E60 / E61 Domlager / Stützlager
Hallo,
BMW 5 E60 Facelift LCI Benziner kein M
Ich habe vor bestimmt 2 - 3 Jahren meine Domlager / Stützlager neu gemacht, dabei ist mir aufgefallen das mein BMW auf einmal einiges vorne hör liegt, hab mir aber weiter kein Kopf gemacht.
Heute durch Zufall habe ich gelesen das es schon mehrere Leute gibt die sich darüber gewundert haben das nach dem Tausch neuer Domlager / Stützlager ihre Autos um ca. 11mm hör liegen.
Dann habe ich mir mal meine alten Bilder angeschaut die ich darmals gemacht habe und ja...... Bei den neuen Domlager / Stützlager ist das Gummi viel hör als bei den alten und es hat nichts damit zu tun das diese alt und eingefallen sind..... Nein..... Bei den neuen Domlager / Stützlager wurde das Gummi einfach dicker gemacht....
Also was nun tun? Die Domlager / Stützlager sollen wohl von dem Z4 die gleiche Originale Höhe haben, aber welche genau sollte man kaufen die auch passen beziehungsweise Teilenummer, oder sind die vom M Paket die, die dann die richtige Höhe haben wie die alten Domlager / Stützlager? Wenn ja welche Teilenummer vom M Paket?
Kann ja nicht sein das wenn wir nach der Originalen Teilenummer bestellen das wir dann Domlager / Stützlager bekommen die dann 11mm hör sind als die alten Originalen die vom Werk aus verbaut waren!
Also ich will auf jedem fall meine 11mm tiefer wieder haben.....
Gruß Dirk
210 Antworten
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 26. April 2023 um 18:55:42 Uhr:
Sollte man nicht den Namen unkenntlich machen?
Ja hätte man machen sollen.
Gruß Dirk
So ich habe die besseren kleineren Unterlegscheiben verbaut.
Hier mal paar Bilder neu und alt und den Unterschied, und auf der großen Unterlegscheibe kann man sehen wir das domlager geschliffen hat.
Gut das ich das geändert habe :-)))
Gruß Dirk
Die 2x Distanzstrebe für Domlager Vorne von der Firma GH sind angekommen.
Diese habe ich über die Originale Teilenummer: 31306763966 für den BMW E60 gesucht.
Diese Firma hat die richtigen Geschick und nicht so ein misst die BMW verkauft.
Mit diesen Scheiben würde tut das Domlager auch nicht Kratzer oder Poltern, das Poltern natürlich nur dann wenn das Domlager auch wirklich kaputt ist.
Hier paar Bilder die Bilder sagen wohl alles :-)
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Nach paar Tagen Fahrt.....
Für die einen oder anderen eine Information um das Problem zu lösen wenn jemand zum Beispiel das Problem hat.
Er hat bei einer Geschwindigkeit von ca. 120 bis 130 kmh beim starken bremsen ein flattern im Lenkrad und hat darauf hin die Bremsscheiben neu gemacht weil man dachte die Bremsscheiben sein verzogen und verursachen das schlackern im Lenkrad, und man hatte die Bremsscheiben neu gemacht aber hat wieder schlackern im Lenkrad.
Ich habe das auch gehabt und nicht herausgefunden woran es gelegen hatte......
Und ich hatte alles neu gemacht Stoßdämpfer federn Domlager Bremsscheiben Bremsklötze Bolzen einfach alles nur auf eins hatte ich nie geachtet....
Aber jetzt weiß ich woran das gelegen hat...
Es hat an dieser Unterlegscheibe gelegen denn wenn ihr euch diese mal richtig anschaut und alles gut durchlesen tut was ich geschrieben hatte, wisst ihr warum das schlackern passiert.
Das schlackern kommt, weil beim bremsen das Domlager dann auf die Unterlegscheibe aufliegt und somit keine Freigängigkeit mehr gegeben ist und alles zu einem Teil wird nämlich starr....
Als ich nämlich die Unterlegscheibe getaucht habe, habe ich ein komplett anderes lenken und fahren und das problem mit dem Lenkrad flattern hat sich auch erledigt alles weg....Auch kein Poltern mehr.....
Und das alles nur wegen einer falschen zu großen Unterlegscheibe am Domlager.
Also entweder eine Unterlegscheibe nehmen die vom Umfang klein ist wie ich das jetzt verbaut habe, oder eine benutzen die wirklich Trichtervörmig ist uns nicht platt gedrückt werden kann....Bilder alle oben zu sehen.
Hoffe das jetzt so einige das Problem mit meiner Lösung lösen kann :-))
Gruß Dirk
Hallo Dirk,
Ich kann dir nicht ganz folgen. Warum wird das Domlager nur beim Bremsen starr. Die Front liegt doch die ganze Zeit über das Domlager Stoßdämpfer und Vorderrad auf. Da sollte beim Nichtbremsen alles genauso fest sein, wie auch beim Bremsen. Wenn das so wäre, dass eine Unterlegscheibe am Domlager so eine Auswirkung hat, müssen die BMW Ingenieure seit vielen Jahrzehnten geschlafen haben. Die Vorderachse wurde ja auf schon im e39 verbaut.
Gruß Frank
Beim E36 war das noch ne dünne tiefgezogene Blechscheibe, konnte man mit der Hand verbiegen wie einen Kronkorken.
Nennt sich Staubschutzscheibe und hatte funktional nur die Aufgabe, Dreck vom Lager von oben fernzuhalten.
Zitat:
@intershopper schrieb am 17. Mai 2023 um 07:23:41 Uhr:
Hallo Dirk,
Ich kann dir nicht ganz folgen. Warum wird das Domlager nur beim Bremsen starr. Die Front liegt doch die ganze Zeit über das Domlager Stoßdämpfer und Vorderrad auf. Da sollte beim Nichtbremsen alles genauso fest sein, wie auch beim Bremsen. Wenn das so wäre, dass eine Unterlegscheibe am Domlager so eine Auswirkung hat, müssen die BMW Ingenieure seit vielen Jahrzehnten geschlafen haben. Die Vorderachse wurde ja auf schon im e39 verbaut.
Gruß Frank
Schau mal wie wenig Platz bei der alten Unterlegscheibe ist, diese liegt ja schon fast auf und wenn du bremsen tust, drückt sich ja das Domlager ist ja normal, aber es drück sich dann auf die Unterlegscheibe somit wird alles zu einem starren teil und schon hast du ein problem.
Schau dir genau alle Unterlegscheiben an die ich hier gezeigt habe, es gibt die richtige zu kaufen link hatte ich alles beigefügt, nur hat BMW eine Unterlegscheibe verbaut die sich zusammen drückt und zu einer Platte wird es gibt kugelförmige diese wäre dann die richtige. Ich selber habe die vom BMW E39 benutzt, steht alles hier.
Und jetzt habe ich keine Probleme mehr.
Gruß Dirk
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 17. Mai 2023 um 08:12:22 Uhr:
Beim E36 war das noch ne dünne tiefgezogene Blechscheibe, konnte man mit der Hand verbiegen wie einen Kronkorken.Nennt sich Staubschutzscheibe und hatte funktional nur die Aufgabe, Dreck vom Lager von oben fernzuhalten.
Du hast einmal die Staubschutzscheibe und die Unterlegscheibe die Unterlegscheibe vom BMW E39 auch wenn diese platt ist wie auf meinem Bildern zu sehen ist, ist diese Scheibe in Ordnung da diese Unterlegscheibe vom Umfang kleiner ist und das Domlager diese nicht berühren kann, somit ist damit alles ok.
Es geht um sie große Unterlegscheibe diese ist nicht zu gebrauchen, es sei den man hat die richtige die kugelförmig ist, schau dir alle meine bilder an es erklärt sich dann von selbst.
Gruß Dirk
Hier nochmal der Unterschied.
Ich habe mal die scheibe vom E39 auf die Platte scheibe vom E60 / E61 gelegt, und man kann sehen was das für ein unterschied ist. Die Unterlegscheibe vom E60 / E61 wurde vom Domlager zerkratzt weil die Unterlegscheibe platt ist und zu groß. Und das Domlager liegt da fast auf und schlägt auf die Unterlegscheibe auf.
Es gibt die richtige große Unterlegscheibe zu kaufen die auch kugelförmig ist da kann das Domlager auch dann nicht aufliegen.
Ich habe mich für die im Umfang kleinere Unterlegscheibe vom BMW E39 entschieden diese ist zwar platt aber hat einen kleinen Umfang und dadurch kann das Domlager die kleinere Unterlegscheibe nicht berühren.
Eigentlich sollte nun alles verstanden sein.
Schaut euch die Bilder an und liest.
Wer die Originale Unterlegscheibe benutzen will die auch kugelförmig ist wie es sein sollte kann sie hier kaufen und bekommt die richtige Unterlegscheibe für den BMW E60 /E61:
https://www.ebay.de/itm/175096280615?...
Selbst wenn ihr die Unterlegscheiben BMW bestellen würdet bekommt ihr die falsche Unterlegscheibe ausgehändigt.
Oder kauft wie ich bei BMW die vom BMW E39 dann ist auch alles gut.
Gruß Dirk
Kapier ich alles nicht, verstehe zwar das Problem aber ich hab das ja auch schon hinter mir, bin aber nie auf dies Problem gestoßen.
Domlager Sachs vom e9x X, Dämpfer Bistein B4 und Rest Original.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 17. Mai 2023 um 12:09:07 Uhr:
Kapier ich alles nicht, verstehe zwar das Problem aber ich hab das ja auch schon hinter mir, bin aber nie auf dies Problem gestoßen.Domlager Sachs vom e9x X, Dämpfer Bistein B4 und Rest Original.
Eventuell hast du die richtige Unterlegscheibe verbaut, und deswegen hast du auch keine probleme, es hat nichts damit zutun ob man ein anderes Fahrwerk verbaut hat, es geht allein um die Unterlegscheibe. Ich habe ja alles vom alten original Fahrwerk übernehmen gehabt aber wenn ich ja da schon die falsche Unterlegscheibe verbaut hatte, hatte ich die falsche Unterlegscheibe auf dem neuem Fahrwerk mit übernehmen, tja Pech hatte ich da gehabt. Wer kommt da schon drauf das da eine falsche Unterlegscheibe verbaut wurde.....eigentlich keiner jeder wurde diese übernehmen.
Aber Andre wie ich zum Beispiel habe eine Unterlegscheibe verbaut gehabt die nicht richtig ist, und BMW an ihrer Theke verkaufen auch immer die Falsche.
Deswegen habe ich oben mal den link zur richtigen Originalen Unterlegscheibe beigefügt denn diese ist kugelförmig und das Domlager kommt an die Unterlegscheibe nicht drannen also kein schleifen auch kein Poltern und und und.
Ich will ja hier nur meine Erfahrungen veröffentlichen damit andere die nie auf die Lösung gekommen ist warum er ein schlackern im Lenkrad hat beim bremsen und denkt es liegt an den Bremsscheiben. Oder Poltern hat obwohl er alles neu gemacht hatte. Ja es kann an die Unterlegscheibe liegen weil eventuell die falsche Unterlegscheibe verbaut wurde von BMW
Gruß Dirk
Ah so, du hattest die nicht original neu bestellt gehabt?
Ok, dann kann alles sein da man ja nicht weiß was man da vor sich liegen hat.
Auf dem Bild kann man alles sehen so wird alles zusammen gebaut...
Aber ist die Unterlegscheibe nicht die richtige kann alles scheiße sein.
Auf dem Bild kann man gut sehen das Nr. 6 Unterlegscheibe genau so groß ist wie die Nr. 5 Staubschutzmanschette. Genau so sollte es auch sein denn dann hat man auch keine probleme.
Wie gesagt es ist egal welches Fahrwerk verbaut wird ob Original, Bilstein oder Gewindefahrwerk, die Unterlegscheiben würde jeder so mit übernehmen da man denke es ist alles so richtig war ja vorher auch so.
Aber wenn von Werk aus bei Menschen BMW die falsche Unterlegscheibe verbaut worden ist sind nunmal probleme da.
Es gibt auch Leute die sagen ich habe noch nie Probleme gehabt, ja kann sein das du nie Probleme hattest weil du Glück hattest und die richtige Unterlegscheibe verbaut hattest.
Denn wie gesagt wer achtet schon darauf ob die Unterlegscheibe richtig oder falsch ist, vor allem wenn man nicht weiß das es verschiedene Unterlegscheibe gibt.
Also mache ich das hier publik um darauf aufmerksam zu machen.
Ich hatte obwohl ich alles neu gemacht habe probleme mit Poltern probleme gehabt das ich bei Tempo 120 bis 130 bei starkem bremsen das Lenkradflattern hatte.
Ich habe dann Domlager Bremsscheiben alles neu gemacht und hatte das Problem weiterhin.....
Und wie viele tauschen die Bremsscheiben weil die beim bremsen flattern im Lenkrad haben weil die denken das die Bremsscheiben einen Schlag haben, klar bei den einen oder anderen ist das wirklich so das die Bremsscheiben einen Schlag bekommen haben.
Aber bei mir lag alles an dieser einen scheiß Unterlegscheibe kaum zu glauben aber es ist so.
Ich habe nun ein ganz anderes fahren nicht ist am schlagen oder Poltern kein Lenkradflattern mehr beim Bremsen.
Also wer das problem hat überprüft einfach mal die Unterlegscheibe ist ja nicht verkehrt ist die Unterlegscheibe die richtige, ok dann habt ihr ein anders problem, aber kontrolliert die Unterlegscheibe.
So ich habe alles gesagt und will ja nur probleme damit lösen können für die, die das problem eventuell haben können.
Ich bin jetzt mit diesem Thema durch...Da ich alles erklärt habe.......
Gruß Dirk
Ich habe schon verstanden, dass es einen Unterschied gibt, aber gleich daraus zu abzuleiten, dass das lenkradflattern beim Bremsen dadurch gelöst wird, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Beim Bremsen sollte meiner Meinung nach an dieser Stelle im Dom keine Abweichung der Abstände bzw. Druckverteilung auftreten und zu anderen Mechanischen Verhalten führen.