E60/E61 Bremsen Schlag/Unwucht ect.

BMW 5er E60

Hi Servus alle miteinander,

Fahrzeug:
535d LCI e60 2007 Baujahr
252.000KM

Hab vor kurzem also vor ca. 500KM die Bremsen Komplett getauscht aufgrund dem Vorbesitzer da er falsche bremsen eingebaut hat und diese vorne einen Schlag hatte.

Ich hab zum austauschen der Bremsen auf bessere Qualität zugegriffen weil ich weiß das es beim e60 die typische Krankheit für die Bremsen gibt. Originale Beläge und Scheiben von BMW wurde zugelegt und eingebaut. Natürlich korrekterweise auf jeden schritt geachtet. Bremsen wurden auch korrekt eingefahren.

Aufjedenfall habe ich jetzt das Problem das ich immernoch eine unwucht spüre beim bremsen, eine Art Schlag. (Vibrierendes/Ruckelndes Lenkrad).

Besser als vorher: kein quietschen, kein schlag in niedrigen Geschwindigkeiten.
Was noch da ist, ist der schlag bei höheren Geschwindigkeiten wie zb nach der 2ten 3ten Bremsung ab ca. 130kmh
Wisst ihr vielleicht woran es liegen kann? Bzw gibt es andere Krankheiten abgesehen der Bremse die darauf hinweißen?

Das Nervt ziemlich vorallem wenn man sehr viel Geld für gute Bremsen investiert hat.

Querlenker, Koppelstangen sind neu

Asset.JPG
35 Antworten

Zitat:

@opelschleicher schrieb am 10. November 2022 um 07:03:39 Uhr:


Ich weiß nicht ob 16 Zoll Räder bei dem Modell zulässig und ggf. montiert sind. Falls ja ist das korrekte Wuchten sone Sache und wird gern übersehen. Da könnten evtl. Wuchtgewichte an schlechten Stellen sitzen und ihr übriges beitragen.
Warum baut man neue Federn auf alte Dämpfer? Das könnte mit Pech Probleme nachen da der Dämpfer nicht mehr im eingespielten Bereich arbeitet, so jedenfalls bei Tieferlegungsfedern.

16 zoll passen soweit ich weiß nicht auf 535d wegen der großen bremse.

Sommer fahr ich styling 172
Winter styling 135
Alle beiden sätze frisch gewuchtet

Da würde ich drauf wetten das das FW platt ist.

Sah man bei unserem auch so nicht, war es aber.

Aber dein Ding.

Kann man bei dekra die Stoßdämpfer checken lassen

Ich hatte auch ein vibrieren beim abbremsen extrem beim Bremsen wenn man von der Autobahn runter fährt. Also bei höheren Geschwindigkeiten.

Wollte die bremsen tauschen.

Nachdem ich die Koppelstangen gewechselt habe, weil die total ausgeschlagen WAREN, ist das vibrieren komplett weg.

Auch hatte ich ein komisches Lenkrad Spiel wenn ich ein Kantstein einseitig hoch gefahren bin. Als ob das Lenkrad gegen schlägt.

Das ist nun mit den Koppelstangen Tausch auch weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@babo84 schrieb am 12. November 2022 um 20:44:48 Uhr:


Ich hatte auch ein vibrieren beim abbremsen extrem beim Bremsen wenn man von der Autobahn runter fährt. Also bei höheren Geschwindigkeiten.

Wollte die bremsen tauschen.

Nachdem ich die Koppelstangen gewechselt habe, weil die total ausgeschlagen WAREN, ist das vibrieren komplett weg.

Auch hatte ich ein komisches Lenkrad Spiel wenn ich ein Kantstein einseitig hoch gefahren bin. Als ob das Lenkrad gegen schlägt.

Das ist nun mit den Koppelstangen Tausch auch weg.

Meine Koppelstangen sind auch beide ausgetauscht

Du gibst dir die Antwort doch selbst wenn Du drauf beharrst, dass nichts defekt, ausgeschlagen oder alt ist außer den Dämpfern.
Dann mach die einfach neu und gut ist.
Was soll da das Geschreibe?

Die scheiben sind ja krumm, dann würde ich diese direkt abdrehen lassen und fahrwerk komplett erneuern. Fahrwerk kostet nur material glaub 800€

...kann eine verzogene Radnabe sein, Querlenker, Zug-Druckstrebe, Spurstangen, Räder , Dämpfer, Bremssättel... Habe das Lotto auch hinter- vor mir.
Neue Radlager, BMW Bremsscheiben, Lager Druckstrebe, Dämpfer.
Bei BMW wurde gesagt, dass die Gummilager der Druckstrebe zu wechseln, oft keinen Erfolg mit sich bringt. Die bauen nur noch neue komplette ein, da die <Kunden schon nach 3 Monaten mit dem gleichen Problem vor der Tür standen.
wenn, dann alles 😉

Es gibt so Dingens womit man bestimmte Teile auf Schlag prüfen kann. Dann so Apparate um Dämpfung zu testen, dazu noch andern Krams fürs Spiel der Lenker usw.
Wenn man da so nicht weiterkommt muss wohl richtig geprüft werden.
Dekra in Lübeck z.B. war da eigentlich immer sehr entgegenkommend und hat kostenlos das Fahrwerk mit deren Gerätschaften getestet, ok, HU lasse ich immer von der Dekra machen.
Dennoch, raten und blind tauschen bringt doch nichts außer massiv Kosten.
Wer soll denn hier Aussagen treffen, bei dem was hier steht und eigentlich eh alles neu und heil ist.

Ja das wurde bei vielen auch gemacht, dennoch fahren sehr viele mit verzogenen bremsen rum

… einmal die Räder zu fest angezogen ( zb. mit Schlagschrauber) ist die Nabe hin.
Da kann man messen was man will. Das ist halt sehr schwierig.
Dämpfer messen genauso. Hatte ich schon alles durch.

Was soll denn defekt sein wenn das nichtmal eine Messuhr anzeigen kann? Ob die Schrauben fest sind oder das Gewinde nicht mehr möchte sollte man schon merken.
Wenn irgendwas einen unruhigen Lauf erzeugt muss irgendwo ein Problem vorliegen und das ist auch darstellbar. Mit welchem Aufwand, ist ne andere Geschichte. Aber z.B. eine verzogene Radnabe ist das kleinere Problem da es m.W.n. immer auf Höhen.- oder Seitenschlag rausläuft. Wenns völlig rund läuft gäbs keine Probleme. Ggf. muss vllt mal gematcht werden, finishbalancing gabs früher auch mal. Mitunter sind einfach Reifen schuld, und auch das zeigt sich bei den wahren Problemfällen, wenns denn richtig gemacht wird.

...manche Sachen wackeln erst bei Belastung, die Diagnose dürfte an der Vorderachse recht schwierig sein. Aber bei einem gewissen Km Stand würde ich eh alles rausschmeissen. Manchmal muss man in den sauren Apfel beissen. Sonst sucht man sich dumm und dämlich.

Und so haben wir es bei unserem gemacht.

BMW Scheiben, Textar Beläge und komplett die VA samt Dämpfer und Domis gemacht.

Dann war Ruhe.

Der Versuch vorher mit Brembo komplett ging daneben.

.. habe ich jetzt auch. BMW Scheiben, Textar Beläge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen