E46 Hifi Sound aufbessern

BMW 3er E46

Hallo, wird zwar wahrscheinlich schon X-Mal besprochen worden sein, aber da ich vor habe in Kürze (Frühjahr) mir einen 3er E46 Limousine BJ ca 98-99 als Zweitwagen zuzulegen hätte ich einige Fragen zum Audio.
Das das serienmäßige System keine Bäume rauswirft ist mir schon klar.
Nun zu den Rahmenbedingungen:
Ich hätte gerne das BMW Bussinnes CD RDS Autoradio drinnen gelassen, da es einfach von der Optik her am schönsten in den BMW reinpasst.
Wollte aber die Lautsprecher gegen hochwertigere austauschen. Schätzungsweise wird das aber nichts besonderes werden aufgrund des Serienradios. Deshalb bräuchte ich dann wahrscheinlich einen Verstärker/Endstufe (kenn mich da nicht aus!) um die Leistung für die Lautsprecher zu bekommen. Soviel ich weis sind da 16er drinnen, solche solltens auch bleiben. Nun zur Frage, welche Lautsprecher /Endstufe für vorn, eventuell auch Hochtöner plus hinten /Ablage (evtl. mit integrierten Hochtönern, da ich glaube, dass der 3er nur hinten 2 Mitteltöner drinnen hat) würdet ihr mir da empfehlen bzw raten?
Ich lege mehr Wert auf Klang als auf Bass!
Musikrichtung ist so Rock ,Pop, manchmal Reggae und techno (eher selten)
Ein bisschen Bass sollte schon drauf sein, aber halt einfach mehr Klang (eventuell Miteinplanung eines Anschlusses für eine kleine Bassröhre für später mal an der Endstufe)

Wäre dankbar wenn mich da einer von euch ein bisschen beraten könnte bzw Marken und Adressen nennen könnte wo es sich lohnt einzukaufen, der Preis sollte natürlich auch auf einem angemessenem Niveau bleiben!
Danke, MFG Daniel

30 Antworten

Das sind aber auch 400 Euro ohne Einbau ...

Und dann hat man nur ne 2-Kanal-Endstufe ...

Die Dämmung ist schon sinnvoll, aber beim E46 auch nicht sooo nötig, da die Türverkleidungen schon ziemlich stabil sind.

Die hinteren LS abzuklemmen halte ich für ziemlich blödsinnig ... man kann sie ja etwas leiser stellen, aber als Rearfill taugen sie auf jeden Fall.

Ich hab die PX. Die sind schon ganz OK, allerdings habe ich keinen Vergleich zu den anderen Typen. Komplett stilllegen würde ich die hinteren LS auch nicht, aber am Radio wummern sie fürchterlich. Ich hab mir bei Ebay eine winzige gebrauchte Alpine-Endstufe mit 2x30W für 30€ besorgt, damit klingts schon wesentlich kontrollierter.

Was mich aber völlig fertig macht, ist das Lima-Pfeifen. Der i-sotech-Verstärker müsste da ja eigentlich komplett unanfällig sein, der wird ja direkt über den Radiokabelbaum versorgt?

Ansonsten taugt mein Business CD (Blaupunkt Bj.2000) nix, das klingt ziemlich matschig im Vergleich zu Nachrüstradios (hab im Moment ein JVC KD-SH99R drin).

Mag sein daß es 400 Euro ohne Einbau sind dafür sind es aber auch Komponeten und vor allem eine Endstufe die keinen Ärger, z.B. Limapfeiffen verursachen. Was macht es wenn es ein 2 Kanäler ist? Für einen Sub ist das Budget eh zu klein, wenns nix kosten darf dann kann auch nichts ordentliches rauskommen.

Die Dämmung, und ich bleibe dabei, ist beim E46 elementar! Die Türverkleidung schwingt mit den Originallautsprechern nicht viel, sobald aber ein ordentlicher Tieftöner mit einer Endstufe dranhängt geht es los. Durch die Ritzen zwischen dem Türfach und der Stoffverkleidung kann man dann die Luft zischen hören und fühlen. Da ist unbedingt Abhilfe geboten, ohne Dämmung der Tür und der Verkleidung kannst Du Dir alles andere schenken.

BJ:
wenn Du mal in der Nähe von Paderborn vorbeikommst lad ich Dich gerne auf einen Kaffee und ein Lauschstündchen ohne Rearfill, dafür mit ordentlich Dämmung ein. Auch da bleib ich dabei den Boxen hinten bei einem Budget das keine Laufzeitkorrektur und kein EQ zulässt, also alles unter 1500 Euro, verhindert nur den Einbau von mal wirklich was gutem vorne. Aber BMW-Fahrer sind ja einiges gewohnt, da klingt wohl alles besser als die Serie 😉

Thunder:
- das Gehäuse darf keinen leitfähigen Kontakt zur Karosse haben ausser der Masseleitung
- die Masseleitung am besten direkt an die Batterie legen
- mindestens 20iger Stromkabel
- "preiswerte" Endstufen sind von Haus aus empfindlich für Störgeräusche, meine Audison hat nie eine Muks von sich gegeben der nicht ihre Aufgabe war.

So on, Geiz ist geil und pfeifft und scheppert.

😉

Gruss

Baumbart

Also vom Stilllegen der Lautsprecher hinten halte ich ehrlich gesagt nicht viel, mit dem Einbau würde ichs vorher erst mal selber probieren oder einen Freund (BMW KFZ Elektroniker) mal zum Einbauen holen, hier muss also kein weiteres Geld eingeplant werden.
Zur Dämmung: Wie wird das eigentlich abgedichtet? kann man da nicht einfach eine Verpackungsfolie (luftundurchlässig verwenden)? Wie wärs, wenn man für hinten einfach Lautsprecher aus dem Harmann/Kardon Soundsystem holt? Gibts bei Ebay eigentlich recht billig und werden doch eine höhere Qualität aufweisen! Kann man die dann auch an die 2 Kanal endstufe ranmachen, ohne mit den Ohm irgendwie in Schwierigkeiten zu kommen?

Ähnliche Themen

dani:
wie gesagt alles was Du hinten reinsteckst fehlt Dir vorne, bei der Endstufe und beim meistens unterschätzten Material wie Kabel etc. Dein Problem, mach was Du möchtest.

Wenn Du die Türpappe flächig, ausser im Bereich des Seitenaibags! mit eine 2mm Schwerfolie sorgfältig beklebst ist es dicht. Wenn Du es ganz sorgfältig machen willst dichte die Fugen vorher mit Acryl aus dem Baumarkt ab.

Um das Türblech zu dämmen musst die den aufgeklebten Schaumstoffeinsatz der als Nässeschutz dient lösen. Dafür mach am Besten den Kleber mit einem Fön ordentlich warm. Dann kommst Du an das Aussenblech. Die Klebefläche muss trocken sein und bei dem Wetter mach das Blech auch mit einem Fön warm bevor Du die Matten aufklebst. 4mm Matten können es schon sein, doppelt schadet nie aber das Fenster muss noch runter gehen 😉
Kleb den Nässeschutz wieder sauber dran, sonst hast Du Feuchtigkeit im Auto.

Gruss

Baumbart

Hallo zusammen,

also ich habe vorne ein Canton QS2.16 verbaut.
Mit ein wenig Aufwand ging es schon rein.

Anfangs hatte ich mit meiner Helix MK400 auch ein LIMA-Surren, bis ich eine bessere Masse fand.
Jetzt ist alles störungsfrei.

Das mit den Türendämmen fiel mir anfangs auch nciht auf, als ich noch keine Endstufe dran hatte.
Jetzt dagegen hört man es aber umso mehr.
Ist bei jedem 4. - 5. Lied der Fall.

Wenn ich mal Lust & Zeit habe, werd ich das auch noch dämmen... anfangs nur die Türverkleidung,
da das Störgeeräusch weg ist, wenn ich mit der Hand fest auf die Stofffläche drücke.

Gruss
Lenzei

Zitat:

Original geschrieben von Lenzei


Anfangs hatte ich mit meiner Helix MK400 auch ein LIMA-Surren, bis ich eine bessere Masse fand.
Jetzt ist alles störungsfrei.

Wo hast du jetzt Masse gelegt?, bei mir steht das nächste Woche an, denke mal deine Batterie liegt auch hinten, oder?

Wo hast du die Cinch Kabel verlegt, Mitte , links od. rechts? Danke im voraus

Mfg.

Alex

Ich hab einen Touring und hab die Masse an den Schrauben von der Gepäckbefesitungslasche angeschlossen. Diese Masse ist um einiges besser wie z.B. die, wo die Stoßstange befestigt ist.

Da ich einen 4zylinder habe und die Batterie deshalb vorne ist, musste ich ein Stromkabel in den Kofferraum ziehen.
Hab ein 20mm² verwendet.

Da ich die Optik vom original Business Radio schöner finde, habe ich mir zwecks besserer Wiedergabequalität und MP3-Funktion ein neues geholt.

Bin dann mit den LS- in den Kofferraum, wo mein High/low-Adapter sitzt. Hat den vorteil, dass ich mir auf die 3meter länge zum Kofferraum keine Störungen einfangen an. Vom High/Low-Adapter bin ich dann mit einem 80cm Chinch in die Endstufe.

Hab trotzdem für den Fall der Fälle, wenn ich doch mal auf ein anderes RAdio umsteigen möchte ein Chinchkabel von vorne nach hinten mitverlegt.
Chinchkabel, Remote- und LS-Leitungen alles durch die Mitte und den Strom hab ich rechts verlegt.

Anhänglich siehst noch ein Bild vom Woofer, den ich in den Platz reingebaut habe, wo normal beim 6Zylinder die Batterie sitzt.

Da das Volumen knapp wurde und ich den Woofer nicht mehr weiter ins Gehäuse setzen konnte, muss ich mir ein gewölbtes Gitter zum Schutz des Woofers biegen.

Viel Glück, dass du kein LIMA-pfeiffen haben wirst.

Gruss
Lenzei

@Baumbart:
Also wenn's so einfach wäre, hätte ich das Pfeifen schon lang im Griff

Zitat:

- das Gehäuse darf keinen leitfähigen Kontakt zur Karosse haben ausser der Masseleitung

Hat es nicht. Beide Endstufen sitzen auf der Plastikabdeckung vom Reserverad.

Zitat:

- die Masseleitung am besten direkt an die Batterie legen

Batterie ist sowieso im Kofferraum, da ist direkt verkabeln eh der einfachste Weg

Zitat:

- mindestens 20iger Stromkabel

Glaub kaum, dass sich dadurch was ändern würde. Ich hab ein 10er Kabel, bei 30cm Länge und max. 30A (durschnittlich vielleicht 5A) Stromaufnahme ist das mehr als überdimensioniert. Hatte im letzten Auto ein 20er Kabel, hat auch nichts gebracht, dort pfiff es genauso.

Zitat:

- "preiswerte" Endstufen sind von Haus aus empfindlich für Störgeräusche, meine Audison hat nie eine Muks von sich gegeben der nicht ihre Aufgabe war.

Naja, Xetec und Alpine ist ja nicht gerade das billigste, was sich finden läßt, und die Helix im letzten Auto war auch nicht besser.

Außerdem schon probiert:

Radiomasse an Batterie -> minimale (!) Verbesserung

Chinchkabel getauscht und auch mal übers Autodach verlegt -> nix

BMW Business CD mit High/Low-Adapter -> Pfeift

Entstörfilter -> Pfeift noch mehr(!) und klingt grauenhaft

Das Pfeifen ist nur dann schlagartig weg, wenn das JVC die Ausgänge stummschalten (z.B. beim MP3-CD einlesen oder wenn Lautstärke auf 0 gedreht wird).

Momentan überlege ich, den ganzen Verstärkerkram rauszureißen und ein neues Business CD mit MP3 einzubauen. Der Klang an sich ist ja eigentlich OK, aber das Pfeifen verdirbt mir den Spaß. Ich war übrigends auch schonmal bei einem kompetenten Hifi-Einbauer. Der hat mir gestanden, dass er mit seinem eigenen M3 diesselben Probleme hat - und das bei einer 5000€-Anlage...

Dann hatte ich wohl wirklich glück, dass ich kein bischen Pfeiffen hab.
Das Problem, dass mein Radio und die Endstufe einen Potentialunterschied haben kann sich ja bei mir wegen dem high/low-adapter nicht auswirken.

Wie gesagt, ich hatte als ich keine gute Masse hatte ein pfeiffen im Auto und das war wirklich schlimm.
Als ich aber dann eine bessere gefunden habe, verschwand es sofot.
Wenn das pfeiffen bei mir nicht weggegangen wäre, dann hätte ich auch alles abgeblasen.

Wenn ne Batterie im Kofferraum vorhanden ist, ist es natürlich besser gleich dort die Masse anzuschließen.

Hab mal was von Endstufen gehört, die die Eingänge potentialfrei schalten können, evtl. hilft das was?

Oder einfach nur ein kleiner Cap an der Lichtmaschine?

Thunder:
bevor ich mal in ein Forum geschaut hab kaufte ich eine Crunch Endstufe im Mediamarkt, die ist nach zwei Wochen wieder rausgeflogen wegen LIMA Pfeiffen. Kann Deinen Frust durchaus nachvollziehen.

Mit der Audison gabs da keine Probleme, ist auch über dem Erstazrad, hab aber 20iger Kabel.

Jetzt hast Du ja schon einiges probiert und das Problem ganz gut eingekreist. Kannst Du bei Deinem Hifi-Händler mal andere Enstufen ausprobieren?

Du hast einen Alpine Amp und einen XETEC ?

lenzei:
ein Cap KANN helfen, muss leider nicht.

Gruss

Baumbart

Andere Endstufen hab ich noch nicht probiert, andere Radios schon.
Was evtl. noch helfen könnte, ist ein Entstörkondensator von Helix, der zwischen LiMa und Batterie eingesetzt wird. Nur leider ist die LiMa vorne und die Batterie hinten, deshalb bin ich mir nicht sicher, ob das so auch vernünftig funktioniert...

Hallo, dieses Thema interressiert mich jetz auch, habe vor kurzen ne kleine Anlage in meinen Compact verbaut,
Business Radio -> High Low -> 4 Kanal Helix & 2 Kanal Philips für 2x 25 cm Subwoofer.
Mein Bruder meinte ich solle erstmal die Originalen LS drinlassen und dann mal anhören wie die sind, doch leider bin ich mit diesen nicht zufrieden. Die Hochtöner gehen auf dermaßen auf die nerven, so dass ich ihn fasst schon komplett im Radioequalizer herunterdrehen muss. Kann jetz aber auch an meinen High Low Converter von eBay liegen (MXM HL406???).
Welche High Lows habt ihr da verbaut, bzw. sind empfehlenswert??? Ach ja, ein bisschen mehr power im Fußbereich wäre ja auch noch wünschenswert... desshalb interessieren mich jetz auch diese Rainbow bzw. Audio System ls. kits. Passen die auch im e46 Compact??? Und wie bekomm ich das Spiegeldreieck auf? Ach ja, das Lima suren hab ich nicht, nur wenn ich den Radio gaaaaanz Leise drehe, dann kommt ein wenig durch... hab als High Low eingang den Saft von den Hinteren Lautsprecher abgenommen...

@schno88,

also ich habe als High/Low-Adapter einen FGA-22HQ von Carpower in Verwendung.
techn. Daten:
Eingangsleistung: max. 20Wrms
Ein-/Ausgangsimpedanz: 40/>680 Ohm
Frequenzbereich: 20-30000Hz

Bin mit dem Teil total zufrieden.
Hab 0 LIMA-Pfeiffen im Auto, liegt aber evtl. auch an der Endstufe.
hab ne Helix HXA 400MK im Einsatz und so verbaut, dass sie nur durch die Masseleitung Masse erhält, also Gehäuse geschirmt verbaut.

Die Spiegeldreiecke selbst würde ich nicht abmontieren, bzw. das Gitter, da du es sonst nicht mehr gut drauf bekommst, da red iach aus eigener Erfahrung.
Also gleich die kompolette Plastikverkleidung von der Tür abmachen.
Dann kommt man doch dazu eh besser hin.

Hab ein Canton QS2.16 verbaut, allerdings mit etwas Aufwand, sonst wäre es nicht rein gegangen.
Ne Hochtonhalterung musste ich mir auch aus Alublech anfertigen.

Gruss
Lenzei

Wie bist du mit dem Canton System zufrieden? An eine 4 Kanal Endstufe kann man doch super 13er Coax Lautsprecher (ZB. JBL GTO 625) für hinten anschliesen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen