E60 Elektrik fällt aus
Hallo Leute,
habe seit 2 Wochen einen E60, 530D EZ 02/2005.
Das Fahrzeug ist bisher einwandfrei gelaufen,
bis ich heute anhalten musste.
Während der Fahrt fing plötzlich einfach alles an zu spinnen:
ESP, DSC, Aktivlenkung, Getriebe"schaden" und und und...
Als ich dann rechts ranfuhr um das Auto mal abzustellen und zu checken ging der Wagen nicht mehr an, Lichter zuckten nur noch und es ging nichts mehr.
Batterie gecheckt als nichts ging: ca. 8 Volt gemessen
Nach Starthilfe und warm laufen: ca. 12/13 Volt
Kennt einer solche Probleme, hatte bisher keine Elektrik-Probleme, bin jetzt auch 20km nach Hause gefahren ohne Probleme..
VIELEN DANK 🙂!
41 Antworten
So leute neues Update.
Seit Batteriewechsel ca. 2Wochen her keine Probleme bis JETZT.
Heute Mittag fahr ich plötzlich piept es wieder und es kommt "Generatorstörung - Batterie wird nicht mehr geladen",
so noch ein paar Kilometer gefahren angehalten und Motor ausgemacht, wieder angemacht und kein Fehler mehr im Bordcomputer.
Habe während der Fahrt Spannung gemessen (ca. 14,1V) im Betrieb..
Ich habe jetzt Angst, dass ich irgendwann wieder stehen bleib!?
Die Lichtmaschine kann es doch nicht sein, wenn sie mit 14,1V während der Fahrt lädt oder?
Ich mache jetzt wohl doch mal den IBS ab! ..
Ja, das ist sicher besser als den Fehler zu suchen
Du hättest schauen müssen WÄHREND der Fehler da war. Nicht nach einem Neustart. Das ist wie bei einem PC...
Wurde die Batterie angelernt? Was steht/stand im Fehlerspeicher? usw usf.
Und nein Carly ist für eine tiefengehende Diagnose NICHT geeignet.
Der Fehler tauchte dann gestern Abend nochmal neu auf.
Ich habe so ein Voltmeter im Zigarettenanzünder, dieser messte zum Fehlerzeitpunkt ca. 12,x V !
Das Geheimmenü zeigt mir jedoch immer andere Spannungen während der Fahrt als mein Voltmeter
(14,1V BC von BMW - Voltmeter 13,8V).
Ich komme mit INPA ehrlichgesagt nicht wirklich zurecht :/
Soll ich einfach mal bei BMW vorfahren und die sollen nur FS-auslesen..?
Die Batterie habe ich wieder 1zu1 gekauft (wie die vom Vorbesitzer) und mittels Carly registriert / codiert.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ähnliche Themen
Das wäre eine Idee. Lass dir den Ausdruck mitgeben und scann ihn hier ein.
Naja 12,xV wären zu wenig wenn der Motor läuft.
Zitat:
@CCC88 schrieb am 3. Dezember 2015 um 10:25:05 Uhr:
Das wäre eine Idee. Lass dir den Ausdruck mitgeben und scann ihn hier ein.Naja 12,xV wären zu wenig wenn der Motor läuft.
Ja, da kommt ja dann auch die Fehlermeldung im BC..
was ich halt seltsam finde, dass jetzt heute zum Beispiel wieder in der Früh mit 14,1V einwandfrei geladen hat.. ?!
Also hat er ja einfach irgendwie "Ladeaussetzer".. hmm
Danke.
Schon mal den IBS Sensor geprüft oder abgesteckt und damit getestet ?
Und warum soll man mit Inpa nicht zurecht kommen ?
Inpa ist viel genauer.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 3. Dezember 2015 um 11:01:41 Uhr:
Schon mal den IBS Sensor geprüft oder abgesteckt und damit getestet ?
Und warum soll man mit Inpa nicht zurecht kommen ?
Inpa ist viel genauer.
IBS habe ich gestern abgesteckt (die Verbindung von Minus zum Plus-Pool). Seither habe ich jetzt noch nichts auffälliges festgestellt.
Ich habe INPA mal auf dem PC gehabt, hat sich aber bisschen aufwändig installieren lassen (ist das normal?) .. vielleicht schau ich auch nochmal ob ich es mit INPA auslesen kann..
Der IBS misst den Zustand der Batterie und ist verbunden mit der DDE/DME.
Von der DDE/DME geht ein Kabel zum Generator. Der Generator wird durch das Motorsteuergerät geregelt.
Hallo Leute,
kurzes Feedback.
IBS abgesteckt, lädt immer zwischen 13,8 und 14,1.
Seither (6 Monate) habe ich ca 6x die Meldung gehabt (Batter wird nicht geladen) und nur einmal bin ich stehen geblieben sodass der Wagen nicht mehr angesprungen ist.
Das Problem ist das der Wagen manchmal beim Starten nicht höher als 12,00Volt kommt und dann eben die Fehlermeldung "Batterie wird nicht geladen" kommt. Manchmal fängt er sich dann aber manchmal eben auch nicht.
Lange rede kurzer Sinn:
Die Lichtmaschine kommt jetzt am Wochenende dran!
Kurze Frage: Ich habe jetzt die LiMa und wollte eben die Spanrolle gleicht mitmachen, ist das das selbe wie hier im Beitrag der angesprochenen Schwingungsdämpfer?
Auf dem Bild meiner Meinung nach Nummer 04 und 02 oder?
Braucht man irgendwelches Spezialwerkzeug um den Tausch von Spannrolle / Keilrippenriemen und LiMa zu vollziehen?
Zitat:
@Bennytr schrieb am 6. Juni 2016 um 19:22:11 Uhr:
Auf dem Bild meiner Meinung nach Nummer 04 und 02 oder?
Korrekt. Bei BMW ist bei Teil #4 auch #5 dabei/draufgesteckt.
Zitat:
Braucht man irgendwelches Spezialwerkzeug um den Tausch von Spannrolle / Keilrippenriemen und LiMa zu vollziehen?
Nein, nur passende Nüsse und ggf Verlängerung zum besseren arbeiten.
Beim Ausbau der LiMa wird es je nach Ausstattung vorne ziemlich eng, ich müsste die nach vorne rechts unten ausfädeln, da oben die Servo-Pumpe im Weg ist.
Das kann bissle nervig sein, ist (bei mir) seeehr wenig Platz zum Kühler.
Als Schwingungsdämpfer/Schwingungstilger bezeichnet man eigentlich das Ding auf der Kurbelwelle, hab mir den Thread hier jetzt nicht durchgelesen.
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 8. Juni 2016 um 13:31:59 Uhr:
Korrekt. Bei BMW ist bei Teil #4 auch #5 dabei/draufgesteckt.Zitat:
@Bennytr schrieb am 6. Juni 2016 um 19:22:11 Uhr:
Auf dem Bild meiner Meinung nach Nummer 04 und 02 oder?
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 8. Juni 2016 um 13:31:59 Uhr:
Nein, nur passende Nüsse und ggf Verlängerung zum besseren arbeiten.Zitat:
Braucht man irgendwelches Spezialwerkzeug um den Tausch von Spannrolle / Keilrippenriemen und LiMa zu vollziehen?
Beim Ausbau der LiMa wird es je nach Ausstattung vorne ziemlich eng, ich müsste die nach vorne rechts unten ausfädeln, da oben die Servo-Pumpe im Weg ist.
Das kann bissle nervig sein, ist (bei mir) seeehr wenig Platz zum Kühler.Als Schwingungsdämpfer/Schwingungstilger bezeichnet man eigentlich das Ding auf der Kurbelwelle, hab mir den Thread hier jetzt nicht durchgelesen.
Lange her, aber hats mit dem Austausch der Lima geklappt und waren die Probleme danach weg?
edit: Sehe gerade, das Profil existiert gar nicht mehr, dann wirds wohl kein Feedback mehr geben.