E60 Bremsscheiben noch in Ordnung? Oder gleich mit Tauschen?

BMW 5er E60

Hallo,

Ich stehe vor der Entscheidung , ob ich die Bremsscheiben mit wechseln soll oder nicht, die Bremsbeläge sind sowas von runter. Ich war selber schockiert als ich das gesehen habe. Ich habe einen Ölwechsel gemacht und da ist es mir aufgefallen. Ist noch bisschen Belag vorhanden, also nicht Eisen auf Eisen, aber die müssen auf jedenfall gemacht werden. Jetzt zu den Bremsscheiben, ist sie zu zerkratzt? Ich finde die sieht ja noch ganz gut aus , es ist ein etwa 1 mm höher Kantengerät vorhanden, aber was ich hier sonst sehe an Bremsscheiben, sehen meine ja noch einigermaßen aus.

Ich habe Bilder bei gefügt.

Beste Antwort im Thema

Finde ich übereifrig, aber ok. Ich repariere das wenn es soweit ist. Ich gebe auch gern Geld für andere Sachen aus.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Schließe mich den Vorrednern an. Scheiben sehen lt. Bilder ok aus. Mindestdicke beachten und fertig.

Achso, kein Selbstschrauber...na dann musst du wohl oder übel das austauschen lassen, was der Werkstattmechaniker für notwendig hält.
Wenn ich an seiner Stelle wäre und die Scheiben "gerad" noch gut sind...was mir als Selbermacher anhand Messungen noch "gebrauchbar" erscheint und für noch eine Garnitur Klötzer gut ist... würde ich als Schrauber/Monteur trotzdem zu neuen Scheiben +Klötzer tendieren.
Lass Mal, es passiert was...steht auf alle Fälle die Werkstatt in der Kritik.
Also, wenn ich nicht selber Schraube und von einem bekannten Mechaniker schrauben lasse, muss ich das tauschen lassen, was er verantworten kann und darf.
Und das bedeutet meist...1x alles neu.

Gruß

Wenn man die Bremsen machen lässt, hat man keine Wahl. Hat aber auch den Vorteil, dass die in der Regel das wichtige 'Einbremsen' übernehmen.
Auch beim Selbermachen würde ich vorn immer Scheiben und Klötze wechseln, allenfalls hinten könnte man darüber nachdenken, da die nicht so beansprucht werden, und der etwas höhere Verschleiß durch die Rillen nicht so problematisch ist.

Das einbremsen darf schön der Kunde machen, für sowas haben die keine Zeit.

Die machen max. ne Proberunde, das war´s.

Ähnliche Themen

Kenne keine Werkstatt die das einbremsen machen. Zumal das einbremsen bei Standard Brems Anlagen über den normalen fahrzyklus abläuft, spricht wenn du als durchschnittsfahrer mit den neuen Scheiben wie gewohnt fährst passt das schon. Bei gewissen Nachrüst Brems Anlagen (Tuning Bereich) aus dem höherpreisigen Segment kann es von Seiten der hersteller gewisse einbremsferfahren geben welche eingehalten werden sollten.

Bei den neuteilen steht drauf, dass man die ersten 200km gemäßigt bremsen sollte. Nach Möglichkeit. Das setzt natürlich vorausschauende Fahrweise voraus

Ich hab meine letzen Bremsen absichtlich selber eingebremst, nach Herstellervorgabe. Da musste ich mich 500 KM glaube ich zurückhalten. Dann gings aber wieder.

Zum Thema: Ich lasse immer die Scheiben direkt mittauschen, auch wenn mir meine Werkstatt das macht was ich denen sage. Ich finde das blödsinn. Am Ende fährste nach 3 Monaten wieder hin, und zahlst wieder Geld und Zeit. Deswegen runter damit und fertig.

Den Sinn des Textes und der Maßnahme scheiben immer mit zu tauschen verstehe ich nicht. Ich baue ja nach jedem ölwechsel auch keinen neuen Motor ein.

Naja, Finanziell interessiert es mich einfach nicht ob die Scheibe jetzt noch 10.000 Kilometer hält oder nicht. Ich fahre 5er BMW also zahle ich auch die Preise, sowie die Wartung dafür. Da kauf ich mir lieber einen ganzen Satz Bremsen + Scheiben.

Finde ich übereifrig, aber ok. Ich repariere das wenn es soweit ist. Ich gebe auch gern Geld für andere Sachen aus.

Auf einen Satz Scheiben vorne fahre ich lockerr 3 Sätze Klötze. Hinten bis zu 5.

Aber ich wechsle sehr früh die Klötze, so bei letzten Drittel.

Warum soll ich da jedes mal die Scheiben mit machen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen