die richtige Ersatzteilnummer rausbekommt und das günstig montiert bekommt, kann man sehr viel Geld sparen. Besonders wichtig: Fehlercodes sollte man selbst auslesen können.
Aber um deine eigentliche Frage zu beantworten, meiner Erfahrung nach ist der E60 ein robustes Fahrzeug wenn es ordentlich behandelt wird und ordentlich gewartet wird. Bei mir ist eher Schnickschnack wie die besagte Standheizung, die Sitzheizung, oder das Plastikzahnrad von der elektrisch verstellbaren Oberschenkelauflage kaputt gegangen. Der Rest waren Verschleissteile, oder Fehler bei der Wartung (zuviel Öl einfgefüllt). OK, die vorderen Bremsscheiben bekommen gerne mal ne Unwucht bei meinem.
Dafür kann ich ihn aber auch wochenlang bei Wind und Wetter draussen stehen lassen und mich dann irgendwann reinsetzen und mit 250 die AB langballern. Und auch wenn ich täglich das Schiebdach aufmache, halten die alten Dichtungen da wunderbar. Das ist schon cool.
Zitat:
Rest waren Verschleissteile, oder Fehler bei der Wartung (zuviel Öl einfgefüllt).
Was passiert wenn man zuviel Öl reinkippt?
Zitat:
@PPPatrick schrieb am 26. September 2019 um 23:30:37 Uhr:
Zitat:
Rest waren Verschleissteile, oder Fehler bei der Wartung (zuviel Öl einfgefüllt).
Was passiert wenn man zuviel Öl reinkippt?
Kann mich nicht mehr so recht erinnern. Ich glaube da gibt es auch beim e60 ne Entlüftung vom Kurbelwellengehäuse, aus der das heisse Öl dann austritt. Ich meine das hat dann irgendeinen wichtigen Gummischlauch getroffen, der danach nennt Riss hatte.