e46 "knarzen" im Heck
Hallo,
wer kann mir weiterhelfen?
hab seit einigen Wochen ein komisches total nerviges "knarzen" im Heck von meinem e46.
Das Geräusch kommt fast regelmäßig im kalten Zustand, nach ca.10km ist es weg!..ist unabhängig von Wetter und Lenkbewegungen und tritt nur bei sehr langsamen Anfahren auf.
Hatte schon die komplette hintere Innenverkleidung ausgebaut - nix!
Es ist kein klappern oder schlagen sondern ein "knarzen".
Hört sich nach irgendeinem Gummipuffer (Lager Stoßdämfer!?)an!? kann das sein?
Am Unterboden (Auspuff etc.) ist alles i.O., war auch schon in der Werkstatt, aber leider, wie es der teufel will, trat das Geräusch ausgerechnet an diesem tag nicht auf - man hat also keine Diagnose stellen können:-(
Wer kennt sich aus?
Hat jemand ne Idee was ich mal selber austesten kann?
Bin für jeden Tipp dankbar
Gruß Flo
20 Antworten
soo..von wegen Gummilager etc...war gestern nachmittag noch beim Tüv (dort arbeitet ein Bekannter), und da hat man festgestellt (nur über Spiegel und Lampe da soo gut versteckt!) daß hinten rechts und links beide Federn gebrochen sind! N´herzlichen! Hab morgen gleich n Termin beim Freundlichen!
Was meint ihr?
- geht das bei meinem Baujahr auf Kulanz?
- fahr bestimmt schon 2000km mit den gebrochenen federn, können da die Stoßdämpfer nicht auch n Schaden davon tragen? ..oder sonst irgendwas?
Gruß Flo
so - noch ne neue Info:
der BMW-Fuzzi hat grad angerufen, daß die Hinerachse auch erste Risse zeigt!
Der Kulanzantrag für die gebrochenen Hinter-federn und die ausgerisse Achse ist gestellt!
Hab mir erst vor ein paar Wochen neue Querlenker einbauen lassen, hab nun also den 3. E46 - TYPISCHEN Schaden, und falls sich BMW in irgendeiner Art und Weise quer stellt, die beiden momentanen Geschichten auf Kulanz zu machen kommt das Auto weg und das Thema BMW hat sich für mich ein für alle Mal erledigt!
Es gibt auch andere gute, oder besser gesagt, bessere Autobauer, bei denen so ein Schwachsinn unter 90.000 km mit Sicherheit nicht auftritt!
..oder sieht das jemand anders???
Zitat:
Original geschrieben von flo3174
..oder sieht das jemand anders???
Grundsätzlich hast Du recht, sowas ist sehr unangenehm. Mit der HA wirst Du keine Probleme haben, was mit den Federn ist, weiß ich nicht. Ich denke BMW ist im Gegensatz zu vielen anderen Marken aber generell eher kulant.
Aber klar, wenn Dir bedingungslose Zuverlässigkeit wichtiger ist als die klassischen BMW-Qualitäten, dann kauf Dir besser keinen BMW mehr. 😉
..mir gehts nicht um bedingungslose Zuverlässigkeit, aber meiner Auffassung nach gibt es Sachen über die man (seitens BMW) einfach nicht diskutieren brauch! Soo alt ist mein 3er noch nicht, und unter 90.000km darf sowas einfach nicht passieren! ..weder Querlenker, noch Federn geschweigedenn HA 😕😕😕
Hatte bis vor 3 Jahren einen Golf 2 Bj 88 mit über 250.000 km! Außer den üblichen Verschleißteilen und einigen Rostmacken hatte ich aber nie Probleme! Es war halt an der Zeit sich mal was neueres zuzulegen! ..und nun kommen innerhalb von 2-3 Monaten gleich 3 (ziemlich krasse) Geschichten, für welche ich, wenn ich sie tatsächlich selber zahlen müsste, gleich n neues Auto kaufen könnte!
Wenn es auf Kulanz geht, wovon ich nunmal ausgehe, hab ich nix gesagt! ...fahr nich umsonst BMW🙂
Ähnliche Themen
Das Querlenker-Problem ist im VW-Konzern auch bestens bekannt, ob nun Passat oder A4, das haben beide. Auch Federn, Rost, LMM... alles keine Einzelfälle, sowas gibt´s woanders auch. Die Sache mit dem Ausreissen der Hinterachse ist aber definitiv ein Armutszeugnis. Gut dagegen, dass BMW bedingungslos dafür geradesteht. Was willst Du noch? 😉
sollte viell. dazu sagen, daß ich wirklich gern BMW fahre und mein Auto nur ungern...
...aber in letzter Zeit war´s einfach etwas zuviel! ..in mir kocht im Moment einfach nur der Ärger 😠´
aber wie gesagt: wenn´s denn so ist (mit Kulanz, evt.Leihwagen..) hab ich nix gesagt🙂