E46 geht sporadisch aus

BMW 3er E46

Guten Mittag,
ich benötige hier mal ein paar Erfahrungen oder Ideen, da ich so langsam nicht mehr weiter weiß.

Ich besitze seit einem Jahr einen BMW E46 316i mit dem Motor N42B18. Nun zu meinem Problem, bei dem selbst die Werkstatt verzweifelt:

Das Auto springt derzeit nicht an und ist unter der Fahrt einfach ausgegangen, ohne Vorwarnung etc. Davor hatte er immer das Problem, das er sporadisch im Leerlauf ausging und manchmal ganz komisch geruckelt hat und die Drehzahl abgefallen ist. Die Werkstatt konnte das Problem nie finden weswegen ich so weiter gefahren bin. Nun ist aber komplett Schluss und er dreht aber springt nicht mehr an.

Folgendes wurde bisher gemacht:
Steuerkette
Magnetventile
Ventideckeldichtung, da extremer Ölverlust
Ventilschaftdichtung, da ich bei jeder Fahrt Öl nachkippen musste
Kurbelgehäuseentlüftung
Nockenwellensensor
Kurbelwellensensor
Lichtmaschine

In dem Auto steckt so viel Geld und es fährt einfach nicht. Das Auto habe ich mit 95000 km gekauft. Jetzt hat er 112000 km drauf.

Die Werkstatt meinte das es dann wohl das Steuergerät sein muss, welches Öl gezogen hat…jedoch können sie nur auf Vermutung tauschen. Es hat zu keinem Zeitpunkt eine Motorkontrolleuchte etc. geleuchtet auch hat er es bei mir nur im kalten Zustand gemacht.

Habt ihr eine Idee? Ein Leistungsverlust ist mir in letzter Zeit auch aufgefallen…

Liebe Grüße und schonmal danke!!

18 Antworten

Das kam mir auch schon in den Sinn. Jedoch habe ich noch nie gehört, das diese plötzlich ohne Vorwarnung beim fahren sperrt?

Hab ich auch nicht.
vllt. weiss da jemand mehr zu.

Vermuten würde ich ja aktuell, wie erwähnt, Zündung oder Kompression bzw. Steuerzeiten.
Das "Warum"... k.A.

Bei meinem Oldi weiss ich wie ich den Zündfunken kontrollieren kann... beim N42... Zündkerze mit Spule ausgebaut an Block halten??? ... k.A. obs geht/ sinnvoll ist.

Mit irgendetwas muss man ja weitersuchen. ( m.M. )

Die Zündkerzen kann man auch bei dem Motor prima testen.
Man zieht jede Zündspule und schraubt jede Kerze raus. Dann steckt man jede Zündspule wieder an den Stecker, so das die Zündspule oben auf dem Motor liegen, dann in jede Zündspule eine Zündkerze und dann mit einem weichen Draht alle Zündkerzen verbinden und dann auf Masse.

So kann man beim Starten genau sehen, wie die einzelnen Kerzen zünden 😉

Zündspulen und Zündkerzen sind in Ordnung. So wie es aussieht, stimmt wohl leider tatsächlich etwas nicht mit den Steuerzeiten…

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen