E46 M54 startet nicht mehr! EWS? Kette?
Hello ich bin neu hier,
mein e46 läuft seit ein paar Wochen nicht mehr und da die Verzweiflung langsam wächst, wollte ich hier mal die Wissenden fragen nach Erfahrungen.
Beschreibung des letzten Tages an dem mein E46 noch lief:
Er hatte heute stärkere Drehzahlschwankungen im Standgas als sonst, als ich aus einen Kreisverkehrs herausfuhr hatte er auch Leistungsverlust über ein paar Sekunden hinweg. Soweit so gut.
Nach dem ersten Abstellen ist er nur noch wacklig angelaufen und hatte noch üblere Drehzahlschwankungen, von selbst wieder aus gegangen ist er dann auch einmal aber er fuhr noch.
Nach dem zweiten mal Abstellen, ist er beim Versuch des Startens auf 2000 Umdrehungen hoch aber langsam wieder auf 0 gefallen. Dies ist 3 mal passiert, auch gas geben hat nix geholfen.
Ab danach hat er nur noch georgelt und wollte nicht mehr anspringen.
Sprit ist da, das riecht man, nur der Funke fehlt.
Als ich eine Zündkerze ausgebaut hatte um die Zündung zu checken, zündete er beim Startversuch 1 mal danach nicht mehr.
Zweitschlüssel hat nix gebracht.
Nockenwellensensoren und Kurbelwellensensor sind neu.
Vanos wurde vor ner weile Überholt.
Disa ist nur ein paar Jahre alt.
Zündspulen hat er an jeder Kerze eine.
Batterie war bis dato noch gut.
Ich würde gerne mal die EWS auscodieren, kann mir da jemand helfen? Inpa ist vorhanden.
Evtl die Kette gelenkt?
Was sagt ihr dazu?
Vielen Dank schonmal
25 Antworten
@Oxy_M54
Wenns die Kette wär,würde er trotzdem Zündung und Einspritzung haben.....der M54 hat keine Kettenriß-Detektion......
Greetz
Cap
Update:
Sicherungen sind alle tackko, Sprit kommt mit 3Bar vorne an, Drosselklappe i.O., Disa i.O., Kette unter Spannung.
Kompression Zylinder 1, 2 und 3 i.O
Kompression Zylinder 4 ca 1Bar, Zylinder 5 ca 2Bar, Zylinder 6 ca 3Bar… also nicht i.O…
Kolbenoberflächen sehen i.O. aus, Einlassventile soweit keine gebrochen oder so.
Nun kommt ein Endoskop zum Einsatz, danach wird vermutlich der Zylinderkopf abgenommen, in der Hoffnung dass das Zusammenbauen später klappt, ohne dass Gewinde ausreisen.
Zitat:
@Oxy_M54 schrieb am 3. März 2025 um 23:03:19 Uhr:
Update:
Sicherungen sind alle tackko, Sprit kommt mit 3Bar vorne an, Drosselklappe i.O., Disa i.O., Kette unter Spannung.
Kompression Zylinder 1, 2 und 3 i.O
Kompression Zylinder 4 ca 1Bar, Zylinder 5 ca 2Bar, Zylinder 6 ca 3Bar… also nicht i.O…
Kolbenoberflächen sehen i.O. aus, Einlassventile soweit keine gebrochen oder so.
Nun kommt ein Endoskop zum Einsatz, danach wird vermutlich der Zylinderkopf abgenommen, in der Hoffnung dass das Zusammenbauen später klappt, ohne dass Gewinde ausreisen.
Alternativ, was ich immer so gerne empfehle, ist die Druckverlustprüfung. Man hört da auch raus an welcher Komponente es vorbei bläst
Ähnliche Themen
Zitat:
@wonni2000 schrieb am 4. März 2025 um 10:18:34 Uhr:
Motor,Baujahr?Kilometerstand?
325i M54, 02/2002, 295000km
Zitat:
@donBogi schrieb am 4. März 2025 um 10:25:36 Uhr:
Alternativ, was ich immer so gerne empfehle, ist die Druckverlustprüfung. Man hört da auch raus an welcher Komponente es vorbei bläst
Gute Idee, werde ich versuchen.
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 5. März 2025 um 00:37:46 Uhr:
Sollten das nicht 3,5bar sein? 😕Greetz
Cap
Benzindruck 3.5 bar
Kompression sollte man (motometer gemessen) schon um die 11 bar erreichen.
Ist das vielleicht ein Batteriekabel/Masseproblem? Ich hab was ähnliches, da liegts am Batteriekabel das ich nicht mehr festrschauben kann weil ich die Mutter rundgedreht und festgewürgt hab.
Was sagen die Experten? Könnte es sowas sein? Bin noch neu in der Selbstdiagnose/Selbstschraubung 🙂
Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 5. März 2025 um 15:19:42 Uhr:
Ist das vielleicht ein Batteriekabel/Masseproblem? Ich hab was ähnliches, da liegts am Batteriekabel das ich nicht mehr festrschauben kann weil ich die Mutter rundgedreht und festgewürgt hab.Was sagen die Experten? Könnte es sowas sein? Bin noch neu in der Selbstdiagnose/Selbstschraubung 🙂
welches kabel,Rot oder Schwarz?Nimm neue Klemmen zum festschrauben.
Er springt nicht am wenn das Kabel lose dranliegt.Aber dann dreht er auch nicht,sondern klackert.
Zitat:
@wonni2000 schrieb am 5. März 2025 um 18:45:54 Uhr:
welches kabel,Rot oder Schwarz?Nimm neue Klemmen zum festschrauben.
Er springt nicht am wenn das Kabel lose dranliegt.Aber dann dreht er auch nicht,sondern klackert.
stimmt, meiner klackert. Neue Klemmen und Klemmschrauben (wie auch immer die heißen) sind schon bestellt. Ist aber ein anderer thread online, müssen wir hier nicht diskutieren mein Thema 🙂