E46 kaufen mit 200tkm und mehr!

BMW 3er E46

hallo, ich fahre zurzeit moch einen e36, ich brauche aber dringends einen Diesel.

hab mal in Netz umgeschaut, da sind optisch gute dabei, haben aber sehr sehr viel runter, ein Bsp. Vollaustuung 320d 267.000Tkm 6000euro.

Was meint ihr, lohnt sich ein Autokauf bei Fahrleistungen jenseits der 200tkm, oder habe ich damit nur ärger und Rp`?

Könnt ja welche für mich aussuchen bei Mobile oder so, wäre echt korrect. eig Südeutscher raum bis 6000€. Bei mobile kann ich mich nicht entscheiden.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Beste Antwort im Thema

warum soll es denn ein Diesel sein? Hol Dir doch einen Benziner und lass ihn auf Autogas umrüsten. Oder hol dir einen, wo die LPG-Anlage bereits eingebaut ist.

28 weitere Antworten
28 Antworten

warum soll es denn ein Diesel sein? Hol Dir doch einen Benziner und lass ihn auf Autogas umrüsten. Oder hol dir einen, wo die LPG-Anlage bereits eingebaut ist.

Gibt kaum auswahl an gasfahrzeugen, und 2000€ reinstecken, mein Budget ist 6000, mehr geht nicht. Und für 4000€ sind die Billigsten aus 5000 oder so.

Also es muss schon ein Diesel sein! aber Ich höre immer was von Turboproblemen, Hinterachse, Vorderachse. etc.. Aber im bekanntnekreis ist nichts, nur im Netz liest man anderes. was ist nun wirklich anfällig?

Ich fahre im jahr 30 000tkm, so lange sollte er auch ohne größere Reperaturen halten.

Musst halt doppelt aufpassen bei so einer Laufleistung. Auch drauf achten was schon alles gewechselt wurde. Falls alles was Teuer ist mal gewechselt wurde kann man es kaufen. Turbo ist so eine sache, deswegen würde ich einen VFL nehmen oder erst ab ende 2003 Bj. Auto. Gibt manche die hatten schon 2 oder 3 Turbo schaden hinternander. Nur ob der Turbo der fehler ist oder das ganze abgas system ist schwer zu sagen..
Gruß

das problem liegt darin, das dir niemand sagen kann, was mit der kiste genau ist.......die kann dir noch problemlos das doppelte mit ein und derselben motor-ölfüllung laufen, dir kann aber ebensogut bei fachgerechter und regelmäßiger wartung in 10tsd.km erst der motor und dann das getriebe hopps gehen......

prinzipiell solltest du dich also darauf einstellen, das reparaturen im 4-stelligen bereich fällig werden können ("können" kommt von "kann" und "kann" = muss nicht zwangsläufig)......

ich persönlich würde von einem solchen fahrzeug eher abstand nehmen!

Ähnliche Themen

Hi,

kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, eine seriöse Aussage kannst du selbst einem Fachmann hier nicht abverlangen. Ich habe meinen erst vor 4 Wochen mit 150TKM gekauft und durchecken lassen bei der Dekra. Der Verkäufer hat mir noch zugesichert die Kupplung zu tauschen weil das Ausrücklager defekt sei. Bei der Reperatur hat er gemerkt dass die Zweimassenscheibe auch hinüber ist und musste nochmal 800 Euronen mehr reinstecken.

Ich denke wenn du Glück hast, dann treten die gravierenden Mängel im ersten halben jahr der Gewährleitsung auf und der Verkäufer muss dafür löhnen.

Daher meiner Meinung ganz wichtig abzuklopfen wie der Verkäufer sich mit seinen Gewährleistungspflichten auskennt und bereit ist dafür gerade zu stehen.

Vom Privatverkauf würde ich hier absehen, es sei denn er geht echt megamäßig mit dem Preis runter.

Von deinen drei Autos würde ich den Touring bevorzugen. Da wurden relativ viele Teile erneuert in 2008. Manko: er hat keinen Partikelfilter und daher eine gelbe Plakete mit der du in Frankfurt ab 2010 Probleme bekommst.

Ohne kleines Polster für Reparaturen und die nötigen Fachkenntnisse (oder Freunde/Bekannte) für die typischen Dinge bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung - ein klares nein.

Ältere Autos KÖNNEN durchaus sehr gepflegt sein und sehr lange halten, ich würde persönlich auf solche mit nachvollziehbarer Geschichte setzen. Klar ausgedrückt: 7 Vorbesitzer und kein Serviceheft, unfallfrei kann nicht garantiert werden, km fraglich - Finger weg, außer ich bin selber sehr mutig und will hin und wieder schrauben müssen.

Was für solche Autos mit über 200tkm sprechen kann: 1-2 Vorbesitzer, die lange mit dem Fahrzeug gefahren sind und es regelmäßig haben warten lassen. Trotzdem auf jeden Fall einen Gebrauchtwagencheck beim Tüv, Dekra etc. machen und auf möglichen Reparaturstau achten. Wenn dann noch die typischen Mängel (SuFu, etwa Hinterachse, Achsteile vorn etc.) gemacht wurden, why not?

Mein Fazit nach vielen unterschiedlichen Fahrzeugen: ich hatte 1x richtig Pech mit einem Passat Kombi (Typ 32B, EZ86, Jahre her), wo ich alles, aber auch wirklich alles machen durfte. Viele andere Fahrzeuge wie mein damaliger GTI, ein VW Bus etc. mit ähnlichen Laufleistungen waren hingegen gut in Schuß und haben mir wenig Ärger bereitet und eine optimale Kostenstruktur geboten. :-)

Also meinen würd ich jetzt mit 180tkm wieder kaufen...der hat ja alles neu bekommen😉
Und der Rest ist top in Schuß...aber man steckt halt nicht drin.

Kannst viel Glück haben...und die Maschinen gehen echt lange.
Oder du kommst keine 10tkm🙁

Wenn ich manch Preise für einen BMW 320d sehe , die werden ja fast verschenkt.
Deswegen muss man sehr aufpassen, endweder sind die meisten Verkäufer doof oder die Autos haben gewisse mängel. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BMW_tuner_81


Gibt kaum auswahl an gasfahrzeugen, und 2000€ reinstecken, mein Budget ist 6000, mehr geht nicht. Und für 4000€ sind die Billigsten aus 5000 oder so.

Bei einem Budget von 6.000 Euor willst Du Dir ein Auto für 6.000 Euro kaufen?

Welche Reserven hast Du für Reparaturen? Was ist, wenn's den Turbo oder die Hochdruckpumpe zerlegt? Das Auto fällt aus und Du stehst doof da ohne Geld für Reparaturen.

Wenn, dann nur ein Auto vom Händler mit Gebrauchtwagengarantie.

Bei 30.000 km muss das Auto zwingend zuverlässig sein.

Dein E36 ist zuverlässig? Dann behalte ihn und schmeiß 'ne Gasanlage rein!

Gegen ein 300.000-km-Diesel spricht eigentlich nix, wenn die Historie stimmt. Aber die kennt man bei gebrauchten Fahrzeugen nicht. Gerade bei dieser Laufleistung wird nur selten was in die Wartung investiert - und bei einem bevorstehenden Verkauf erst recht nur das Nötigste nach dem Motto "nach mir die Sintflut".

Also gaaanz genau hinschauen und das kann man nicht indem man online auf Angebote schaut. Dazu muss man sich das Auto real ganz genau anschauen. Gebrauchsspuren und Abnutzungsspuren an vielen versteckten Ecken.

Zitat:

Original geschrieben von BMW_tuner_81


hallo, ich fahre zurzeit moch einen e36, ich brauche aber dringends einen Diesel.

Was meint ihr, lohnt sich ein Autokauf bei Fahrleistungen jenseits der 200tkm, oder habe ich damit nur ärger und Rp`?

Meine Meinung:

Lass es lieber.

Such dir Notfalls ein Wagen, der keinen Propeller vorner drauf hat, dafür unter 100.000km.

Natürlich ist > 200.000km vermehrt mit Reperaturen zu rechnen, grade bei den heutigen (mit Technik vollgestopften) Wagen.

Einen E46 vor Facelift (bzw. vor 2001) würde ich aufgrund des HA-Problems niemals kaufen.

Sieh dich notfalls bei Opel um, um was günstiges unter 100.000km zu bekommen.

"Ich fahre im jahr 30 000tkm, so lange sollte er auch ohne größere Reperaturen halten."

Ist mit einem Wagen mit weniger km sehr viel wahrscheinlicher.

Zitat:

Original geschrieben von knacksen



Zitat:

Original geschrieben von BMW_tuner_81


hallo, ich fahre zurzeit moch einen e36, ich brauche aber dringends einen Diesel.

Was meint ihr, lohnt sich ein Autokauf bei Fahrleistungen jenseits der 200tkm, oder habe ich damit nur ärger und Rp`?

Meine Meinung:
Lass es lieber.
Such dir Notfalls ein Wagen, der keinen Propeller vorner drauf hat, dafür unter 100.000km.
Natürlich ist > 200.000km vermehrt mit Reperaturen zu rechnen, grade bei den heutigen (mit Technik vollgestopften) Wagen.
Einen E46 vor Facelift (bzw. vor 2001) würde ich aufgrund des HA-Problems niemals kaufen.

Sieh dich notfalls bei Opel um, um was günstiges unter 100.000km zu bekommen.

"Ich fahre im jahr 30 000tkm, so lange sollte er auch ohne größere Reperaturen halten."

Ist mit einem Wagen mit weniger km sehr viel wahrscheinlicher.

Also, deine Aussage ist nicht ganz richtig bezug HA-Problems. Ab Bj.02/2000 wurde an der HA was geändert dadurch sollte es zu keiner Riss / Hinterachse kommen. Bin jetzt nicht der Typ wo BMW in den Himmel hebt aber einen Opel mit BMW zu vergleichen, da muss ich lachen. Wie gesagt ein BMW braucht besondere pflege sonst bekommt man schnell probleme (wie bei Mercedes auch).

Ich kenne das Datum auch.
Aber ich kenne auch Leute, die mit jüngeren Wagen das Problem hatten.
Deshalb der Hinweis.

Den Vorschlag mit Opel habe ich aufgrund des zur Verfügung stehenden Budget gemacht.
Man kann eben keinen neuen BMW für 5000 oder 15000 Euro kaufen.

Und da der TE offensichtlich den Wagen intensiv benutzen will, würde ich lieber ein Exemplar mit wenig km bevorzugen, denn selbst ein BMW verschleißt einmal...

Schonmal 2000 Euro Reserve fuer Reparaturen aufs Tagesgeldkonto legen.

Auf runden Motorlauf achten und rauchen sollte er auch nicht beim Gas geben oder Gas wegnehmen - weil dann ist auch viel Russ ueberall drin und das wirft jede Menge Probleme von Injektor bis zum Turbo auf.

Bezueglich der Laderwechsel: Meine Prioritaet waere, einen zu nehmen wo kein Lader bislang gewechselt wurde. Das ist der Normalfall. Lass dir nicht einreden, dass Laderwechsel normal oder gar Verschleissteile sind. Ansonsten, wenn es 1 Laderwechsel war und er schon ne Weile zurueck liegt, dann sollte man annehmen, dass der Lader ohne grosse Kollerterialschaeden zerflogen ist und sachgerecht, also auch mit Reinigen und wechsel der Oelzufuehrung repariert wurde.

Also ich würde keinen Wagen jenseits der 200.000 Km kaufen. Wenn wenig Geld vorhanden ist, einfach die Motorisierung und Ausstattung dem Budget "anpassen" und einen mit unter 150.000 Km kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen