e46 Xenon Brenner

BMW 3er E46

HAllo... habe anbei eine Frage..

Habe ein 330 ci Facelift bj 2003, mein Xenon Leuchtet mir nicht Stark genug.

Ein Freund von mir hat sich ein 320 ci Facelift gekauft, sein licht ist jedoch viel Heller als meins,

Bei Ihm Leuchten die Brenner so schön Weiss...

muss ich mir neue Brenner Kaufen !? und falls ja was für welche damit auch die straße so schön weiss beleuchtet wird !?

Werden die Brenner mit der Zeit dunkel !?

DANke schonmal im Vorraus

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von REIG



Zitat:

Original geschrieben von j.helfer



Kannst du mir das mal näher erleutern?
Welche "Glaszusatzversicherung" übernimmt denn bitte die Brenner??

Gruß, Jürgen

Ich habe bei der A+M u.a. eine Hausratsversicherung mit Glaszusatzversicherung.
Darin wird 1% auch am Auto abgedeckt, z. B. sollte was aus dem Auto geklaut werden.
Und mein Versicherungsvertreter meinte, daß auch die Xenonbrenner dabei wären,
sollten sie defekt sein.
Wie TheRealRaffnix schon angemerkt hat, könnte es gut sein, daß ich warten muß
bis gar kein Licht mehr aus dem Brenner kommt. Aber ich habe die Glasversicherung
ja nicht wegen den Xenons 😉

cheers
Reinhard

Merci 🙂

Da hab ich wohl die falsche Glaszusatzversicherung. Meine zahlt nur "Flächenglas" und weil ein Brenner eben rund ist - Pustekuchen 😉

Gruß, Jürgen

Hallo,

zum Thema Xenonbrenner sieht meine persönliche Erfahrungsliste (nur zugelassene Brenner mit E-Prüfzeichen) so aus:

- Philips 85122 (für meinen vorherigen 320d mal auf e**y gekauft): Sehr günstig zu bekommen, aber sehr gelbliche Lichtfarbe - ähnlich Halogenscheinwerfern. Meine Meinung: Fehlkauf. Wen das Halogengelb nicht weiter stört der soll zugreifen, weil günstigere Brenner gibts glaub ich nicht..

- Osram 66040 (in meinem jetzigen E46 als Erstausrüstung an Bord). Angenehmes weiß mit gaaanz leichtem Blauschimmer. Unspektakulär und doch gut.

- Philips 85123: Der Brenner mit dem deutlichsten Blauschimmer. Habe noch einen funktionstüchtigen hier. Bei Interesse guckst du hier .

- Philips 85122 CM: Weil einer meiner Osram's den Geist aufgegeben hat und ich keine verschiedenen Brenner links und rechts haben wollte, habe ich mir vor Kurzem die 85122 ColorMatch zugelegt. Sind zwar teuer (ca. 90 EUR pro Stück), aber farblich den "alten" 85123 noch am Ähnlichsten. Wenn der Preis keine Rolle spielt dann sind die CM's meine Kaufempfehlung.

Hoffe etwas weitergeholfen zu haben

Gruss

Daniel

Naja also ich finde den Philips 85122CM eher weiß wie blau. Schade das diese 6000k Brenner in Deutschland nicht zugelassen sind. Momentan habe ich schon die originalen BMW-Brenner verbaut. Weiß leider nicht welche das sind aber ich finde die auch eher weiß.

Greetings Olli!

Hmm, liegt wahrscheinlich immer daran womit bzw. wie man vergleicht, da hast du sicher Recht.

Ich hatte mal die Kombination 85123 und 85122 - da wirkt der 85122 seeehr gelb.

In Kombination Osram 66040 und 85123CM hingegen sieht der CM schön weiß (und leicht bläulich) aus.

Ich müsste vielleicht mal 85123 und 85123CM ausprobieren, evtl. wäre hier der direkte Vergleich interessant.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von REIG



Zitat:

Original geschrieben von j.helfer



Kannst du mir das mal näher erleutern?
Welche "Glaszusatzversicherung" übernimmt denn bitte die Brenner??

Gruß, Jürgen

Ich habe bei der A+M u.a. eine Hausratsversicherung mit Glaszusatzversicherung.
Darin wird 1% auch am Auto abgedeckt, z. B. sollte was aus dem Auto geklaut werden.
Und mein Versicherungsvertreter meinte, daß auch die Xenonbrenner dabei wären,
sollten sie defekt sein.
Wie TheRealRaffnix schon angemerkt hat, könnte es gut sein, daß ich warten muß
bis gar kein Licht mehr aus dem Brenner kommt. Aber ich habe die Glasversicherung
ja nicht wegen den Xenons 😉

cheers
Reinhard

Hallo Reinhard,

wenn ich so was lese, rollen sich mir gelinde gesagt die Fußnägel hoch.

Es gibt bei der A+M keine Glaszusatzversicherung die Dir Deine Xenonbrenner bezahlt.
Glaszusatz, ja, aber nicht so wie Du es hier geschildert hast.

Dein Vertreter hat Dir gelinde gesagt - 1. die Taschen voll gehauen, oder 2. Du hast nicht zugehört.
Wenn 1. zutrifft, lass Ihn stehen und renne so schnell wie Du kannst.
Ich geb Dir noch einen Tip: - Lass es Dir doch von ihm schriftlich bestätigen -...
Das wirst Du aber von ihm nicht bekommen.

Da ich mich SEHR GUT (beruflich) damit auskenne, hab ich mal einen Anruf bei der A+M getätigt.
Was dabei raus gekommen ist, kannst Du Dir wohl denken.

Einen solchen Zusatztarif gibt es auf dem Deutschen Markt einfach nicht, bei keiner Gesellschaft.
"Jedenfalls noch nicht".


MfG

Banane01

@Ged: wo hast du die "Philips 85122 CM" denn gekauft ?!?
... hab glaube ich das ganz www scho durchwühlt und nichts gefunden🙁

Zitat:

Original geschrieben von eyrichst


@Ged: wo hast du die "Philips 85122 CM" denn gekauft ?!?
... hab glaube ich das ganz www scho durchwühlt und nichts gefunden🙁
klick

Gott hat Recht 🙂

Wobei ich direkt auf deren Webpage ***.xenonwhite.de bestellt habe.

Man kann den Philips 85122CM auch einfach bei Stahlgruber bestellen. Dort hab ich für einen Kollegen schonmal zwei gekauft. Hab dort 180 € beide bezahlt.

Greetings Olli!

Zitat:

Original geschrieben von DiDi320D



Hallo Reinhard,

Es gibt bei der A+M keine Glaszusatzversicherung die Dir Deine Xenonbrenner bezahlt.
Glaszusatz, ja, aber nicht so wie Du es hier geschildert hast.

Da ich mich SEHR GUT (beruflich) damit auskenne, hab ich mal einen Anruf bei der A+M getätigt.
Was dabei raus gekommen ist, kannst Du Dir wohl denken.

MfG

Banane01

Gut, dann liegt es wohl am Vitamin B 😉

Da Du Dich SEHR GUT auskennst, weißt Du mit Sicherheit, das alles immer Auslegungssache ist und

eine gewisse Portion Nasenfaktor mit hineinspielt. Schließlich will auch Deine Versicherung nur mein

Bestes - nämlich das Geld.

Aber wie bereits erwähnt schließe ich eine Glaszusatzversicherung auch nur wegen meiner vielen

Glasschränke, -tische, Ceranfeld usw. ab. Wäre ziemlich idiotisch eine Glasversicherung nur wegen

den Lichtern abzuschließen.

Nun aber genug OT (was ein kleiner Nebensatz alles nach sich zieht 😉)

cheers
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von REIG



Zitat:

Original geschrieben von DiDi320D



Hallo Reinhard,

Es gibt bei der A+M keine Glaszusatzversicherung die Dir Deine Xenonbrenner bezahlt.
Glaszusatz, ja, aber nicht so wie Du es hier geschildert hast.

Da ich mich SEHR GUT (beruflich) damit auskenne, hab ich mal einen Anruf bei der A+M getätigt.
Was dabei raus gekommen ist, kannst Du Dir wohl denken.

MfG

Banane01

Gut, dann liegt es wohl am Vitamin B 😉
Da Du Dich SEHR GUT auskennst, weißt Du mit Sicherheit, das alles immer Auslegungssache ist und
eine gewisse Portion Nasenfaktor mit hineinspielt. Schließlich will auch Deine Versicherung nur mein
Bestes - nämlich das Geld.
Aber wie bereits erwähnt schließe ich eine Glaszusatzversicherung auch nur wegen meiner vielen
Glasschränke, -tische, Ceranfeld usw. ab. Wäre ziemlich idiotisch eine Glasversicherung nur wegen
den Lichtern abzuschließen.
Nun aber genug OT (was ein kleiner Nebensatz alles nach sich zieht 😉)

cheers
Reinhard

hallo reinhard,

ist mir schon klar, wofür du deine glasbruch abgeschlossen hast. wenn du soviel glas hast ist dies auch absolut ok, ohne jede wiederworte. nur birnen für kfz, ganz klar nein.
die aussage ist definitiv falsch, egal wer sie gemacht hat.
es gibt zwei ausnahmen:
1. du hast einen unfall: zum beispiel, dir fährt jemand in dein auto, scheinwerferglas und birne kaputt, dann werden beide bezahlt.
2. du hast eine teilkasko (glasbruch) im kfz vertrag: beides wird zerstört, der scheinwerfer und die birnen werden dann auch beide bezahlt.
das sind die ausnahmen. beides wünsch ich keinem.

ich will und wollte das nur klar stellen, damit jetzt keiner auf die idee kommt und zur a+m oder sonst welcher versicherungen zu rennen um eine glasbruch abzuschließen und dieses wegen seiner xenonbirnen.

jetzt ironie: würde sich aber bei dem preis für eine glasbruchversicherungen mit xenonbirnen in jedem fall rechnen. wenn die gesellschaft X mir meine birnen bezahlt, hätte ich den preis für die glasbruchversicherung für die nächsten zehn jahre drin...grins...da könnten sie in zwei jahren wieder kaputt gehen...grins...und ich hätte nochmal 10 jahre luft...

gruß
banane01

Deine Antwort
Ähnliche Themen