E46 Sicherung 54 brennt immer durch
Hallo,
mein 320ci Bj. 2000 ist auf einer Fahrt nach rund 15 km aus gegangen und stehen geblieben, so als wäre der Sprit leer. Er ging nicht mehr an. Ich habe dann zuerst eine neue Batterie eingebaut, da die alte nur 7 Volt anzeigte und ich sie bei Kälte in letzter Zeit eh nur noch mit Starthilfe anbekam. Doch auch dann ging der Wagen nicht an. Dann sah ich, dass die Sicherung 54 (Kraftstoffzufuhr) durchgebrannt war und setzte eine neue ein. So lief der Wagen, als wäre nichts gewesen, nach etwa 6km Fahrt blieb der Wagen aber wieder stehen, wieder war die Sicherung kaputt. Also eine neue rein, die hielt dann 3km. Ich hatte nur noch eine 25er statt einer 15er und habe diese eingebaut, was sicher auch nicht gut ist, oder? Damit konnte ich dann die restlichen 6 km nach Hause fahren, mache den Wagen aber nicht mehr an, solange ich nicht weiß was der Hintergrund ist.
Kennt jemand diese Problematik und kann mir sagen, was es damit auf sich hat? Es kann ja sein, dass es nur ein kleiner Defekt ist, bevor ich eine neue Benzinpumpe bestelle oder in die Werkstatt fahre und Unsummen ausgebe.
Viele Grüße und Danke für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Soviel Unfug hab ich schon lange nicht mehr gelesen🙁
Der Strohhalm an der Alufolie nützt dir nix wenn die Kabel am Kurzschluss anfangen Feuer zu fangen. Und dazu noch brennbares ins Auto bringen damit der noch schneller Feuer fangen kann ist auch eine wirklich super Idee🙁
Auch wenn eine Batterie leer ist hält die Lima immer noch genügend Saft vor um die Karre abzufackeln.🙁
Früher auf dem Land vor 50 Jahren hat man vielleicht mal so seinen Lanz Bulldog am Leben erhalten aber heute nicht mehr.
Bitte unterlasse tunlichst solche hirnverbrannten Tipps abzugeben.
33 Antworten
Hier eine Auswahl Benzinpumpen:
Weder noch, keine Herstellerangaben.
1. wird gar nichts gesagt.
2. Metzger ist auch kein Hersteller.
3. Amazon ist nicht zwingend günstig.
Wenn das die Richtige sein sollte https://www.leebmann24.de/.../?... dann das http://www.daparto.de/.../16146766942?ref=fulltext
Bosch und VDO wären meine Favoriten. Ansonsten sind nur No-Name oder Kistenschieber aufgelistet.
Zitat:
@Plasmatron schrieb am 28. November 2017 um 10:32:19 Uhr:
Ich hab leider überhaupt keine Ahnung von sowas, daher frage ich hier. Ist die Ursache bei den Kabeln wahrscheinlicher? Und muss ich dann neue Kabel kaufen?
Das die Sicherung dauernd fliegt ist ein Zeichen für einen Kurzschluss. Dieser gilt herauszufinden wo der sitzt.
Dafür kann der Kabelbaum Pumpe oder die Pumpe selbst der Schuldige sein.
Bei manchen ist es schon vorgekommen das das Pumpenkabel unter der Sitzbank aufgescheuert war und einen Kurzen verursacht hat. Zumindest hab ich das bei den e36ern schon mal mitbekommen.
Daher solltest du mal nachschauen.
Wer gut mit einem Messgerät umgehen kann, sollte den Fehler finden können.
Hallo Käpt'n, vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe jetzt die Bosch-Pumpe bestellt. Vor dem Einbau prüfen wir, ob es an der Pumpe liegt oder an den Kabeln. Ich werde hier auch des Rätsels Lösung posten um anderen zu helfen. Gibt es noch etwas, was ich mir für die Reparatur kaufen muss, Ersatzkabel etc?
Ähnliche Themen
Kann man so nicht sagen ob noch was gebraucht wird.
Ist es ein Kurzer im Kabelbaum dann kommt es drauf an ob ich den eben mit Isoband oder Schrumpfschlauch schnell geflickt bekomme.
Daher schaut man vor der Reparatur erst mal nach dem Fehlergrund.
Sitzbank ist doch im Nu ausgebaut.
Aber wenn es ein Kurzschluss wäre, würde der Wagen doch nicht nach jedem Sicherungswechsel ein paar Kilometer fahren oder doch? Spricht das nicht eher für einen anderen Defekt an der Pumpe?
Entweder bei Kurzschluss, oder wenn mehr Strom gezogen wird, als für die Sicherung vorgesehen.
hallo,
also, wie ja schon geschrieben wurde müsste man/Frau nur die
Rücksitzbank anheben, um dann die beiden Kabel/Anschlüsse an
der Pumpe zu prüfen - aber normalerweise kann ja dort nichts
passieren, da dort nichts ist, was die Kabel irgendwie beschädi-
gen könnte, aber - ansonsten evtl. doch das zugehörige Relais
good lack
Erst mal durch messen Fehler Lokalisieren und dann beheben. Das muss nicht an der Benzinpumpe liegen! Ich vermute eher einen kurzen im Kabel oder Anschlüssen.
Teile auf Verdacht austauschen kann man machen sofern es nicht zu viel kostet. So hat man nachher, wenn der Fehler dann doch noch da ist wenigstens ein Neuteil verbaut🙂
Hier wie angekündigt die Auflösung, das Problem wurde behoben: der Kabelbaum, der zur Benzinpumpe führt, war beschädigt, wie ja schon einige vermutet hatten. Daher die Kurzschlüsse, die bestellte Benzinpumpe kann ich zum Glück unbenutzt zurück schicken! Vielen Dank für die Hilfe hier im Forum!
Vermutlich Pumpenmotorkollektor. Aber in der Regel geht da keine Sicherung defekt, kann aber auch kaum was anderes sein, wenn der Wagen mit neuer Sicherung noch etwas fahren kann. Sicherheitshalber mal die Kabel zur Pumpe durch messen, und die Pumpe dann erst austauschen.
Zitat:
@BMWBernd320d schrieb am 12. Dezember 2017 um 11:04:24 Uhr:
Vermutlich Pumpenmotorkollektor. Aber in der Regel geht da keine Sicherung defekt, kann aber auch kaum was anderes sein, wenn der Wagen mit neuer Sicherung noch etwas fahren kann. Sicherheitshalber mal die Kabel zur Pumpe durch messen, und die Pumpe dann erst austauschen.
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Die Lösung habe ich schon gepostet, siehe oben.
Jetzt würde ich die Pumpe aber auch nicht mehr zurück schicken, sei froh das du eine auf Lager hast, frisst ja erst mal kein Geld, und die Pumpe ist ein Verschleißteil.
Ganz genau würde ich auch so machen meine war letztens erst defekt.
Ist nur nachteilig für Gewähr bzw. und oder Garantie. Die läuft, ob du/ihr das Teil auf Lager legt oder nicht.
Hab auch grad das Problem, hab mir eine Visko gekauft und keinen Bock die zu verbauen. Liegt seit über einem Jahr im Lager. Garantie oder Gewähr brauch ich mir keine Gedanken mehr machen🙁
Das ist das Problem mit auf Lager legen.
Muss jeder selber wissen.