E46 Felgen auf E91

BMW 3er E90

Geht das,
hat er den gleichen Lochkreis?
135M 18" 225/255 sollten ja kein Problem sein
Was wäre ein guter Preis neu vom Freundlichen mit Reifen?

14 Antworten

Hallo,

nein geht nicht Lochkreis past zwar dann leuchtet aber die Reifendruckkontrolle auf da diese beim e46 nicht vorhanden ist und wenn dann erkennt er diese nicht

Mfg

Hi,

wie wird der Reifenluftdruck gemessen?! Kann man dies nicht in andere Felgen integrieren?

DANKE FÜR EURE HILFE!!!

Grüße

Hallo,

auserdem haben alle E9X Runflate Reifen die es beim E 46 nicht gab oder gibt.

deswegen wollen wir ja die "alten" felgen,
sehe nur nachteile bei den runflat aber ok darum gehts hier nicht,

kann doch nicht sein das man keine anderen felgen auf dem e90/91 montieren kann!

cya

Ähnliche Themen

Hallo,

wie gesagt montieren ja, lochkreis ist der selbe aber mit der Konsequenz das die Kontrollampe für den Reifendruck im Display ständig leuchtet und nervt.

Ich kann aber wenn Du willst mal nachfragen ob es eine möglichkeit gibt das abzuschalten oder zu umgehen....

Wie schaut es mit der Einpresstiefe aus? Die passt doch nicht.

Beim E90 funktioniert die Reifendruckkontrolle nicht mehr über RDC Sender im Rad und Empfänger im Radkasten, siehe BMW Techniklexikon:

Die Reifen Pannen Anzeige (RPA) überwacht bei jeder Fahrgeschwindigkeit den Luftdruck in den Reifen. Dabei erkennt sie einen möglichen Luftverlust über die Rotationsgeschwindigkeit der Räder. Da sich in diesem Zustand der Abrollradius der Reifen verringert, verändert sich auch die Raddrehzahl. Dies kann mit den ABS-Sensoren an den Rädern genau ermittelt werden. Ein Druckverlust wird dann über ein optisches und akustisches Warnsignal angezeigt.

Die Raddrehzal kann sich doch nicht verändert!!! Weil doch die Antriebswelle das Rad antreibt (1 Umdrehung der Welle = 1 Umdrehung des Rades), nur die zurück gelegte Strecke pro Umdrehung kann sich durch einen geringeren Umfang ändern!

Aber wo sitzt der Sensor an der Felge (innen oder außen) oder ganz woanders?

Zitat:

Original geschrieben von elch_benz73


Hallo,

wie gesagt montieren ja, lochkreis ist der selbe aber mit der Konsequenz das die Kontrollampe für den Reifendruck im Display ständig leuchtet und nervt.

Ich kann aber wenn Du willst mal nachfragen ob es eine möglichkeit gibt das abzuschalten oder zu umgehen....

...das kann ich nicht glauben, niemals !

also wir haben an unserem 5'er E60 keine BMW Felgen und auch keine Felgen, die irgendeine Art Sensoren an sich haben !
-> Kein Problem mit der Anzeige !

Auf meinen bestellten 3'er E90 werde ich meine Hamann 19" Felgen vom E46 montieren.
Bin mir ebenfalls sicher, dass es auch dort keine Probs mit der Anzeige geben wird !!!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Future0127


Die Raddrehzal kann sich doch nicht verändert!!! Weil doch die Antriebswelle das Rad antreibt (1 Umdrehung der Welle = 1 Umdrehung des Rades), nur die zurück gelegte Strecke pro Umdrehung kann sich durch einen geringeren Umfang ändern!

Aber wo sitzt der Sensor an der Felge (innen oder außen) oder ganz woanders?

Die Erklärung ist KOPIERT vom BMW Techniklexikon.

Kannst ja selbst nachlesen.

Die RDC ist nicht das Problem. Die geht beim E90 einfach über die ABS-Sensoren und damit unabhängig von den Felgen (dafür ist sie auch nicht so präzise wie die alte mit Sensoren an der Felge). Der Lochkreis past auch.

ABER: Die E46 haben eine größere Einpresstiefe als die E90-Felgen. D.h. mit den E46-Felgen wird die Spur auf dem E90 kleiner und das ist nicht gut. Distanzscheiben zum Ausgleich würden da zwar helfen, erhöhen aber die ungefderten Massen. Also lieber gleich E90-Felgen nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von neuroticfish


Die Erklärung ist KOPIERT vom BMW Techniklexikon.
Kannst ja selbst nachlesen.

Ja und die stimmt auch. Nix Sensor im Rad. Und @Future auch nix Starrachse 😉

..... so wie hier beschrieben wäre das, ja total egal welche felge montiert wird (afterMarket).... ???

Die RDS sind tatsächlich die "billig-Variante" über das ABS-System. Bei jedem Luftnachfüllen muß das System neu justiert werden.

Ich werde aber auch versuchen, meine Winter-Alus vom E46 am E90 weiterzuverwenden, die ungefederte Masse der blöden Distanzscheiben ist mir egal...

Grüße,
MM:

Zitat:

Original geschrieben von Future0127


..... so wie hier beschrieben wäre das, ja total egal welche felge montiert wird (afterMarket).... ???

^^ ist es auch, ansonsten könnten ja nicht einmal Schnitzer, Hamann, Hartge (um nur einige zu nennen) Felgensätze für den E90 anbieten, da sie quasi ja auch "after-market" sind und nicht original BMW.

Das kann aber schon gar nicht sein, da diese Tuner bereits hauseigene Felgen für den E90 anbieten 😉 !

Zitat:

Original geschrieben von Tierfreund


ABER: Die E46 haben eine größere Einpresstiefe als die E90-Felgen. D.h. mit den E46-Felgen wird die Spur auf dem E90 kleiner und das ist nicht gut. Distanzscheiben zum Ausgleich würden da zwar helfen, erhöhen aber die ungefderten Massen. Also lieber gleich E90-Felgen nehmen.

...zum einen ist es egal, ob die Spur etwas kleiner werden würde, als mit den original Felgen, zum anderen sind die Einpresstiefen bei E46 und E90 gleich groß !

Die Einpresstiefen bei 3'er Modellen liegen in etwa zwischen 30 und 40, die beim 5'er und 7'er zwischen 10 und 30...das war schon immer so !

Die Spur wird auch wieder größer, wenn statt der Serienbereifung breitere Reifen montiert werden.
Beim 3'er bekommste mit der ET eigentlich maximal probs, wenn die Felge zu breit wird und die ET verhältnismäßig zu hoch ist, sprich die Felge zu tief im Radkasten sitzt. Im Extremfall kann die Felge bzw. Reifen dann innen streifen !

Eine Felge eines 5'ers mit einer geringen ET (sagen wir <20) könnte man, falls sie nicht allzu breit ist auf einem 3'er E90 ebenfalls montieren. Diese wird jedoch weit draußen stehen und ohne Bördeln bzw. Kotflügel ziehen würde es außen streifen !

Also ET beim E90 wird genauso wie beim E46 je nach Felge zwischen 30 und 40 liegen. Beide Extremas sind für einen 3'er kein Problem. Die eine Felge steht im Extremfall bei gleicher Felgenbreite eben einen Zentimeter weiter drinnen oder draußen. Montieren kann man sie jedoch beide gleichermaßen.

Wem die Felge wegen zu hoher ET und zu geringer Felgenbreite optisch zu weit im Radkasten "verschwindet", muss dies eben mit Spurplatten/Distanzscheiben ausgleichen, alles kein Problem 🙂 !

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen