E46 Fensterheber ,ich werd wahnsinnig..
Hallo Leute ,
Mir kocht echt das Kraut ausm Hefen..
War gestern in der Werkstatt um den Fensterheber [das typische e46 Leiden] in der Beifahrertür zu reparieren.. gut ,alles Garantie und es ging schnell..
Und was macht das Auto ? Bumm ,jetz gerade der 2 Fensterheber gebrochen ,also in der Fahrertür..
Also echt ,gehts noch ?
Hab nen e46 320d Bj.2000 Limo mit erst 80tkm auf der Uhr. Der wagen ist Unfallfrei und der Erst -und Vorbesitzer war ein alter Herr.
Frage ; ist das normal ? Das die EFH eine Schwachstelle beim e46er ist ,ist mir bekannt ,aber gleich alle 2 in 2 tagen ?
Was denkt sich der Händler wenn ich morgen wieder hinkomme um den anderen austauschen zu lassen ? aldder....
Was kostet der Spass wenn man es ohne Garantie reparieren lässt ?
Das Ganze ist ja im Prinzip nur ein Plastik-Nippel in der Führung ,der immer abreisst.
Kann man da irgendwie Vorgehen ? Das Plastik verstärken oder es mit einem Metall-Nippel zu tauschen ??
Kraut Kocht ,und bald über .. Muss mir da echt was einfallen lassen wenn ich es morgen rep. lasse und es wieder kaputt geht..
Bitte um Hilfe..
Grußß Chriss
Beste Antwort im Thema
"Contra" ... es muß "nix" neu gekauft werden!
Wer nicht übermäßig ungeschickt ist und mit einem Schraubenzieher umgehen kann, der sollte (bevor er sein schwer verdientes Geld ohne spendenbescheinigung beim Freundlichen entwertet) sich erst einmal selber ein Bild von der BMW-Ingenieurskunst machen.
Das Geräusch kommt wohl in den meisten Fällen vom defekten "Gleitstück". Dieses Gleitstück führt die Fensterscheibe mittels Bautenzug. Genau dieser Bautenzug reißt sich aus diesem Plastikteil heraus und schleift dann direkt auf der Führungsschiene entlang. Da diese Schiene 2 "Löcher" hat (liegen mittig dicht hinter einander), knallt es jedes Mal, wenn der Anschlagpunkt des Bautenzuges in das Loch reinschnalzt und der Fensterheber geht in die Kniee und macht Belastungsgeräusche, wenn der Anschlagpunkt nicht so richtig über die Lochkante herausflutschen will.
Soweit das Problem ... hausgemachte Ingenieursbestleistung seitens BMW! Wer setzt schon Plastikteilchen an Stellen ein wo hohe Belastungen auftreten? (egal ... iss so)
Nun "meine" Lösung, denn auch mein 10 Jahre junger 3er hat gestern beim Fensteröffnen "gekrächzt" als wenn die Scheibe rausfliegen würde. ... ich habe ebenfalls die Anleitung vom bmw-syndikat.de gefunden und damit heute die Innenverkleidung der Tür herausgebaut. (Bild 1)
Dann habe ich den Fehler gemacht ... Zündung ein und hoch/runtergefahren ... nun leuchtet die Airbaglampe, da der Airbag zuvor ausgebaut werden musste ... (Anfängerproblem - ich weiß)
So (Bild 2) sollte der intakte Gleitschieber (hier der Vordere) aussehen. Oder wie hier im Archivbild (Bild 3) - kostet wohl 14,90 Euro.
Allerdings sah der hintere Gleitschieber etwas anders aus (siehe Bild 4 & 5). Hier sind die oberen Haltepunkte für den Bautenzuganschlagpunkt herausgebrochen (ohne äußere Einwirkung).
Nach ein paar Testöffnungen/-schliessungen war die Problemanalyse abgeschlossen und ich besorgte mir aus meinem Werkzeugkoffer die notwendigen "Ersatzteile" ... was BMW fuschen kann ... dass kann ich schon lange 😉
Es handelt sich um 2 einfache Kabelbinder (2.5mm), mit denen ich den Bautenzug einfach am Gleitschieber wieder fixiert habe. Also einfach den Anschlagpunkt wieder in die Aufnahme des Gleitschiebers hineindrücken und dann oberhalb und unterhalb des Anschlagpunktes die Kabelbinder befestigen. Geht kinderleicht und ist ebenso langlebig wie die Originallösung (also ein paar Monate/Jahre wird es wohl halten).
Fertig schaut "meine" Laienlösung so aus (Bild 6) ... nun bin ich mal auf Euere Antworten/Meinungen gespannt.
Ach ja, fast vergessen ... folgendes Werkzeug/Teile sollte man für diesen Einsatz parat haben:
- Kreuzschlitzschraubendreher
- T20 Torxschraubendreher
- 10er Nuß
- schmaler Schlitzschraubendreher (o. Phasenprüfer)
- Kneifzange
- Spitzzange evtl. gewinkelt
- 2x 2.5mm Kabelbinder
Mein "Besteck" habe ich mal auf Bild7 dargestellt ...
Mal nebenbei gefragt ... gibt es keine Alternative zum "Auslesen", um die Airbaglampe zum schlummern zu bringen?
30 Antworten
Hier ist das Teil, was bei mir den Geist aufgegeben hat:
http://www.ebay.de/itm/130485313605?...
Gibts tatsächlich nicht bei BMW. Weder einzeln noch als Repararut-Kit.
Der originale ist zum Teil aus Metall, aber da wo die Plombe vom Drahtseil drin hängt, ist auch Kunststoff...