e46:originalanlage raus-neue musik rein!
Hallo!
Ich hab`mal ein bisschen hier im Forum gestöbert, aber nichts passendes gefunden.
Die Serienboxen (13er u. 16er) sowie das BMW-Business möchte ich gerne gegen "richtig guten" Sound tauschen.
Ca.800€ möchte ich ausgeben, wobei die Hälfte schon für`s Radio verplant ist (Blaupunkt Woodstock).
Ich hoffe auf ein paar Anregungen.Danke im voraus.
27 Antworten
[Tips von jemand der alles im Dreier ausprobiert hat 🙂]
MFL funktioniert mit vielen Radios (Adapter) normal weiter. Ich hab ein Alpine mit Adapter, ich weiss das es f§îr Kenwood, becker, jvc, alpine und sony die adapter gibt, blaupunkt keine ahnung.
blaupunkt klang ist bescheiden, die ausgangsleistung des radios ist nicht sonderlich hoch und eigentlich nur f§îr serienlautsprecher geeignet da diese einen hohen wirkungsgrad, kleine schwingspule haben und wenig leistung ben§ètigen.
wenn du andere boxen reinmachen willst, wirst du ohne extra verst§Õrker nichts gutes rausholen k§ènnen mit dem blaupunkt.
ich kann dir mein radio empfehlen Alpine 9813R, kostet auch ca. 400 euro hat extreme verst§Õrkerleistung und klingt hervorragend (mehrfacher testsieger) ausserdem gibts den adapter f§îr die MFL dazu UND es hat die Originale Beleuchtung des BMW (sieht nur auf dem Bild gr¨¹n aus, ist aber das exakte orange des bmw)!
Dann kannst du erstmal die Originalen Lautsprecher drinlassen in der Regel machen sich Zubeh§èrlautsprecher am Radio angeschlossen SCHLECHTER als die originalen!
Es ist wie geschaffen f§îr den E46 !
Blende kannst du die fertige nehmen oder dir selbst eine bauen, siehe unten "Bilder meines Fahrzeugs"
MFG
Ave
Also die Hecklautsprecher kann man ja noch drin lassen, aber die vorderen sollten auf jeden Fall gegen was Gescheites ausgetauscht werden. Diese BMW-Dinger sind einfach Müll, wer so nen Lautsprecher mal ausgebaut gesehen hat, weiß warum. Ich hab mich schlappgelacht ...
Und zu den 4x45W der meisten Radios - wenns hochkommt haben die meisten ca. 4x12W RMS , klangliche Höhenflüge sollte man da nicht erwarten. Mein Panasonic 1083 hat immerhin 4x22 Watt RMS , das klingt schon mal überraschend gut.
Also wenn jemand nicht die Über-Anlage haben will, reicht das, zumindest in Verbindung mit nem guten Frontsystem.
Bei mir kommt jetzt trotzdem noch ne Audiosystem Twister 560 dazu, dann ist Ruhe , bzw. eben nicht mehr "Ruhe" ... 😁
@pfanne1:
Da ich keine BMW-Freisprecheinrichtung habe, geht dieser Teil natürlich nicht. Für das Radio habe ich die Bestellnummer des entsprechenden ACV-Adapters zuhause (direkt vom Hersteller, ist z.Z. nicht im Web verzeichnet!), müsste also nur bestellen, z.B. über A.T.U.
Aber ich habe mich schon so dran gewöhnt, dass es mir die EUR 79.-(?) zur Zeit nicht wert war... Kommt wahrscheinlich schon noch, vielleicht schenkt es mir jemand, der mich lieb hat, zum Geburtstag! 😉
Hauptsache, der Tempomat funktioniert...
Viele Grüße, Timo
@Avery: Deine Aussagen zu Blaupunkt kann ich in keinster Weise bestätigen. Woodstock hat 4x25 Sinus, und dank teilparametrischem EQ einen ausgezeichneten Klang. Meine Meinung.
@BJ: Bei Serienlautsprechern zutreffend. "Hifi-System" ist wesentlich besser - freue mich dennoch sehr auf dem Hörvergleich am 25.10. ...😉
machs mal so wie ich moka, hör dir erst blaupunkt dann pioneer, dann jvc dann clarion und zuletzt alpine an und zieh dann nochmal deinen schlüsse 🙂
(hatte in der reihenfolge alle(!) in meinem auto verbaut und habe sie der reihe nach acuh alle wieder zurückgegeben, weil sie alle schlecht waren, ausser clarion und alpine wobei das alpine besser ins interieur passte und das clarion unmöglich zu bedienen ist und ein MFL adapter auch nicht auf dem markt ist)
wollte niemand "anpinkeln" der ein blaupunkt hat 🙂 reine erfahrungswerte..
Ähnliche Themen
Jau, der Sound-Contest am 25.10. wird alles zu Tage bringen, freu mich schon sehr 😁 ...
Allerdings hab ich bis dahin ja schon die neue Amp drin und somit läuft der Mittel-Hochton nicht mehr übers Radio ...
@Avery : Und zum Schluss hörste noch Panasonic und Becker, und dann vergisste dein Alpine ganz schnell ... 😉
Sound Contest... ja...
Ich will dann auch mitmachen, hab noch nen Monat Zeit, bin eifrig am basteln..
Wenn ichs bis dahin schaff zeig ich euch meine Anlage..
*gg*
Mexx
Erstmal danke für all eure Info's!!!
@AVERY:
Beim Alpine ist also der Adapter beim Radiokauf schon dabei?
Was hast Du denn da für eine geile (weil mittige) Blende???
Such das Alpine grad im Internet...
Wo hast Du es den werworben?
@Avery:
Fühlte mich auch nicht angepi....t! 😉 Der Schritt von "Business" auf Blaupunkt war auf jeden Fall gigantisch (vor allem bei CD-Wiedergabe).
Ich kann nur sagen, dass ich persönlich sehr zufrieden bin - und es ist mir schon klar, dass es viel bessere Anlagen gibt als meine! Aber ich betrachte immer auch Preis-Leistung, und da wird die Luft oben halt immer dünner...
Allerdings höre ich die allermeiste Zeit Radio, und da leistet mir mein "Woody" beste Dienste! Rauschen und Knacksen gibt es eben bei DAB nicht, und die Dynamik ist wie bei MP3. 🙂
Wenn demnächst noch mehr Sender bundesweit digital on Air gehen (SSL, Regenbogen, usw.), dann bin ich glücklich...
Viele Grüße, Timo
@MisterBJ:
du hast grade inkompetenz in sachen cd headunits bewiesen...tut mir ja leid aber panasonic und becker bauen ihre laufwerke nicht selbst, becker verbaut JVC-laufwerke (Mein cousin arbeitet bei becker 🙂 )
becker Cd-Klang war schon ewig nichtmal mehr in der Mittelklasse vertreten, die leben nur noch vom erstausrüster markt. der einzige grund ein becker zu kaufen -> man steht auf super radio qualität, da ist becker welten besser als die konkurenz...------- ich höre kein radio....
Panasonic ist hervorragend...im verbauen von blauen LED's 😁
klanglich will ich da garnicht aufzählen was die alles versaut haben um den preis ihrer geräte trotzdem niedrig zu halten...
ich verstehe nicht wieso jeder immer sein Zeug in den Himmel hebt - nur damit man kein schlechtes gewissen haben muss nen haufen geld umsonst ausgegeben zu haben?
das is doch quark...probiert doch einfach dann wisst ihr es, glauben tuts einem eh keiner...
alpine und clarion (auch nakamichi, aber bei nakamichi gibts wirklich nur klang, weder optik noch funktionalität) kannste nehmen wenn du auf klaren echten klang stehst...ansonsten nimmste halt das was "geil aussieht und wenig kostet"
@ moka: is klar, aber dein DAB radio kostet auchn paar mark oder 🙂 ich denke bei dir lag der grund eher im DAB das radio zu nehmen..vermute ich ma
Bei Panasonic sind die günstigen Modelle natürlich auch nix dolles, wohl aber die beiden Top-Modelle, nämlich das 1083 und das 2083. Ich war nie ein Panasonic-Fan , aber das Gerät ist einfach Spitze.
Und zum Thema Becker - spielt doch wohl kaum eine Rolle, von wem das Laufwerk stammt, viel wichtiger sind Vorverstärker, bzw. Verstärker, wenn man keine Endstufe nutzt. Und ist Becker einfach absolute Qualität ...
Übrigens geb ich es durchaus zu, wenn ich mal Mist gekauft habe, das war zum Beispiel bei meinem Rockford-MP3-Radio der Fall. Geiler Klang, aber sonst... 🙄
Hi
Ich habe auch schon viele Radios gehört, sei es mit Serienlautsprecher oder auch mit Endstufen dran. Das Panasonic gut ist das steht ausser frage. Man muss nur die Frage so formulieren für was. Panasonic hat zum beispiel 3 chinchausgänge mit Subwooferausgang. Ist Ideal für Leute die das Brauchen. Da kann Alpine nicht mithalten. Nur beim Radioempfang ist es nur Mittelklasse. Hatte ein Panasonic 3 jahre inbetrieb und tausche es jetzt gegen ein Alpine aus. Habe mit Alpine nur Super erfahrungen gemacht. Von Qualität als auch Klang. Da ist Blaupunkt bzw. die alten Blaupunkt geräte nicht zu vergleichen... hatte immer Display defekts und und und... Die früheren BMW Radios waren von Blaupunkt produziert. Pioneer ist ein Robustes Radio... da macht der wechsler sogar Feldeinsatz mit... hat mein Bruder auf seinem Trekker *g*... Ich sag mal so die Mittelklasse Radios schenken sich alle nicht viel. Obere Mittelklasse bis Spitzenklasse wird dann aber schon sehr teuer und da halten sich die Hersteller auch die Wage, der eine kann besser CD der andere besser Radio muss dann schlußendlich jeder für seinen Geldbeutel entscheiden was er haben will. Es gibt aber immer einen der wo sagt das und das wäre besser gewesen... bei sowas sich nicht iritieren lassen und nach seinen eigenen bedürfnissen entscheiden.
Digitalradio Programme...
@Bruno:
Baden-Württemberg landesweit Stand heute leider nur:
Antenne 1
Antenne 1 info digital
bigFM
cont.ra
DasDing
SWR1 BW
SWR2
SWR3
Die Regionalversorgung der Ba-Wü-Ballungsräume findest du hier, alle Programme für alle Bundesländer gibt es hier... Leider ist die Rundfunkversorgung rechtlich Ländersache!
Übrigens: Der FM-Tuner in den Digital-Radios ist nicht von schlechten Eltern! 😉
@Avery: Ja, der Grund lag in DAB/MP3/SD-Card! Vor eineinhalb Jahren EUR 370.- (Das kosten viele analoge auch). Dazu noch die DAB-Antenne für 80.-
Viele Grüße, Timo