E46 M43 1.9l Leistungsverlust
Hallo zusammen,
ich habe einen E46 1.9l Benziner mit 105PS Bj.:2000 180000km. Nach einem Kaltstart läuft der Motor völlig problemlos und hat auch die volle Leistung. Wenn die Temperaturanzeige auf ein Viertel gestiegen ist, ruckelt der Motor bei gleichbleibender Geschwindigkeit (50km/h). Das Problem verschwindet wieder, wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat. Dann habe ich aber das Problem, dass ich beim Anfahren an der Kreuzung im unteren Drehzahlbereich kaum noch Leistung habe (tritt aber nur sporadisch auf!). Auch wenn ich Vollgas gebe, ändert das nichts. Ich muss also warten, bis die Drehzahl dann doch irgendwann auf ca. über 1500U/min geklettert ist und dann gibt es einen kräftigen Schub und die Leistung ist komplett da. Gewechselt habe ich bisher: LMM (Bosch), Zündkerzen, Kraftstofffilter, beide Lambdasonden, Nockenwellensensor, Kurbelgehäuseentlüftungsventil. Der Fehlerspeicher ist leer. Hat jemand eine Idee , was hier das Problem ist?
32 Antworten
Falls das hier noch jemand interessiert: Ich habe inzwischen den Kraftstoffdruckregler ausgetauscht. Über den Winter ging er dann recht gut. Jetzt, wo die Temperaturen über 30 °C steigen, lässt die Leistung wieder sehr zu wünschen übrig. Je heißer die Außentemperaturen sind, desto weniger Leistung bringt der Motor. Wenn ich jetzt bei niedrigen Drehzahlen das Gaspedal durch trete, gibt es ein Leistungsloch (ruckt) und ich höre eine klopfende Verbrennung. Danach beschleunigt der langsam. Außerdem habe ich bemerkt, dass die Ansauglufttemperatur über 50°C liegt. -Ist das normal?