E46 zu wenig Kompression - Motorschaden?
Hallo zusammen,
wollte euch mal um Rat fragen.
Gestern wurde bei meinem 316ti Compact die Kompression gemessen - leider war die viel zu niedrig.
Zwischen 8,5 und 9 bar. Danach hat er etwas Öl in die "Zündspulenschächte" gekippt und nochmal gemessen.
Ergebnis war dann höher. Zwischen 9,8 und 11,6.
Er sagt es sind die Kolbenringe.
Grund für die Messung war, das er unten rum einfach nicht richtig zieht. Am leichten Hang muss ich manchmal sogar Vollgas geben damit er anfährt. Außerdem verbrennt (es tropft nichts auf den Boden) das Auto extrem viel Öl. 1L auf 400 km!
Bin jetzt völlig verzweifelt, weil ich das Auto letztes Jahr gekauft habe und inzischen schon so gut wie alles am Auto ersetzt habe. Kupplung, Lüfter, VDD, Zündspulen, Ölwannendichtung, Servoschläüche, Bremsleitungen, neu bereift etc...
Zu was würdet Ihr mir jetzt raten?
23 Antworten
Gar nicht, wenn Du nicht prüfen lässt, woher der akute Leistungsverlust kommt.
#1 Fehlerspeicher auslesen (mit Rheingold oder Inpa)
#2 Fehlerspeicherinhalt posten
Mein Tipp: Auto verkaufen so lange es noch fährt und etwas japanisches zulegen. Wenn du nichts selber machen kannst, sondern immer in die Werkstatt musst, dann fahr um Himmels Willen keinen alten E46/E39/E6x/E9x/ff. Bei 5000€ sollte man langsam ins Grübeln kommen.
Fehlerspeicher wurde zuletzt im Januar ausgelesen, als die Zündspulen gewechselt wurden.
Außer dem Fehler von den 2 Zündspulen war (laut Mechaniker) aber alles OK.
Das Problem mit der Leistung und dem Öl war aber auch schon da vorhanden.
Wenn ich den Speicher nochmal auslesen lasse, wie soll ich denn das Posten? (Ergebnis erscheint ja nur auf dem Gerät)
Handyfotos..?
PS: Eben hat mich ein befreundeter Mechaniker angerufen, hat gemeint Bremsflüssigkeit in die Zündspulenschächte, 2 Tage einwirken lassen und danach Ölwechsel machen. Anschließend Auto heiß fahren.
Soll wohl etwas besser dichten danach...
Mir ist das schleierhaft wie defekte Ventilschaftdichtungen solche Werte der Kompression hervorrufen sollen.
Die verursachen nur einen erhöhten Ölverbrauch,aber verändern die Kompression nicht.
Mangelnde Kompression entsteht nur durch defekte Kolbenringe oder nicht richtig abdichtende Ventile.
Die Ventile,in Verbindung mit defekten Ventilschaftdichtungen,könnten ja durch falsche Steuerzeiten schon mal dazu beitragen.
Also wäre es erst einmal wichtig festzustellen ob die Steuerzeiten mit passendem OT der Ventile zusammenpassen.
Erst dann kämen,wenn Kompressionstest immer noch schlecht,die Kolbenringe in Frage.
Die ventilführungen wären,selbst wenn die am Verschleißmaß wären,bei neuen Ventilschaftdichtungen egal.
Also zuerst klarstellen ob die Ventile im oberen Totpunkt auch zu sind.
Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 10. August 2019 um 20:59:16 Uhr:
Mir ist das schleierhaft wie defekte Ventilschaftdichtungen solche Werte der Kompression hervorrufen sollen.
Die verursachen nur einen erhöhten Ölverbrauch,aber verändern die Kompression nicht.
Mangelnde Kompression entsteht nur durch defekte Kolbenringe oder nicht richtig abdichtende Ventile.
Die Ventile können ja durch falsche Steuerzeiten schon mal dazu beitragen.
Also wäre es erst einmal wichtig festzustellen ob die Steuerzeiten mit passendem OT der Ventile zusammenpassen.
Erst dann kämen,wenn Kompressionstest immer noch schlecht,die Kolbenringe in Frage.
Die ventilführungen wären,selbst wenn die am Verschleißmaß wären,bei neuen Ventilschaftdichtungen egal.
Es dichten die Ventilschaftdichtungen ab,nicht die Führungen.
Und selbst auf Verschleißmaß ist der leicht erhöhte Unterdruck bei neuen Ventilchaftdichtungen vernachlässigbar
Also zuerst klarstellen ob die Ventile im oberen Totpunkt auch zu sind.
Ähnliche Themen
Die VSDs haben nichts mit der Kompression zu tun, wir reden hier von zwei unabhängigen Problemen, nämlich dem Ölverbrauch und einem Leistungsverlust. Der Ölverbrauch kommt zu 99% durch die VSDs zustande, die Führung hat damit nichts zu tun, hier wird teilweise müll erzählt.
Kolbenringe am N42 Motor halte ich für ausgeschlossen.
Der Leistungsverlust kann viele Ursachen haben, aber wenn er extrem ist, muss etwas im Fehlerspeicher stehen.
Für den Ölverlust sind ziemlich sicher die VSD verantwortlich.
Aber die geringe Kompression in meinem Fall deuten wohl auf die Kolbenringe hin.
Hab jetzt mit 3 Mechanikern aus meinem Umfeld gesprochen, die alle gesagt haben:
Wenn der Kompressionsdruck ansteigt wenn Öl in den Zündspulenschacht gegossen wird, dann sinds die Kolbenringe.
Die Idee das es nur die Ventile sind, die nicht richtig schließen wegen falscher Steuerzeiten, gefällt mir zwar sehr gut da am kostengünstigsten - aber große Hoffnung habe ich nicht.
Ich werd trotzdem schauen das ich das überprüfen lasse. Allerdings muss ich damit noch etwas warten, weil der Mechaniker den ich das machen lassen will gerade im Urlaub ist.
Bei den Werten der Kompressionsprüfung mit Öl deutet alles auf die Ringe hin,die gibt es als Satz wenigstens günstig wenn Dein Modell dazu passt:
https://www.ebay.de/.../282287839728?...
Inwieweit man die über die Ölwanne machen kann weiß ich allerdings nicht.
Kopf muss so oder so runter. In 90% der Fälle muss nach gehohnt werden da evtl. Oval. Wenn du nur die Ringe wechselst, kann es sein dass das Problem schlimmer wird. (Hatten hier mal einen Fall)
Mal doch nicht gleich den Teufel an die Wand,aber bei dem Geld das er schon dafür ausgegeben hat ist er ja fast schon dazu verdammt es zu machen.
Ich würde mir einen gebrauchten Motor kaufen.
Da ist aber die Vertrauenswürdigkeit so eine Sache.