E60 E61 Reduzierung der Windgeräusche, Schmutz in den Türeinstiegsbereichen
Hi zusammen,
ich war von Anfang an sehr enttäuscht, wie laut die E60/E61 sind, gerade bei höheren Geschwindigkeiten war mir der Wagen eindeutig zu laut, auch der Schmitz, der durch die Spalträume zwischen den Türen reinkam, störte mich sehr. Daher habe ich mir einige Premiumfahrzuge wie den Golf IV/A6 angeschaut! :-) Die simple aber effektive Lösung ist die Schiebedach/Panoramadichung, die man neu mit ca 3 Metern für 15 Euro beim Händler bekommt. Die Dichtung lässt sich individuell zuschneiden, und verkleben. Ich habe die Dichtung vorne und hinten aber auch an der Heckklappe verbaut. Seit dem ist in der Bude Ruhe und keinerlei Schmutz. Das Wasser aber auch Dreck haben 0 Chance. Auch die Windgeräusche sind = 0. Gerade an der Heckklappe hat sich die Geräuschkulisse stark verbessert.
Für insgesamt 30 Euro habe ich den gesamten Wagen ruig und saubergestellt.
Gruss Alex
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
ich war von Anfang an sehr enttäuscht, wie laut die E60/E61 sind, gerade bei höheren Geschwindigkeiten war mir der Wagen eindeutig zu laut, auch der Schmitz, der durch die Spalträume zwischen den Türen reinkam, störte mich sehr. Daher habe ich mir einige Premiumfahrzuge wie den Golf IV/A6 angeschaut! :-) Die simple aber effektive Lösung ist die Schiebedach/Panoramadichung, die man neu mit ca 3 Metern für 15 Euro beim Händler bekommt. Die Dichtung lässt sich individuell zuschneiden, und verkleben. Ich habe die Dichtung vorne und hinten aber auch an der Heckklappe verbaut. Seit dem ist in der Bude Ruhe und keinerlei Schmutz. Das Wasser aber auch Dreck haben 0 Chance. Auch die Windgeräusche sind = 0. Gerade an der Heckklappe hat sich die Geräuschkulisse stark verbessert.
Für insgesamt 30 Euro habe ich den gesamten Wagen ruig und saubergestellt.
Gruss Alex
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von swoj
Hi zusammen,ich war von Anfang an sehr enttäuscht, wie laut die E60/E61 sind, gerade bei höheren Geschwindigkeiten war mir der Wagen eindeutig zu laut, auch der Schmitz, der durch die Spalträume zwischen den Türen reinkam, störte mich sehr. Daher habe ich mir einige Premiumfahrzuge wie den Golf IV/A6 angeschaut! :-) Die simple aber effektive Lösung ist die Schiebedach/Panoramadichung, die man neu mit ca 3 Metern für 15 Euro beim Händler bekommt. Die Dichtung lässt sich individuell zuschneiden, und verkleben. Ich habe die Dichtung vorne und hinten aber auch an der Heckklappe verbaut. Seit dem ist in der Bude Ruhe und keinerlei Schmutz. Das Wasser aber auch Dreck haben 0 Chance. Auch die Windgeräusche sind = 0. Gerade an der Heckklappe hat sich die Geräuschkulisse stark verbessert.
Für insgesamt 30 Euro habe ich den gesamten Wagen ruig und saubergestellt.
Gruss Alex
Hi swoj,
geile Idee! Wo genau in den Türen und hast du die Dichtung verbaut, nur an der B-Säule? Könntest davon noch weitere Fotos posten? Mir sind bei meiner letzten Autobahnfahrt so ab 150 die Windgeräusche auch aufgefallen. Und das scheint ein recht einfacher "Tuning-Tip" zur Reduzierung zu sein.
Und was den Dreck angeht habe ich mich auch schon mehrfach nach dem Waschen geärgert, wieviel von der Seifen- und Wachs-Siffe sich da fängt.
EDIT: Ansonsten schließe ich mich NEO an, dass die Geräuschkulisse sich bei normalen Geschwindigkeiten absolut in Grenzen hält. Auch das automatische Hochregeln des Radios trägt einiges dazu bei, dass man die Fahrgeräusche nicht so stark mitbekommt.
Also geile Idee!
PS: Vorsicht mit Andeutungen, dass die Spaltmaße nicht perfekt sein könnten (nur weil eine fingerdicke Gummilippe da reinpasst 🙂)... in einem anderen Fred ging's dazu schon hoch her. [Humor/an] Alle sind einstimmig und kritikfähig der Meinung, dass "alles, ALLES SUPER IST" am E60, jeder freut sich bitte so ein geiles Automobil zu fahren und bitte nicht über so Lappalien wie Spaltmaße aufregen, weil die bei ALLEN E60 super sind, das gehört so... Ach ja und wem's nicht gefällt, der kann doch bitte zur Piech-Familie wechseln, die sind spaltmaßgeil und sonst nix. Sowieso. Ach ja - DIE SPALTMAßE SIND GEIL! [Humor/aus]
Die Idee des TE finde ich ja interessant und anscheinend sehr gut umgesetzt.
ABER: Der E60 ist eines der leisesten Fahrzeuge auf dem Markt und meines Erachtens nach nahezu perfekt gedämmt. Mag sein, dass es bei Besitz eines Panoramadachs etwas anders aus sieht. Kombis sind immer etwas minimal lauter als Limousinen. BMW ist in der Rubrik allgemein sehr gut aufgestellt. Selbst der kleine E90 schlägt nen A4 (B7 und auch B8) um Längen. Beim Schmutz stimme ich dem TE dagegen voll zu!
Mich interessieren Bilder vom Auto im Ganzen und dreh doch mal nen Video bei 230 😁
Habe doch glatt vergessen zu erwähnen, dass ich auch die obere Fuge zwischen der Scheibe und dem Kotflügel ebenfalls akurat abgedichtet habe. Anbei noch ein weiteres Bild.
Kannst du evtl. die Teilenummer von dieser Wunderdichtung nennen?
Ich hab zwar keine Probleme mit dem Geräuschpegel im Auto, aber wenns noch ruhiger geht => gerne 🙂
Ähnliche Themen
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/54107199533/Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Kannst du evtl. die Teilenummer von dieser Wunderdichtung nennen?
54 10 7 199 533
Aaaahh jetzt ja ...das Teil gibt's ausschließlich im Touring mit Panoramadach. Na ich denk ich bestell mal so ne Dichtung und schau einfach mal.
Respekt vor deinem Tatendrang, swoj. Mich würde es allerdings stören, beim Öffnen der Türen oder der Heckklappe ständig dieses selbstverklebte Gummi betrachten zu müssen - gerade bei einem so teuren Auto. Aber jeder wie er mag.
Ich frag mich aber dennoch, wenn dir der e60 grundsätzlich zu laut und zu schmutzig ist, warum bist du nicht bei Audi geblieben? Für mich wären das Ausschlusskriterien gewesen, denn lieber so einen Wagen nicht kaufen, als mit Schere und Gummi irgendwelche Abdichtungsmaßnahmen durchzuführen. Ist doch kein Opel Kadett oder ein Golf 3.......
Bin mal gespannt was noch möglich ist beim Geräuschdämmen... Ich arbeite bei der Feuerwehr und manchmal fragen wir uns, wie die Leute einen nicht hören können trotz Sondersignal und zusätzlichem Hupen. Ich finde irgendwann ist auch mal gut, da ich es oft genug erlebe das wir nicht wahr genommen werden.
Das soll nicht heißen das ich jemals wieder die Geräuschkulisse eines 20 Jahre alten Autos wünsche.
Zitat:
Original geschrieben von sulu
...denn lieber so einen Wagen nicht kaufen, als mit Schere und Gummi irgendwelche Abdichtungsmaßnahmen durchzuführen. Ist doch kein Opel Kadett oder ein Golf 3.......
Sulu, Du sprichst mir aus der Seele... 😁
Klar, die Idee an sich ist so schlecht nicht, der praktische Nutzen sicher auch unbestritten, aber ich "persönlich" möchte kein Auto fahren, wo überall und in jede Ritze laienhaft irgendwelche Gummidichtungen geklebt wurden. Aber gut, ist nur meine persönliche Meinung und von daher nicht wirklich von Bedeutung... 😁
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Respekt vor deinem Tatendrang, swoj. Mich würde es allerdings stören, beim Öffnen der Türen oder der Heckklappe ständig dieses selbstverklebte Gummi betrachten zu müssen - gerade bei einem so teuren Auto. Aber jeder wie er mag.Ich frag mich aber dennoch, wenn dir der e60 grundsätzlich zu laut und zu schmutzig ist, warum bist du nicht bei Audi geblieben? Für mich wären das Ausschlusskriterien gewesen, denn lieber so einen Wagen nicht kaufen, als mit Schere und Gummi irgendwelche Abdichtungsmaßnahmen durchzuführen. Ist doch kein Opel Kadett oder ein Golf 3.......
Hi, lass mich raten, die werkseitig verklebte Gummidichtung zwischen dem Dach und Heckklappe hast du abgezogen? Diese ist nämlich genauso verklebt, aber wieso liest du überhaupt meinen Beitrag wenn du nicht interessiert bist, einfach nur um Stoss beizutragen? Ich bitte Dich
Zitat:
Original geschrieben von swoj
Hi, lass mich raten, die werkseitig verklebte Gummidichtung zwischen dem Dach und Heckklappe hast du abgezogen? Diese ist nämlich genauso verklebt, aber wieso liest du überhaupt meinen Beitrag wenn du nicht interessiert bist, einfach nur um Stoss beizutragen? Ich bitte DichZitat:
Original geschrieben von sulu
Respekt vor deinem Tatendrang, swoj. Mich würde es allerdings stören, beim Öffnen der Türen oder der Heckklappe ständig dieses selbstverklebte Gummi betrachten zu müssen - gerade bei einem so teuren Auto. Aber jeder wie er mag.Ich frag mich aber dennoch, wenn dir der e60 grundsätzlich zu laut und zu schmutzig ist, warum bist du nicht bei Audi geblieben? Für mich wären das Ausschlusskriterien gewesen, denn lieber so einen Wagen nicht kaufen, als mit Schere und Gummi irgendwelche Abdichtungsmaßnahmen durchzuführen. Ist doch kein Opel Kadett oder ein Golf 3.......
Brauchst nicht so gereizt reagieren, oder wolltest du nur Applaus ernten? Wenn man hier etwas öffentlich macht, dann muss man auch damit rechnen, dass einige nicht alles gutheißen. Dies nennt man Kommunikation und Meinungsaustausch und ist eigentlich die Grundlage für jedes Diskussions-Forum.
wie hast du die dichtung zwischen kotflügel und tür geklebt? haste da nen bild ? schonmal danke.
hole mir gleich die dichtung ab und klebe die dann mal an meinem e61 dran.
gruß bud
Zitat:
Klar, die Idee an sich ist so schlecht nicht, der praktische Nutzen sicher auch unbestritten, aber ich "persönlich" möchte kein Auto fahren, wo überall und in jede Ritze laienhaft irgendwelche Gummidichtungen geklebt wurden.
Zitat:
Hi,
hier nochmals zu "laienhaft schlecht" das Bild von der Original Dichtung die BMW oberhalb im Kofferraum anbringt, die ich im Grunde nur um den Kofferraum herum erweitert habe! Wohlgemerkt, fachmännisch, mit Liebe zum Detail und Nutzen!
MfG Alex
Zitat:
Original geschrieben von bud-A8
wie hast du die dichtung zwischen kotflügel und tür geklebt? haste da nen bild ? schonmal danke.hole mir gleich die dichtung ab und klebe die dann mal an meinem e61 dran.
gruß bud
Hi,
das hatte ich zwar weiter oben mit Bildern belegt, allerdings durch das inhaltslose Mekkern vieler User gehen solche Beiträge schnell verloren.
Anbei noch das bessere Bild zur Info.
Ich würde an deiner Stelle etwas warten, da die Dichtung wärmere Temperaturen für bessere Haftung braucht.
Gruss Alex