E46 oder E90? - Budget 6.000€
Hallo Community,
seit 2 Monaten suche ich schon einen 3er BMW, allerdings bin ich mir unsicher ob es ein E46 oder E90 Modell sein soll. Ausgeben kann ich um die 6.000€ plus minus paar Hunderter.
Optisch sagt mir der E46 mehr zu, von außen, als auch von innen. Habe im Moment einen E46 328i in Aussicht, BJ 2000, 181.000km, 2.Hand, Scheckheftgepflegt, Tieferlegung, 19" Felgen, Lederausstattung usw.
Haben könnte ich ihn für 7000€ VB.
Jetzt meine Frage:
Lohnt es sich noch diesen BMW zu kaufen, bzw. allgemein für dieses Budget einen E46, oder sollte ich doch eher einen E90 suchen, der eben keine 6 Zylinder hat, mir optisch auch nicht ganz so zusagt, jedoch neuer wäre. Würdet ihr mir generell abraten einen E46 328i BJ 2000 mit 181.000km zu kaufen, auch wenn er erst 2. Hand ist und Scheckheftgepflegt ist ?
Hier ein paar Bilder vom E46 im Anhang.
LG Hofmann
Beste Antwort im Thema
Für einen alten E91 Diesel bekommst du in 1-2 Jahren keine 1000€ mehr, wenn die in keine Stadt mehr fahren dürfen 😉
81 Antworten
@cemersen
Angel Eyes sind doch nur in Farbe unzulässig oder ? Die weißen vom dir gezeigten sind doch erlaubt, oder irre ich mich da ? Der steht echt gut da, aber für nen Benziner hat der doch bisschen zu viele Kilometer aufm Buckel oder ?
Zitat:
@Ehrenwort schrieb am 17. Juni 2017 um 03:11:17 Uhr:
@cemersen
Angel Eyes sind doch nur in Farbe unzulässig oder ? Die weißen vom dir gezeigten sind doch erlaubt, oder irre ich mich da ? Der steht echt gut da, aber für nen Benziner hat der doch bisschen zu viele Kilometer aufm Buckel oder ?
Die Angel Eyes sind beim E46 von meinem Verständnis her nicht erlaubt. Manche haben halt nur Glück beim Tüv wenn das durch geht. Die Kilometer muss man bei dem Preis wohl in Kauf nehmen.
Viele Kilometer sind immer ein Preisdrücker. Das ist auch richtig so. Wenn ich immer höre Kilometer sind egal. Wenn man selbst schrauben kann ja. Sehe ich genauso so. Aber ansonsten ist das grenzwertig. Klar. Die 6 Zylinder laufen gut und lang. Aber alles was sonst noch an nem Auto dran ist ist eben auch alt und verschlissen. Und die angepriesene durchreparierten Kisten mit hohen Kilometern gibt es kaum. Macht auch keinen Sinn ein Auto durch zu reparieren und dann zu verkaufen. Es sei denn man baut schnäpchenteile ein. Was das heißt muss ich glaube ich nicht ausführen hier. Trotzdem sollte für 6k was halbwegs vernünftiges zu finden sein. Grad als 320 sollte da was gehn...
Ähnliche Themen
Im E46 forum verkauft grade jemand seine Limo für schmales Geld.
Getriebe muss gemacht werden. Ansonsten gut ausgestattet und durchrepariert
@PoldiMcCoy
Finde leider gerade nichts, hast du vielleicht einen Link ?
@pluto1973
Ja habe mich gerade informiert, ist tatsächlich nicht zulässig, auch wenn der TÜV dies manchmal übersieht.
@audifan1982
Ja kann nicht alles selber machen, habe aber gute Kollegen in freien Werkstätten die das alles kostengünstig machen könnten. Ich finde im Moment den Markt bisschen überteuert, kann das sein ? Werde mir den E46 328i, den ich hier mit Bildern gezeigt hatte, anschauen. Eventuell auch die beiden hier:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=316392299
Mal zum Vergleich. Ich hab vor 3 Jahren 7100€ für mein 323er Cabrio bezahlt. War schon mit bilstein Fahrwerk tiefer und hat 19 Zoll Felgen drauf wie die styling 67. Ausstattung eher mager aber er hatte 93t km runter. Hab nochmal ca 1000€ an Material rein gehangen direkt am Anfang. Komplette Lagerung der VA, Kühler Riemen etc. An allen gummieteilen geht die Zeit nicht spurlos vorbei. Und je mehr km drauf sind umso mehr sind diese natürlich belastet. Ich hab mal geschaut. Die Preise sind wirklich hoch aktuell...
Ich komme mittlerweile durcheinander, welche der verlinkten Autos du dir ansehen willst und ob sich das lohnt.
Klar lohnt es sich, du lernst verhandeln, kannst Schäden sehen, erkennen lernen.
Und ganz wichtig, jede Fahrt zum Verkäufer könnte einen schönen Wagen für dich bedeuten.
Wenn man es wie ein Hobby sieht, lohnt es sich vielleicht. Wenn man es unter dem Kostenaspekt sieht, sind es womöglich unnütze Fahrten. Draghi treibt die Vermögenswerte. Gehören selbst Autos im weiteren Sinne zu.
@benprettig er meint die 328i aus 2000 für 7000€
@cemersen falls ich ihn auf 5500€ drücken könnte und der Zustand passt, passt glaube ich auch der Preis.
@cemersen ja ich ja eigentlich auch, aber mal schauen wie das ganze ausgeht. 🙂
Du hast jetzt selber auch Angebote verlinkt, die alleine in der Anzeige schon 3.000,- wengier kosten, wo auch noch nicht verhandelt ist. Ich finde den 328Ci nicht schlecht, wenn man auf das Tuning steht, aber der Preis ist für ein 17 Jahre altes Auto schon sehr stolz, zumimdest auf den ersten Blick. Wenn der Besitzer jetzt einen Odrner mit Rechnungen hat und belegt, was alles gemacht wurde kann es anders aussehen.
Gegen den Wagen sprechen jedoch die Hinterachsproblematik, Angel Eyes und die Felgen. Es könnte ein Heizerauto sein. Die LED Rückleuchten würde ich auf einwandfreie Funktion prüfen. Für mich wäre er durch das Tuning nichts.
Ob man den wirklich auf 5.500 runterhandeln kann, das sind 20%?
Hattest du schon Kontakt mit dem Verkäufer? Welchen Eindruck der macht?
Insgesamt komme ich zu dem Schluß:
Heizerauto
Versuch sehr teuer zu verkaufen
Warum so herrichten und dann verkaufen?
Die Chance, dass es ein penibel gepflegtes, gehegtes und geliebtes Auto ist, könnte auch sein, passt aber nicht zur getunten Erscheinung. Meist leidet die Wartung, weil Geld ins Tuning fließt.
Ich würde vor der Besichtigung auf jeden Fall einiges zur Wartung und Belegen erfragen.
Also der Verkäufer macht einen echt netten und zuvorkommend Eindruck. Ich bat Ihn ein Video der Karosserie zu machen, um Problemstellen besser sehen zu können. Hat er auch sofort gemacht und dabei 4-5 kleine Kratzer gezeigt, und so wie ich es im Video gesehen habe, gab es auch kein Rost. Er hat auch typische Roststellen genau gezeigt, wie Kotflügel, Dach, Heckklappe usw. Natürlich kann sich auch noch Rost verstecken, aber alles in allem macht das Fahrzeug für sein Alter einen souveränen Eindruck. Den Preis hatte ich auch schon erwähnt und gesagt, dass er einfach für die Laufleistung und das Baujahr, zu teuer sei. Habe Ihm meine Vorstellung von ca 5500€ vorgeschlagen, welche er auch nicht ablehnte, sondern sich überlegen müsste. Schlussendlich haben wir uns auf einen Preis geeinigt, der am Ende zwischen 5000-6000 Euro liegen wird und auch meiner Meinung nach realistisch ist.
Das Fahrzeug ist seit 4 Jahren in seinem Besitz, er selber in jetzt 28 Jahre alt. Fragen warum er das Fahrzeug verkauft, möchte ich Ihn persönlich, da er so weniger Zeit hat sich ne Ausrede einfallen zu lassen, falls er was am Auto vertuschen will.