E46 Zündaussetzer bis 2200 Umdrehungen. Ich verzweifel bald

BMW 3er E46

Hallo, ich habe einen E46 zum Verzweifeln. 2Ltr 143Ps

Mein Problem:

Das Auto hat Zündaussetzer beim Beschleunigen (jeder Gang) bis 2200 Umdrehungen.
Sobald ich über den 2200 Umdrehungen bin hat das Auto volle Leistung und fährt wie gewohnt ohne Probleme.

Fehlerauslesen ergab. Zündaussetzer Zylinder 3 und 4 also Zündkerzen getauscht.

Hat nix gebracht, Zündspulen getauscht. Hat ebenfalls nichts gebracht.

Fehlerauslesen ergab. Zündaussetzer Zylinder 3 und 4, Nockenwellensensor

Nockenwelleneinlasssensor abgehängt und sehe da, das Auto beschleunigt ohne Probleme sobald es im Notlaufprogamm läuft. Also Nockenwelleneinlasssensor getauscht. Neuer drann und zack er ruckelt wieder, also gleiches Spiel mit dem Nockenwellenauslasssensor. Ebenfalls reine Geldverschwendung.

Erneutes Fehlerauslesen ergab wieder Zündaussetzer und nun auch Luftmengenmesser.
Also abgehangen und sehe da, das Auto fährt ruckelfrei (wieder Notlaufprogamm)

Neuem LMM drann und schon ruckelt er wieder. Nun hatte ich die Schnauze voll und hab ihn direkt zu BMW gebracht.

Kompression ist ok. Sie meinen es könnte die Exzenterwelle sein. Aber verstehen nicht wieso er dann im Notlaufprogamm ruckelfrei beschleunigt. Sehr kostenspielig das teil, zudem da man mir das nicht 100% zusagen konnte. Der fehlerspeicher ergab bei BMW:

Verbrennungsaussetzer an mehreren Zylindern
Aussetzererkennung Zylinder 3 und 4
Zündkreis Zylinder 4

Jemand anderes meinte heute zu mir es könnte vll aber auch reichen die Ventilsteuerung zu wechseln. Ich verzweifel bald. Wieviel Geld soll ich da noch reinstecken.

Vll hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht

47 Antworten

Haben den VVT Sensor abgesteckt. Kontrolleuchte geht dennoch an, zudem habe ich das Gefühl das ich ein 60Ps Corsa in einr 1400Kg Karosse fahre. 0-50 in 30 sekunden wenn er über die Drosselklappe läuft.

Konnten soweit nun alles ausgrenzen. Wird wohl oder übel die Exzenderwelle sein. Ich bekomme es Kotzen

Das ist nicht normal. Die Leuchte sollte jetzt nicht mehr kommen und es sollte auch keine Zündaussetzer geben. Also ab auf Falschluftsuche. Dann Benzindruck / Kerzen / Spulen / NWS / LMM / DDS.

P.S. Du hast den Stecker aber nicht gezogen als der Motor lief?

Der n46 Motor, ist relativ standfest was falschluft angeht, meist ist der faltbalg oder wie das Dingen auch heißt davon betroffen. Der Rest ist echt brutal Luft undurchlässig.

Falschluft würde auch zu 99% im FS stehen.

Das Problem an der exzenterwelle ist, das ist halt ein mechanisches Bauteil welches halt funktioniert, aber nach Abnutzung nicht mehr den vollen Hub entwickeln kann.

Das wird leider, wie auch bei mir, nicht im FS auftauchen. Wäre super wenn da stehen würde: welle verschlissen.

Wie soll denn Falschluft im FS stehen, wenn sie erst hinter dem LMM eintritt, danach ist kein anderer Sensor mehr der das registriert, höchstens die Lambdasonden bekommen das etwas später mit, und erzwingen den Motornotlauf.

Ähnliche Themen

Natürlich steht nicht "Falschluft" im Fehlerspeicher. Aber Einträge wären da, die auf Falschluft schließen lassen.

Da würde stehen: Gemisch zu fett/mager.

Bei mir stand LMM und zündausetzer drin als die werkstatt eine dichtung vergessen hatten.

Hast Du denn nun nach Falschluft gesucht oder nicht?

Da du inpa hast, könntest du mal die werte Checken? So sehen meine aus. Sollten deine auch in diese Richtung gehen. Dann haben wir den selber Fehler.

Falschluft haben wir gesucht. LMM und die Nockenwellensensoren sind bereits getauscht.

Heute hatte ich das vergügen das er beim Start 5 minuten komplett ruhig lief und ohne probleme beschleunigte. Erst nach ca 5 minuten fingen die aussetzer wieder an. Kann es sein das es doch vll am Stellelement also Ventilsteuerung liegt ?

oder verhält sich die exzenderwelle anders wenn der Motor Warm/Kalt ist ?

Lambdasonde träge, überaltert. Falschluft: KGE-Membran gerissen, Ventildeckeldichtung versprödet, undicht.

Wie schon geschrieben, Im kalten zustand läuft er über die drosselklappe bis er erwa 50-60°C hat. Danach läuft er über die exzenterwelle. Im Notlauf, also wenn eines der sensoren gezogen wurde, stellt sich die welle auf anschlag und somit wieder über sie DK.

Wie habt ihr nach Falschluft gesucht? Mit dem Rauchtest?

Japp genau,

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 19. September 2018 um 17:28:13 Uhr:


Wie habt ihr nach Falschluft gesucht? Mit dem Rauchtest?

jemand en verdacht ob es auch nur an der ventilsteuerung liegen könnte ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen