E60 E61 Reduzierung der Windgeräusche, Schmutz in den Türeinstiegsbereichen
Hi zusammen,
ich war von Anfang an sehr enttäuscht, wie laut die E60/E61 sind, gerade bei höheren Geschwindigkeiten war mir der Wagen eindeutig zu laut, auch der Schmitz, der durch die Spalträume zwischen den Türen reinkam, störte mich sehr. Daher habe ich mir einige Premiumfahrzuge wie den Golf IV/A6 angeschaut! :-) Die simple aber effektive Lösung ist die Schiebedach/Panoramadichung, die man neu mit ca 3 Metern für 15 Euro beim Händler bekommt. Die Dichtung lässt sich individuell zuschneiden, und verkleben. Ich habe die Dichtung vorne und hinten aber auch an der Heckklappe verbaut. Seit dem ist in der Bude Ruhe und keinerlei Schmutz. Das Wasser aber auch Dreck haben 0 Chance. Auch die Windgeräusche sind = 0. Gerade an der Heckklappe hat sich die Geräuschkulisse stark verbessert.
Für insgesamt 30 Euro habe ich den gesamten Wagen ruig und saubergestellt.
Gruss Alex
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
ich war von Anfang an sehr enttäuscht, wie laut die E60/E61 sind, gerade bei höheren Geschwindigkeiten war mir der Wagen eindeutig zu laut, auch der Schmitz, der durch die Spalträume zwischen den Türen reinkam, störte mich sehr. Daher habe ich mir einige Premiumfahrzuge wie den Golf IV/A6 angeschaut! :-) Die simple aber effektive Lösung ist die Schiebedach/Panoramadichung, die man neu mit ca 3 Metern für 15 Euro beim Händler bekommt. Die Dichtung lässt sich individuell zuschneiden, und verkleben. Ich habe die Dichtung vorne und hinten aber auch an der Heckklappe verbaut. Seit dem ist in der Bude Ruhe und keinerlei Schmutz. Das Wasser aber auch Dreck haben 0 Chance. Auch die Windgeräusche sind = 0. Gerade an der Heckklappe hat sich die Geräuschkulisse stark verbessert.
Für insgesamt 30 Euro habe ich den gesamten Wagen ruig und saubergestellt.
Gruss Alex
36 Antworten
Hi zusammen,
anbei noch ein besseres Bild von der Seitenansicht hinten, man kann sehr gut erkennen, dass es ein Riesenunterscheid zum Serienloch ist, im positiven Sinne. Übrigens beim 7er E65 sind ebenfalls alle Löcher von vorne bis hinten mit gleichwertiger Methode abgedichtet, allerdings werkseitig. Da sieht man, dass man bei billigeren E60/E61 Modellen diese Teile schlicht und einfach eingespart hat. Übrigens schaut doch Mal auf den Spalt zwischen der Rückleuchte un dder Heckklappe und schaut Euch bitte das beigefügte Bild an, fällt was auf? Übrigens, die Stege im Kofferraum waren noch nie so sauber wie in den letzten zwei Wochen! Aber es ist nur meine Meinung.
Gruss Alex
hallo,
ich wollte wissen wie die dichtung zwischen kotflügel und tür befestigt ist, das bild von kotflügel / a-säule war mir bekannt. grins
gruß bud
Tolle Sache,
mein 5er ist schwarz, da fällt das eh nicht auf.
Vielleicht mache ich irgendwann mal einen Test an der Heckklappe & Motorhaube.
Ich hole das nochmal hoch.....
Gibt es für die Dichtung auch ne Teilenummer?
Ähnliche Themen
Hallo,
@Vaterx25xe:
Da blättere ich doch glatt mal eine Seite zurück....
Zitat:
@swoj schrieb am 15. November 2012 um 19:08:52 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Kannst du evtl. die Teilenummer von dieser Wunderdichtung nennen?http://de.bmwfans.info/parts/catalog/54107199533/
54 10 7 199 533
Mfg
Hermann