E60 530xd An/Abtriebswelle hinten rausgerutscht ?
So guten Tag,
nach 2 Tagen Chaos habe ich endlich die Zeit hier mal zu posten.
Ende Januar habe ich dringend ein 2. Auto gebraucht, ein guter Freund gab mir einen 2008er E60 530xd, leider mit Sommerreifen, 2 Tage später kam der Schnee, ich muss sagen ich war echt abgebrannt zu der Zeit und konnte mir gerade so 4 Winterräder inkl. Montage leisten, für das Auswuchten hat es nicht gereicht.
Nun denn, einige Zeit später begann das Klackern hinten rechts, sehr metallisch, ich fieng sofort an zu analysieren.
Es klackert nur wenn man geradeaus oder rechts fährt, links ist es ruhig, ebenso nur wenn man Gas gibt.
Das waren die ersten Erkenntnisse. Nach Rücksprache mit dem Besitzer in Ungarn meinte der, der schafft es schon noch bis April, da wäre ich bei ihm in Budapest und er leitet eine BMW Werkstatt.
Nun ist meine Freundin gestern zur Arbeit gefahren weil ich frei hatte (4-Schicht) und auf halber Strecke, so nach ca 7Km ist er stehen geblieben bzw konnte nur noch so 10km/h fahren.
Daraufhin habe ich einen Wagenheber und Kreuzschlüssel organisiert und habe mich auf Fehlersuche begeben.
Ich versuche noch Bildmaterial und Videos bereitzustellen. Was ich auf jeden Fall sagen kann, ist dass die Antriebswelle nicht ganz in der Radnabe oder Radlager wie auch immer, drinsteckt, man kann sie ca 0,5-1cm richtung Rad ziehen, dann fühlt es sich an als wäre sie am Platz. Verlässt diesen aber sofort wenn man loslässt. Die Mutter gegenüber von der Antriebswelle, also direkt unter dem Reifen wenn man diesen abnimmt, ist bombenfest. Den Flansch über der Welle kann man einfach zurückziehen, und auch Richtung Differential hat die ganze Welle etwas Spiel.
Anfahren kann er wenn man ganz viel glück hat so, indem man das Standgas nutzt und noch ca 1cm das gaspedal betätigt, meine Freundin kann das irgendwie besser, dann kann man gerade noch so umparken bzw kommt auf Schrittgeschwindigkeit.
Nun ja, jetzt versuche ich den günstigsten Reperaturweg zu erörtern.
Vielen Dank schon mal
Sascha
41 Antworten
Nein nein, aber dieser plötzliche stopp, weil das abgeschleppte auto auf einmal stehen bleibt. Das sind schon größere kräfte die da wirken. Und die antriebswelle hatte auch schon 240tkm runter
Das macht nix. ich hab auch einen 530xd Automatik wie du, bereits 300 000km und auch schon zwei Seile zerissen und etwa 4 Autos abgeschleppt bzw. rausgezogen, und meine Antriebswellen sind auch noch okay.
Warum hast du Mucer das dann nicht??? Ich habe gleich gesagt das man ein axiales Spiel nur minimal im eingebauten Zustand spüren darf. Nicht mehr und nicht weniger. Ich habe nie bestritten das es überhaupt keine Bewegung geben darf beim Ein- oder Ausfedern!!!
Und wer hatte den wohl mit seiner ersten Annahme eher Recht.
Oh man, ich hasse mich gerade wieder selber weil ich auf so Scheiß überhaupt eingehe🙂🙂
Zitat:
@MUC6666 schrieb am 27. Januar 2017 um 08:05:49 Uhr:
Danke, besser hätte ich es nicht für den Tretbootfahrer erklären könnnen 😉
@TE Das Abschleppen kann höchstens vielleicht den letzten Ausschlag/Rest gegeben aber niemals war es der Auslöser!!
Fahr bloß keinen Meter mehr damit, sonst is das Differential auch noch durch!
Ähnliche Themen
Die Werkstatt 350meter weiter, verlangt 210€ für den Austausch, klingt das fair ?
(Teures Niederbayern)
Zitat:
@chief123 schrieb am 27. Januar 2017 um 11:29:59 Uhr:
Das macht nix. ich hab auch einen 530xd Automatik wie du, bereits 300 000km und auch schon zwei Seile zerissen und etwa 4 Autos abgeschleppt bzw. rausgezogen, und meine Antriebswellen sind auch noch okay.
Ich versuche ja lediglich die Ursache zu erörtern...
Ist ja okay.
Der offizielle Preis ist zwar nicht günstig aber auch nicht teuer.
Ich kenne die einzelnen Arbeitsschritte nicht genau und weiß daher nicht wie lange so was dauern darf.
Aber wenn ich die Welle am Diff so raus ziehen kann und die andere Seite auch nicht sonderlich eingepresst ist im Lager dann dürfte es nicht länger als 2 Std. dauern.
aber all das weiß ich leider nicht genau.
Die genaue Dauer habe ich schon auf Seite 1 niedergreschrieben. Die Zeitangabe ist aus dem BMW-System und somit verbindlich.
So, jetzt musste ich ihn leider in die Werkstatt geben, die schrauben am Differential waren zu abgedreht als dass ich die Antriebswelle selber ohne Hebebühne wechseln könnte als Laie.
Nun ruft die Werkstatt an und meint die von mir bereitgestellte Antriebswelle passt nicht, wundert mich etwas weil der Besitzer, der mir diese geschickt hat, ja selber eine BMW Werkstatt betreibt.
Nun meine Frage, mit welcher Teilenummer müsste ich genau diese Antriebswelle hinten rechts beim 530xd sucheb ? Der Katalog gibt mir bei dem modell nur bis 2007 die Auswahl an Modellen.
Irgendwelche Ideen wie ich günstig an eine ran komme ? Habe das Auto ja nur aus der Not heraus geliehen, kann es übernehmen oder zurückgeben.
LG
VIN ist ? Fahrzeugschein ist ungarisch, ich schau gleich mal was ich da finde. Bis jetzt gehe ich von folgender Nummer aus 33207578720
VIN
WBANY71070CT70024
Also ich gehe jetzt um 13 Uhr in die Werkstatt, bin gespannt woran sie festmachen, dass diese nicht passt.
Am Differential müsste sie 86mm Durchmesser haben und am Rad 36mm oder ?
Wie dick sie dazwischen ist, ist Nebensache oder?
Hallo ist da jemand, 🙂
An alle Freunde der gepflegten Dokumentation
Die bereitsgestellte Antriebswelle hat einen anderen Lochabstand, durchmesser der Welle an sich ist etwas anders aber das macht ja keinen Unterschied. Wollte jetzt eigentlich ein passendes Ersatzteil suchen doch der Besitzer meint, es wäre auch möglich nur das äußere Kugelgelenk zu wechseln, ist dem so ? Sprich von der nicht passenden auf die alte, denn dieser Teil ist bei beiden identisch