E5 soll bald verschwinden aus Deutschland deine Meinung?
Es gibt immer noch Autos die es nicht vertragen ohne Umbau
Zb polo 86c viele Mercedes Modelle vor 1985 das schreibt Mercedes selbst und einge moddel aus 2000er zb Audi moddel mit aluminium Block vertagen es nicht
Was werden die machen müssen? Umbau neus Auto kaufen? Oder super Plus für 2,10 tanken? Es werden alle bestraft finanziell die sich davon nichts leisten können oder wollen
297 Antworten
Ich wollte es gerade tippen mit den Ami-Oktan. Ich meine sogar das, in Anlehnung an "unserer" der gewöhnliche Straßensprit auch gerne mal nur so 87ROZ hat. Da sind wir ja quasi im Hochoktanparadies.
Zitat:
Aber Vorsicht mit US und EU Oktanzahlen. Die Amis nehmen das Mittel aus der ROZ und MOZ. Da die MOZ im Schnitt etwa 10 Punkte tiefer liegt als "unsere", kannste auf die US Vorgaben etwa 5 draufschlagen um "unsere" zu bekommen. Daher sind die 93 US Oktan etwa "Super Plus" mit 98 Oktan als Equivalent.
Der 93 Oktan US Strassen Sprit ist völlig unwichtig, ich habe ihn nur erwähnt weil er im Video gemessen wurde.
E85 gegen VP 110 ist relevant.
VP110 hat genau 109,5 Oktan, E85 hat ca 107 Oktan.
Zitat:
Und wie du an gleichem Zündwinkel und sogar mehr Leistung siehst, ist der Kolbenmitteldruck durch die höhere Brenngeschwindigkeit des Ethanols sogar etwas angestiegen.
E85 hat eine sehr "Kühlende Wirkung".
Bei einem Turbomotor sind mit E85 rund 100° niedrigere Abgastemperaturen (vor Turbine) messbar, gegenüber EU 98-Oktan Tankstellensprit.
Zündungstechnisch ist da mit E85 einiges möglich gegenüber 98-Oktan Tankstellen Sprit.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 10. August 2024 um 17:01:11 Uhr:
E85 hat eine sehr "Kühlende Wirkung".
Ich glaube das kenne ich schon von Kölnisch Wasser 😉
Naja, viele verwechseln die Verdampfungskühlung (Ethanol hat eine höhere Verdampfungsenthalpie je Masse als Benzin) mit der Wirkung der höheren mittleren Flammgeschwindigkeit. Weil auch die "kühlt", wenn der Verbrennungsschwerpunkt dichter am oberen Totpunkt liegt. Und letztes ist das, was dir die höhere Leistung bringt.
Ähnliche Themen
Eben mit dem Service einer regionalen Tankstellenkette Kontakt gehabt. Er sagt, dass es versäumt wurde das Pflichtangebot von E5 abzuschaffen, wie es viele europäische Länder getan haben. Das macht es den Tankstellen schwer andere "Alternativen" anzubieten, weil keine weiteren Erdtanks mal eben dafür angelegt werden können.
Da steht also das E5 quasi im Weg.
Ich finde es auch schade, denn das behindert nicht nur E20 sondern auch Dieselkraftstoffen mit z.B. HVO-Anteil.
Wo steht eigentlich, dass "Super E5" ein Pflichtangebot ist? Es gibt nur ganz wenige Fahrzeuge, die nachweislich oder "vermutlich" kein E10 vertragen, meist Baujahr vor 2005. Für die kannste Superplus bis "V-PowerOptimax Ultra ohne Alkohol" anbieten. Ersetze dann E5 durch E10 als Standardangebot und Optional E20 oder HVO100, je nach Tanke.
Wobei HVO bis "Klimadiesel 90" für mich eine Werbekampagne der Firma NESTE zwecks Gewinnmaximierung und Greenwashing ist. Vor allem, da weitaus weniger Fahrzeuge eine Freigabe für HVO haben als für E10. Die Werbung suggeriert, dass dein Motor bei HVO vor Freude jubelt und die Polarbären bei dir Spalier stehen werden, aber bei E10 mit einem Schluck im Tank bereits kaputtgehen könnte. "Weil man weiss ja nie!"
Hintergrund: Genau wie beliebiger Ökostrom wenns irgendwie geht ins Netz gespeist wird, werden zu HVO aufgearbeitete Altfette irgendwo landen. Ob man also einen expliziten "Ökostromtarif" nimmt oder "100% HVO tankt" ist am Ende egal. Außer das HVO stammt aus China und wurde fehldeklariert in die EU importiert, siehe unter anderem https://www.dlg-mitteilungen.de/artikel/biodiesel-hvo-betrug
Bin ich nicht Experte und das entstammt nur der Konversation mit dem Servicemenschen.
Mir wäre es auch lieber, wenn E5 endlich zugunsten E10 verschwindet und dafür E20 angeboten wird.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 3. Januar 2025 um 19:46:38 Uhr:
Mir wäre es auch lieber, wenn E5 endlich zugunsten E10 verschwindet und dafür E20 angeboten wird.
<sniff> dann verschwindet der Preisvorteil <sniff><sniff>
Ich nehme die 6ct gerne mit, stehe nicht auf dem Kriegsfuß mit E10 (und warte auf E20), aber wenn der 6ct-Vorteil zugunsten E10+ wegfällt, gehe ich ohne murren mit. Für die kleineren Tankstellen mit weniger Tankkammern dürfte das auch sinnvoll sein.
Der Preisvorteil muss größer werden. Das waren auch schon mal bis zu 10ct gewesen, als in der Anfangsphase die Leute dem Panikgeschrei von ADAC und Werkstätten gefolgt sind.
Die Hersteller müssen eine Bioquote erfüllen, nicht mehr und nicht weniger. Je mehr Ethanol über ETBE als teures "VPower Ultra Optimaxx" verkauft werden kann, desto weniger muss "man" E10 vergünstigt anbieten.
Nie vergessen - echtes E10 hat nur 90% Rohölanteil und an diesem verdienen deren Hersteller. Aus 20-30 Dollar pro Barrel (159l) Förderkosten (etwa 18 cent/l) wird auch vor Steuern und Abgaben was weitaus teureres. Bioethanol hatte vor Jahren als Großabnehmer etwa 600-700€ je Tonne gekostet und war damals nahe am Preis von Superbenzin/Diesel ab Raffinerie. Sprich: Benzin durch Ethanol zu ersetzen rechnet sich beim CO2, aber nicht für den Raffineriebetreiber bzw. dessen Eigentümer. Es kostet nur Umsatz.
Nach nunmehr gut 14 Jahren mit ausschließlich positiven Erfahrungen mit E10 wäre ich auch dafür, dass E5 endlich verschwindet. Wir nehmen da zu viel Rücksicht auf verschwindende Minderheiten.
Auch mein erst jüngst angeschaffter und 1964 produzierter Mustang bekommt lediglich E10 und läuft vernünftig damit, selbiges für alle anderen Benziner zwischen EZ 1970 und EZ 2020, die wir in der Zeit im Haushalt hatten oder haben.
In Schweden ist Super 95 E5 auch faktisch verschwunden. Bei unsd im Dorf ist eine Automatentanke, an der es E10 und Diesel B7 gibt. Die nächste Zapfsäule mit Super Plus ist ein Stück weg. Und wir leben noch!
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 6. Januar 2025 um 14:57:07 Uhr:
Nach nunmehr gut 14 Jahren mit ausschließlich positiven Erfahrungen mit E10 wäre ich auch dafür, dass E5 endlich verschwindet. Wir nehmen da zu viel Rücksicht auf verschwindende Minderheiten.
und für die verschwindet geringe Minderheit die (fast) E-frei technisch wirklich braucht gibt es ja noch Alternativen, auch wenn die etwas teurer sind.