e46- wer hat den höchsten ÖLVERBRAUCH ?

BMW 3er E46

Hallo,

ich möchte mal eure Erfahrungen hören wieviel Öl eure
e46 so verbrauchen? Ich hab schon wirklich krasse Sachen
gehört und gelesen,wie schauts bei Euch aus?

MFG

102 Antworten

Ich musste noch nie zwischen den Ölwechseln nachfüllen => mein 330i braucht keinen 1 Liter auf 12000km.

Alles Tip Top also.

Und inwiefern sollte der Motor gerade auf der AB Spaß machen? Da ist es langweilig und die Beschleunigung ist, da auch nur 231Ps, auch nur in Ordnung und mehr nicht.
Spaß macht es erst auf kurvigen Landstraßen wo man den E46 trotz der 1.5 Tonnen recht zügig bewegen kann 😉

Schätze dich glücklich habuda 🙂
Grad beim 3l motor scheiden sich die Geister wenns um Ölverbrauch geht.
Kann wohl keiner genau sagen was das auf sich hat.

Hallo, zwick mich hier mal rein...

Fahre nen 320d mit 150ps und hat akt 120,000km oben, bj 2002. ölabscheider schon Der neue drinnen, letzt. ölwechsel bei 106,000. Gekauft hab ich ihn mit 102.000. Seit ca 5.monaten leuchtet ab und an NACH dem abstellen des motors die gelbe ölstandanzeige...ca nach 2_3000.km muss ich ca 500ml nachfüllfen, dass Der ölstand wieder so ca in der mitte beim õlstab ist.
Motorabdeckungen runtergenommmen und folgendes gesehen:
-öldrucksensor öllig
-beim dicken schlauch Wo die schelle montiert ist bisschen öl
—hinter Den 2 keilriemen ölfilm an Der steilen "wand"

Kann fotos hochladen!!
Castrol edge 5w40
Turbo ist Neu

Bitte um rat

Also mir macht der 530i auch auf der BAB Spaß. Muss kein 700 PS Lambo sein, damit man Spaß hat 🙂 Einfach mal bei 160 km/h runterschalten und Vollgas geben .. macht heute noch Spaß, obwohl zig Mal gemacht. Der Ölverbrauch ist auf der BAB höher, da auch höhere Drehzahlen normalerweise anliegen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

ich kann mit meinem 320D 150ps auch nich meckern, ca. nen halben Liter Öl füll ich zwischen den Ölwechseln (30000 km) auf, da kann ich gut mit leben 😉

Wobei er nu im Motorraum etwas öliger geworden ist, da muss ich der Ursache noch auf den Grund gehen, stell da beizeiten nochmal Fotos rein;

vg der olli

Hey leute
Wollt nochmal ne rückmeldung geben nach fast 3000km mit dem 10w60 shell helix.
Die gelbe ölkanne kam noch nicht, der ölstand ist auch noch im grünen bereich 🙂
Bei den anderen ölen hätte ich schon längst nen ganzen liter nachkippen müssen.
Auch der spritverbrauch hat sich nicht verändert.

Zumal konnte ich einen schöneren motorlauf feststellen,und die hydros klappern nicht mehr so viel,bis gar nicht bei kaltstart.

Das sind meine erfahrungen bis jetzt.

Mein 320d mit aktuell 171000km hat auf 18000km einen Liter 0W40 gebraucht.
Beim Vorbesitzer war noch das original BMW 5W30 drin, ich hab ihn bei 150 000km umgeölt.

Die diesel verhalten sich da wieder anders,hauptsächlich benziner sind vom ölverbrauch betroffen,leider.

M54B25 je nach Fahrweise zwischen nichts und 0,25l auf 1000km.

318i Baujahr 2004 - N42B20 - 65.000km
Ölverbrauch von 1L auf 22.000km bei sportlicher Fahrweise.
Find ich gagantisch den Ölverbrauch!

Zitat:

Original geschrieben von Coupe1994


318i Baujahr 2004 - N42B20 - 65.000km
Ölverbrauch von 1L auf 22.000km bei sportlicher Fahrweise.
Find ich gagantisch den Ölverbrauch!

Erfreue dich deinem nicht erwähnenswerten ölverbrauch,aber hier geht es um hohen ölverbrauch und wie man abhilfe schaffen kann bzw es erträglicher gestalten kann.

Lg 🙂

Aiiii das kommt davon wenn man die Brille mal wieder nicht aufsetzt!
Naja ich bins dann nich :P
Sry Jungs!

irgendwo gabs noch einen tipp zu diesem thema.
zündkerzen rausschrauben, einen reiniger (fragt nicht welchen) reinschütten, die nacht warten und dann mit nem ölwechsel alles rausholen.

bin schon am suchen, finde vor müdigkeit aber nix😠

Hi,

also was den Ölverbrauch der M54 Motoren speziell der 3L angeht kann ich folgendes sagen.

meine M54 3L brauchten ca. 1L auf 6-8TKM... mit dem tag der Gasumrüstung hat sich das verdoppelt also 1L auf 3000-4000KM.... (sobald man auf Gas fährt sieht man erst den realen Ölverbrauch da keine Benzineinlagerungen mehr stattfinden)

der 2,5L brauchte nichts nachzufüllen auf benzin also 1L auf ~25TKM...
nach der Gasumrüstung ca. 1L auf 8000KM...

soviel dazu.

jetzt gehts an die Ursachenforschung.
das ich einer der ersten war der das Mobil1 hoch gelobt hat hat sich inzwischen revidiert.. (das wichtige ist das Öl sollte gut sein und oft genug gewechselt werden wenn man nicht viel langstrecke fährt optimal ein 0/5w40/50.. für den Ölverbauch total unentscheidend ist ob es ein 3€/L HC Öl ist oder ein 6-8€L PAO Öl hab alles schon durch 🙂)
auf dem Standpunkt dass das Castrol nix ist (egal ob Castrol oder Aral drauf steht 😉) stehe ich aber heute noch!
die Castrolöle xW30 neigen zu folgendem:
1. komplette lackartige gelbfärbung der Motoren von innen schön zu sehen beim VDD entfernen
2. ebenso an verkokungen rund um die Vanos also Schwarzschlammbildung!

beides sollte bei keinem Motoröl passieren denn diese Lackartige schicht ist hart und verkokungen blockieren diverse dinge.

jetzt zur vielleicht "Lösung" was dahinter stecken könnte.
in den Amiforen wird folgendes inzwischen mit erfolg durchgeführt. (wenn man bedenkt das AMERIKANER!! *kotz* uns deutschen inzwischen so einiges vor gemacht haben und gerade BMW Motoren und Autos verbesser haben als da wären die Vanosringe, rattlekits oder HD pumpen egal ob M5x oder S5x.. das Wasserrohr der N6x Motoren usw.. usw...)
was ich damit sagen will ist die Amis haben probleme die wir verzapft haben gelöst und das auf günstige art und weise!

so nun zu der "Lösung"...
die Amis sagen dass das Originalöl also BMW,Castrol,Aral (alles eine Suppe) wie schon geschrieben zu verkokungen neigt...
wenn es an der Vanos schon verkokt! dann mit Sicherheit auch an den Kolbenringen!
wenn die Kolbenringe klemmen streifen Sie das Öl nicht mehr perfekt ab und dann haben wir Ölverbrauch...
was haben die Amis gemacht?

1. Motor heiß fahren
2. Zündkerzen entfernen
3. KW möglichst auf UT stellen (sollte jemand nicht wissen was das ist einfach ein langer Holz/Bambusstab durch die Zündkerzenlöcher einführen und vorsichtig auf dem Kolben "parken"... nun solange an der KW drehen (ratsche und gang raus!) bis alle 6Stöcke so tief im Motor stecken das kein Kolben oben ist..
4. Stöcke raus 😉
5. nun die Zylinder durch die Zündkerzenlöcher mit Vergaserreiniger Füllen.. ~1,5-2L einfüllen
6. Auto mind. 1Tag stehen lassen.
7. nun den Vergaserreiniger mit einem Schlauch und optimal mit einer Spritze absaugen. (z.B. 0,5L Spritze zum Getriebeöleinfüllen von HAZET für 10€ auf ebay)
8. Motor kurz ohne ZK starten versuchen damit restliche Flüssigkeit durch die ZK Löcher raus gepustet wird.
9. Zündkerzen wieder rein 1/4 umdrehung anziehen oder gleich neue rein.
10. nun den Motor wieder richtig Heiß fahren!
11. sofort am heißen Motor ein Ölwechsel machen.

Ergebnis.. vorher beim M54B30 1L auf 1000KM... jetzt kein Verbauch auf 8000KM

🙂

Du hast es bei dir selbst versucht?
Oder hab ich mich jetz verlesen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen