1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60 530d Motor ruckelt wenn er Warm ist aber nicht immer?

E60 530d Motor ruckelt wenn er Warm ist aber nicht immer?

BMW

Hallo,

das der 530d bei defekten Injektoren im warmen Zustand ruckelt ist mir ja bekannt aber meiner ruckelt nicht immer? Es ist so extrem, dass der Wagen deutlich geschüttelt wird.

Die injektoren habe ich ausgelesen, liegen alle im Bereich -0,5 bis +0,5 (darf Max. -5,0 bis +4,0)
Wenn der Motor warm ist steigen diese Werte bis +- 4 an.

Da dazu kommt noch, dass mein Partikelfilter Meldung gebracht hat. Ich habe die regeneration ausgelösst und habe (mehr oder weniger zuvällig) entdeckt, dass der Motor es nicht schaft über 60°C Betriebstemperatur zu kommen (Regeneration kann nicht durchlaufen). Ich werde die nächsten Tage die beiden Thermostate wechseln. Ich weis nicht ob das zusammenhängen kann, wollte euch aber diese Information nicht vorenthalten!

LG
mtilki

Beste Antwort im Thema

1 5 3 6 2 4

Lässt dich gut merken.

15 zu jung, 36 zu alt und 24 genau richtig 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hmmm... ob das wirklich an der Ansaugbrücke liegen kann? Ich würde eher Nein sagen, aber probiere es einfach aus. Wenn der Fehlerspeicher nichts hergibt, muss man einfach mal irgendwo anfangen.

Zitat:

@dseverse schrieb am 9. Dezember 2015 um 18:52:31 Uhr:


Hmmm... ob das wirklich an der Ansaugbrücke liegen kann? Ich würde eher Nein sagen, aber probiere es einfach aus. Wenn der Fehlerspeicher nichts hergibt, muss man einfach mal irgendwo anfangen.

Was gibt es bei BMW mehr als Fehlermeldungen? 😁

Hier ein paar die noch im Raum stehen:

9C54
- AUC-Sensor
- Keine Kommunikation
- Permanent

4252
- Glühkerze Zylinder 5, Aktivierung (sitzt fest und kann nicht gewechselt werden)
- Permanent
Frequenz 41
Reset-Zähler 39
Messerstellung 211264

480A & 481A
- Partikelfiltersystem
- Permanent

Seit neuestem auch etwas mit dem Ladedruck, genaueren Wortlaut/Fehlermeldung muss ich noch auslesen.

Wie du sagst, irgendwo muss ich anfangen und ich fange da mal an!

LG
mtilki

Sind eigentlich die Thermostate schon gewechselt worden?

Ja beide. Habe Gestern einen Ölabscheider und die Ansaugbrücke gewechselt. Keine Besserung!

Habe Gestern die bedem Schläuche am Ladeluftkühler entfern, war schon verölt und als ich es entfernt habe kam mir schon Öl entgegen. Im Standgas raucht es vom Turbolader her hauch fein (vermutlich Öl). Wenn man etwas gas gibt wird es weniger, oder man sieht es nicht mehr deutlich rauchen, das konnte ich nicht ganz feststellen. Getriebe könnte es in P bin auch ruckelt. Es ist eigentlich mehr ein "nicht halten können der Leerlaufdrehzahl" wie ein "Ruckeln". Es schwankt quasi, und wenn ich an eine Kreuzung fahre und anhalte kommt es vor dass der Motor ausgeht. Gebe ich gas so läuft er ohne Probleme.
Ich weis nicht ob das einbildung ist, aber habe das gefühl das die Leistung etwas nachgelassen hat.

Bisher erneuert:

- LMM
- Ölabscheider
- Ansaugbrücke (hatte sowieso gesäucht und musste erneuert werden)

Wer hat noch Ideen?

mtilki

Ähnliche Themen

Injektoren. Wenn diese bis +-4 ansteigen, gibt es keine andere Alternative. Aber kannst gerne weiter sinnlos Teile tauschen.

Die Injektoren auszuschließen ist definitiv naiv....oder maximal Wunschdenken. ..verstehe überhaupt nicht warum du nicht zumindest eine Rücklaufmengenmessung durchführst dann weißt du es genau...
Des weiteren geht ein Turbo auch nicht einfach so kaputt ... das hat Gründe !
Ohne den Grund zu kennen kann man sich das Turbo tauschen auch sparen!
Grüsse

Zitat:

@mtilki schrieb am 9. Dezember 2015 um 09:38:48 Uhr:


Hallo,

danke für die hilfreichen Beiträge. Das ist alles einläuchtend.

Allerdings ist das keine Lösung in dem Sinne sondern ein eliminieren aller möglichen Ursachen. LMM Tausch war auch eines dieser "Lösungen". Wichtiger ist es die eigentliche Ursache zu finden anstatt alle möglichen Bauteile zu tauschen, die diesen Fehler verursachen könnten.

Es scheint nun so, dass ich es gefunden haben könnte.

Ich gehe davon aus, dass 4 Injektoren nicht von jetzt auf nachher den Geist aufgeben (Möglich ja aber Wahrscheinlichkeit sehr gering). Ich gehe auch davon aus, dass wenn die Injektoren defekt sind, diese immer ein Fehler vorweisen müssten. Ich habe den Motor warm gefahren, er fängt an zu ruckeln, fahre weitere 20km und er hört auf zu ruckeln und läuft wie eine Uhr. Sprich das Ruckeln kommt sporadisch. Ich kann mich auch täuschen, aber ich gehe einfach davon aus, dass die Injektoren gut sind und schließe diese Fehlerursache aus.

LMM ist neu, also schliese ich aus, dass der neue LMM defekt ist. LMM auch ausgeschlosen.

Turbolader hatte ich überprüfen lassen, Lager ist OK, Spiel ist im grünen Bereich, also Normal. Also traue ich dem Turbo-Fachmann und Prompt schliese ich diese Fehlerursache auch aus.

Übrigt bleibt die ASB (Ansaugbrücke), dies ist zu (gefühlt) 75% die Ursache, also fange ich da an. Am WE werde ich einen neuen einbauen. Muss das Öl aus dem Ladeluftkühler und der Luftleitungen reinigen.

Hat jemand sonst eine bessere Idee? Ist immer willkommen!

Gruß mtilki

Hallo freunde der neuen Injektore =),

also das Problem ist gelöst auch ohne neue Injektoren. Das problem lag an dem Partikelfilter. Glücklicherweise durch ein paar Regenerationen behoben. Warum ich von vornerein die Injektoren ausgeschlossen habe hat sich bewahrheitet. Wenn es die Injektoren währen müssten sie, nach dem der Motor warm ist, immer ruckeln. Dies ist nicht der Fall gewesen. Der Krümmer musste sowieso gewächselt werden.

Kann euch nur ans Herz legen, nicht gleich auf Verdacht alles erneuern =)

Besten Dank an alle!

LG
mtilki

Zitat:

@mtilki schrieb am 14. Dezember 2015 um 06:09:30 Uhr:


Hallo freunde der neuen Injektore =),

also das Problem ist gelöst auch ohne neue Injektoren. Das problem lag an dem Partikelfilter. Glücklicherweise durch ein paar Regenerationen behoben. Warum ich von vornerein die Injektoren ausgeschlossen habe hat sich bewahrheitet. Wenn es die Injektoren währen müssten sie, nach dem der Motor warm ist, immer ruckeln. Dies ist nicht der Fall gewesen. Der Krümmer musste sowieso gewächselt werden.

Kann euch nur ans Herz legen, nicht gleich auf Verdacht alles erneuern =)

Besten Dank an alle!

LG
mtilki

Als Du meine Frage, ob die Thermostate schon gewechselt wurden mit "ja" beantwortet hattest,

ging ich davon aus, daß Du das mit Regeneration schon durch hattest, die Partikelfilter Fehlerspeicher weg wären, Du aber noch immer das Problem hast.

Kommunikationsdefizite 🙂 🙂 🙂

Freut mich zu hören, daß nun alles wieder ok ist.

Ja, das Problem lag an meinem Testgerät, ich konnte die Regeneration nicht auslösen, da ich bereits die nächste Stufe der Fehlermeldung erhalten hatte. Das musste ich dann beim =) machen lassen. Nun fahre ich schon eine ganze Weile ohne Probleme und bin auch =D

Danke für alle freundlichen Tips!

LG mtilki

Zitat:

In fast allen Fällen ist aber der Injektor defekt, der vor diesem Zylinder in der Zündreihenfolge dran war 😉 .

Kannst du uns diese (Zündreihenfolge) mal nennen? Ich würde das gerne wissen.

Gruß Hakiwaki

Würde ich auch gerne mal wissen. Aber es ist schon ganz richtig. War bei mir auch so. Erst die Rücklaufmengenmessung gibt Aufschluss welcher injektor betroffen ist.

Zitat:

@dseverse schrieb am 24. November 2015 um 17:40:31 Uhr:


In fast allen Fällen ist aber der Injektor defekt, der vor diesem Zylinder in der Zündreihenfolge dran war 😉 .

Hi, kannst uns die Zündreihenfolge auch verraten? Ich würde sie gerne wissen!

Gruß Hakiwaki

1 5 3 6 2 4

Lässt dich gut merken.

15 zu jung, 36 zu alt und 24 genau richtig 😉

Zitat:

@CCC88 schrieb am 6. Januar 2016 um 21:56:26 Uhr:


1 5 3 6 2 4

Lässt dich gut merken.

15 zu jung, 36 zu alt und 24 genau richtig 😉

Genial!

Deine Antwort
Ähnliche Themen