1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 M54 Umlenk-/Spannrolle Anzugsdrehmoment

E46 M54 Umlenk-/Spannrolle Anzugsdrehmoment

BMW 3er E46

Hallo liebe Gemeinde,

Erstmal im Voraus habe unter der Suche leider keine Antwort gefunden.

Kürzlich bei wechsel der Ölfiltergehäusedichtung ist mir aufgefallen das meine Keilriemen nicht mehr die besten sind (feinrisse und brüchig)

Ich möchte in den nächsten Tagen mal an meinem e46 M54 Motor einen kompletten Riementausch inkl.Wasserpumpe,Thermostat,
Umlenk/Spannrollen durchführen.(Das erste mal nach 18 Jahren und 162.000 km.)

Riementausch ist eigenlich kein Problem voruasgesetzt man besitzt die Anzugadrehmomente der zu ersetzenden Teile.

Riemenscheibe der Wasserpumpe 20Nm
Wasserpumpe selbst 10Nm
Thermostatgehäuseschrauben 10Nm

(Ich hoffe diese angaben aus dem Netz
sind auch Richtig)

Mir fehlen nur noch die Anzugsdrehmomente
der Spannrolle und Umlenkrolle für den großen Riemen (auf dem Bild zu erkennen Nr.15 und die Nr.6), und einmal für die Spannrolle für den Klimakompressor.

Angaben zum Fahrzeug:
Bmw e46(EV11)320i 2.2L 170Ps
M54 Motor Baujahr 2002

Vielen Dank im Voraus

Grüße aus Ludwigsburg

IMG_2020-05-14_23-52-03.jpeg
20 Antworten

Zitat:

@e36-320i schrieb am 18. Mai 2020 um 09:45:51 Uhr:


Nehmt ihr dafür echt einen Drehmomentschlüssel?

Ich denke, ich weiß, auf was du anspielst 😁 Aber das dürfte am Ende noch jedem selbst überlassen sein

Ja,bei 64Nm für eine M8 Schraube nehme ich einen Drehmomentschlüssel.

Das ist für die Schraube nämlich mehr als man mit Gefühl per Hand anziehen würde.

Das ist wie bei den M10 Schrauben für die Kardanwelle ans Differential,90Nm sind echt mehr als man mit Hand anziehen würde.

Manchmal macht ein Drehmomentschlüssel doch Sinn.

Zitat:

@e36-320i schrieb am 18. Mai 2020 um 09:45:51 Uhr:


Nehmt ihr dafür echt einen Drehmomentsch

Zitat:

@Bloetschkopf schrieb am 18. Mai 2020 um 12:28:16 Uhr:


Ja,bei 64Nm für eine M8 Schraube nehme ich einen Drehmomentschlüssel.
Das ist für die Schraube nämlich mehr als man mit Gefühl per Hand anziehen würde.
Das ist wie bei den M10 Schrauben für die Kardanwelle ans Differential,90Nm sind echt mehr als man mit Hand anziehen würde.
Manchmal macht ein Drehmomentschlüssel doch Sinn.

Finde es auch richtig so. Habe die Schrauben gefühlt stark angezogen, mit Drehmoment war es dann doch eine Schippe mehr

Jedem das seine

Ist bei normalen Standartschrauben ja auch kein Problem,ich schraube eine Auspuffschelle ja auch nicht mit dem Drehmomentschlüssel an.

Ich zieh mir den Hut ja auch nicht mit dem Hammer auf.

Aber wenn ich den Wert einer speziellen Schraube nicht kenne kann ich auch nicht beurteilen ob das Schrauben nach Gefühl OK ist.

Das wäre bei meinen Schrauben im Differential nämlich voll in die Hose gegangen,auch wenn es bis zum Schrottplatz gehalten hätte.

Zitat:

@e36-320i schrieb am 18. Mai 2020 um 16:03:29 Uhr:


Ok. Bei mir passts immer und ich Schraub seit 20 Jahren.

Beim Motor überholen etc oder bei Alufelgen nehm ich in Momentschlüssel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen