e46 ohne radio gibts das...?
hallo,
fahre ein e46 limousine von 9/99 und habe in der aufpreisliste gesehen, dass man selbst das bmw reserve für 900 DM kaufen musste.
nun meine frage, gibt es dann auch e46 ohne radio? und wie sieht das bei dennen dann aus? mit so ner blende über dem radioschacht?
Gruß Flo
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MisterBJ
Die Lautsprecherkabel zu tauschen ist ja nun wirklich Unsinn ... 🙄
nicht wirklich, wenn du nen externen verstärker einabauen willst, nutzen dir die verlegten kabel nix.
Na sicher, ich hab doch nen Verstärker ...
Da werden einfach die LS-Kabel vom Verstärker mit den originalen verbunden, ist doch viel einfacher ...
Na ja, es macht schon einen Unterschied, ob Du originale Kabel mit einem Querschnitt von ca. nix hast, oder hochwertige Lautsprecherkabel mit einem Querschnitt von ungefähr riesig. Denn das verändert in direktem Verhältnis den Widerstand, den Dir das Kabel erzeugt. Schau Dir mal gute Lautsprecherkabel von Standlautsprechern im Homebereich an. Die sind so dick, daß Du sie nicht einmal mehr knicken kannst. Und dann vergleiche mit den dünnen Litzchen, die billige Kompaktanlagen an den Boxen haben. Da siehst Du den Unterschied am besten. Und dann kommt noch eine hochwertige Ummantelung, um Einstreuungen zu vermeiden, und schon hast Du eine ordentliche Strippe. Und das ist dann schon etwas komplett anderes, als die originalen Kabel.
Ähnliche Themen
Daß bei Lautsprecherkabeln Störungen eingestreut werden, ist mir neu ... Das betrifft meines Wissens die Cinch-Kabel, deswegen sind die auch abgeschirmt, und LS-Kabel nicht ...
Dünnere Kabel haben nen größeren Widerstand, logisch. Aber so dünn sind die LS-Kabel, die bspw. in meinem Auto liegen, auch nicht ...
Man lässt ja nicht 100 W RMS auf nen Mitteltöner los, ist zwar gut, wenn der Verstärker soviel leisten KANN, aber auch wenn man laut hört, werden pro Kanal doch höchstens 50 W genutzt.
Aber wenn man dran glaubt, klingts bestimmt besser mit den Starkstromkabeln ... 😉
Bei wirklichen High-End Anlagen würd ich ebenfalls andere Kabel verwenden, aber die wenigsten von uns (ich würd sogar fast behaupten garkeiner) hat HighEnd Komponenten verbaut.
Abgesehen davon - die Radioverkabelung war auch drin wenn man den E46 ohne Radio bestellt hat (Antenne Strom etc.) weil es den Cockpit-Kabelbaum nur am Stück gibt und nur eine Variante davon🙂
Es würde also durchaus Sinn machen ohne Radio zu bestellen, dann gleich ein gutes Zubehör-Radio zu verbauen und je nach Wunsch eine entsprechende Anlage dazu.
Wieso soll ich 900,-- (damals) D-Mark bezahlen wenn ich das Radio eh gleich wieder rausmache.
mfg
ave
@MisterBJ:
Na ja, HiFi ist halt echt eine Philospohie-Diskussion 😉
Du hast schon Recht, daß bei Chinchkabeln das Einstreuproblem am größten ist (und deswegen auch bekannt), vor allem wenn sie parallel mit stromführenden Kabeln verlegt sind, wie z.B. den Plus-Zuleitungen von der Batterie zum Cap. Aber auch ein LS-Kabel unterliegt Einstreuungen. Kannst Du z.B. hier, und hier nachlesen (hab ich jetzt mal auf die Schnelle von irgendwoher geholt, T+A deswegen, weil ich von denen zwei Verstärker zuhause einsetze).
Aber in einem Punkt gebe ich Dir (und auch allen anderen) natürlich vollkommen Recht: Alles, was man mit Begeisterung als Hobby betreibt, übertreibt man auch in gewissem Sinne 😛😛
@Avery:
Na ja, HiEnd definiert halt auch wieder jeder anders. Für den einen ist es HiEnd (für meinen Dad z.B.), wenn er eine CD irgendwo reinschieben kann, anstatt Kassetten zu verwenden, für den anderen ist es HiEnd, wenn er eine Headunit um 500,- oder 600,- verbaut hat, und für den dritten ist es sowieso erst HiEnd, wenn die Anlage wertvoller ist, als das Auto.
Klar, das Thema High-End fängt für meine Begriffe bei nem Preis von 1000 Euro fürn Radio oder mehreren Tausend für ne Endstufe an. Das was bspw. ich im Auto hab, sehe ich nicht als High-End an, sondern einfach als "gut".
Wenn man also Tausende Euros in Elektronik und Lautsprecher investiert, dann spart man konsequenterweise auch keine 200 Euro an den Kabeln, sondern verlegt die besten die es gibt. Logisch.
Die Frage ist dann immer die, ob man "High End" auch braucht ... wusste nicht, daß ich es hier mit solchen Freaks (im positiven Sinn 😉 ) zu tun habe ...
Zitat:
Die Frage ist dann immer die, ob man "High End" auch braucht ... wusste nicht, daß ich es hier mit solchen Freaks (im positiven Sinn ) zu tun habe ...
Das war gut! 😁😁😁😁
Also wenn ich jetzt mal gaaaanz ehrlich bin....Ich brauch das meiste Zeug nicht, für das ich viel Geld ausgebe. Aber es macht mir halt soooo viel Spaß. Oft ärgere ich mich hinterher über mich selber, wenn ich wieder was gekauft habe, was ich eigentlich gar nicht brauche. Na ja, aber das brauche ich hier im Forum eh niemandem zu erklären. Denn wenn jeder von uns mal nachdenkt, ob er genau sein Automodell BRAUCHT..... Hm....😰