e46 "knarzen" im Heck

BMW 3er E46

Hallo,
wer kann mir weiterhelfen?
hab seit einigen Wochen ein komisches total nerviges "knarzen" im Heck von meinem e46.
Das Geräusch kommt fast regelmäßig im kalten Zustand, nach ca.10km ist es weg!..ist unabhängig von Wetter und Lenkbewegungen und tritt nur bei sehr langsamen Anfahren auf.
Hatte schon die komplette hintere Innenverkleidung ausgebaut - nix!
Es ist kein klappern oder schlagen sondern ein "knarzen".
Hört sich nach irgendeinem Gummipuffer (Lager Stoßdämfer!?)an!? kann das sein?

Am Unterboden (Auspuff etc.) ist alles i.O., war auch schon in der Werkstatt, aber leider, wie es der teufel will, trat das Geräusch ausgerechnet an diesem tag nicht auf - man hat also keine Diagnose stellen können:-(

Wer kennt sich aus?
Hat jemand ne Idee was ich mal selber austesten kann?
Bin für jeden Tipp dankbar

Gruß Flo

20 Antworten

wahrscheinlich die stützlager (= hintere domlager) oder - wenns ganz dumm läuft - die allseits bekannte ausgerissene hinterachse.. aber ich tippe eher auf stützlager. wurden die bei deinem werkstattaufenthalt nicht überprüft?

wow - schnelle Antwort :-)
ne, ich war nur kurz in der Werkstatt, und die haben nur kurz von unten geschaut ob alles "fest" ist! Wie gesagt, ausgerechnet da war das knarzen weg und die haben nur gemeint ich müsse nochmal kommen wenn es auftritt!
Wie kann es sein, daß das auch mal für ein paar Tage weg ist?
Mit was für kosten hab ich da zu rechnen?

weiss auch nicht warum das nur zeitweise auftritt aber war bei mir genauso. mal hats fürchterlich geknarrt und gequietscht, dann wieder lange zeit gar nicht.

stützlager sind relativ günstig. gesamtpreis für die benötigten ersatzteile ca. 35-40 eur und der einbau ist ne sache von ner halben stunde (zumindest habe ich beim letzten wechsel nicht länger gebraucht, dann sollte es die werkstatt auch nicht...)

ok! dank dir für die schnelle Antwort, werd das jetzt mal in der Werkstatt abchecken lassen!
PS: es nervt soo sehr, daß ich es auch für 1000Euro machen lassen würde :-)

Ähnliche Themen

Hallo,
habe auch das klappern. Ist es bei dir auch hinten links? Habe schon die Stützlager getauscht, hat aber nichts gebracht. Ist immer noch alle paar Tage, aber nur die ersten 1-2 km.
Wenn du es bei dir wegbringst, melde dich bitte und lass uns alle wissen, was es war.

..hört sich ja nicht so erbauend an:-(
..aber eigentlich ist es gar kein klappern! Es hört sich eher so an, als ob die komplette hintere Karosse über ne Mega-Stahlfeder gestreckt wird!?
Aus meiner Empfindung ist es aber hinten links auch stärker als rechts!?
AUf alle Fälle hab ich die Faxen dicke - da muß jetzt was gemacht wwerden - kann ja wohl nicht sein!
Falls das Problem entlarvt wird, werd ich es selbstverständlich hier reinschreiben!

Hmmm. Könnte wirklich die ausgerissene Hinterachse sein, wie schon erwähnt. Aber warum das nur Zeitweise auftritt?

wie gesagt: fast immer wenn ich morgens (kalt) losfahr! ..u.nur bei sehr langsamen Anfahren u.sehr schwachen einlenken! Bei starkem einlenken ist eher wieder nichts zu hören! Nach ca.10km ist es weg und tritt erst am nächsten Morgen beim nächsten Kaltstart wieder auf!

achja die werkstatt soll auch mal schauen ob die feder noch ok ist. bei manchen baujahren kommt es zu federbrüchen, das heisst die unterste windung der feder verabschiedet sich. das macht dann auch geräusche

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


achja die werkstatt soll auch mal schauen ob die feder noch ok ist. bei manchen baujahren kommt es zu federbrüchen, das heisst die unterste windung der feder verabschiedet sich. das macht dann auch geräusche

Jep nach meiner Meinung auch.Lass dir die Federn mal kontrollieren.

Zitat:

Original geschrieben von x16


Hmmm. Könnte wirklich die ausgerissene Hinterachse sein, wie schon erwähnt. Aber warum das nur Zeitweise auftritt?

Gut bei mir war das Knacken/knarzen beim Gas wegnehmen auch nicht immer da. Aber bei mir war das früh, wenns kalt war meist überhaupt nicht zu hören und abends, wenn es warm war und das Auto die ganze Zeit in der Sonne stand war es manchmal extrem bei jedem Gas wegnehmen zu hören -> die ausgerissene Hinterachse!

Gruß, Frank

Hallo
Bei BMW werden Siliconplatten zwischen die Stützlager únd der Karosserie gesetzt und Ruhe ist!!!
Ist von meinem BMW Meister so gemacht worden.

Hab dasselbe Geräusch und mittlerweile auch schon einiges untersucht (inkl. Federn und HA-Aufnahme). Bei mir tritt es nur bis ca. 15km/h auf, egal ob warm oder kalt.
@bigurbi: Kann man die Stützlager auf der Hebebühne tauschen ohne die Feder komplett auszubauen? Dann würd ich das nächste Woche vielleicht in Angriff nehmen, sonst "Bring Mich Werkstatt"...

nach zig Wochen Kälte (ca. 10°C und weniger) ist das Knarzen im Heck nun seit Dienstag (erstmals wieder mehr als 15°C Aussentemp.) verschwunden!? Liegt das Problem wohl doch an irgendeinem Gummipuffer, welcher bei höhreren Temperaturen (sowohl durch Bewegung als auch Lufttemperatur) wieder elastisch wird!?
Was meint ihr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen