E46 Coupe Neulackierung

BMW 3er E46

Hallo Leute,
Bald ist es soweit, ich lass mein coupe komplett NEU-lackieren.
Aber ich spiel mit dem gedanken gleich eine andere farbe zu nehmen (momentan Silbergrau).
Ich habe an Alpin-weiß, Imolarot 2, und schwarzmetallic gedacht. Welche Farbe ist im nachhinein leicht nachzulackieren? Und muss die andere Farbe eingetragen werden? Weil im Motorraum steht eine andere farbe dann, und das Auto hat eine andere Farbe.
Wär dankbar für Tipps und meinungen

Beste Antwort im Thema

Komisch, Kollegen die ihre Youngtimer neu lackiert haben, haben alles ausgebaut gehabt komplett.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@SangreMala schrieb am 31. Januar 2019 um 22:24:54 Uhr:


Eigentlich wird doch alles ausgebaut bei ner Lackierung, deshalb ist es ja auch so teuer, ansonsten kannst du es ja direkt folieren lassen wenn du das optische nur von außen haben willst.

Ich frage mich was fürn E46 ihr habt, dass ihr bis zu 5k für ne Lackierung reinsteckt

Natürlich würde ich keine 5k in ne lackierung von nem 14jahre alten auto stecken. Wie bereits erwähnt macht es ein Freund für mich. Ich bin irgenwie überhaupt kein fan von Folien, weiß auch nicht warum aber es gefällt mir nicht.
Hätte ich damals schon gewusst dass ich ihn komplett lackieren werde würde ich den Motorraum damals lackieren lassen als der Motor getauscht wurde.
Zerlegen ist kein Problem, ich hab den kompletten innenraum mal an einem Tag zerlegt.
Das sauberhalten ist kein Problem da ich mein Auto immer sauber halte.
Ich glaub es wird alpinweiß, da ich als kind immer von einem e36 in weiß geträumt habe. Jetzt ist es ein 46er geworden.
Muss bei einer lackierung die WSS raus?

Du kannst bei der Lackierung richtig sparen wenn du die im Ostblock machen lässt ...standard auffrischen 3-600 voll je nach Wunsch zwischen 1000-10000 € und die können das so als wenn der frisch aus dem Werk gekommen ist.
Da fahren Kisten da schämt man sich als deutscher mit seiner Kiste... je nach Lichteinfall mehrere Farben.
Hast du schon mal 9010 mit metallic flakes im klarlack gesehen? Supergeil

@Waldmeister66 hast du da bekannte? Auf meine Anfrage wollten die 1500 nur fürs Auffrischen...

@Daniii1992

Was ist den mit "auffrischen" gemeint?

Ähnliche Themen

Also ich hab bei meinem E39 3000€ für ne Neulackierung im Originalfarbton bezahlt. Habe aber beim Zerlegen und Zusammenbauen viel selber gemacht bzw. mitgeholfen. Ab Werk war er imolarot II und er wurde außen nochmal in imolarot II überlackiert, mit 2 Schichten Klarlack. Hat den Vorteil: Es musste nirgendwo reinlackiert werden. Motorraum, Einstiege, Kofferraum usw. sind ja schon in der passenden Farbe. Es wurden nur die losen Karosserieteile (Türen, Kotflügel, Heckklappe, Motorhaube, Stoßstangen, Scheinwerfer, Rückleuchten, Spiegel) abmontiert und innen wurde alles abgeklebt.

Wenn das Auto natürlich eine andere Farbe bekommen und es hinterher vernünftig sein soll, dann muss alles raus, weil ja sonst innen alles ne andere Farbe hat, als außen.

Min Fru.... Die kommt von da unten...und wenn du nicht nur nach malle oder die anderen Touristenzentren fahren würdest ....im Urlaub kann man so vieles entdecken.
Letztes jahr...Frontscheibe für Frau neu wegen Steinschlag 128€ komplett orginal bmw.
Der Rest von der Familie hilft natürlich auch immer irgend wie.das ist in beide Richtungen ein geben und nehmen.
Du hast bestimmt ein oder 2 Kollegen die dir da in Hinsicht Werkstatt und Unterkunft helfen können.
Einfach fragen

Würde den originalen Farbton lackieren. Viel weniger Arbeit am Rahmen etc.. Das weiße ist eine Modeerscheinung, die schon wieder out wird. Trendfarben sind nie gut und man sieht sofort, dass es na nachträglich gemacht wurde.

Meine Karosse wurde im Herbst neu gemacht.

Plus haube neu lackiert.

20181025_151906.jpg

Zitat:

@driver95 schrieb am 1. Februar 2019 um 07:37:28 Uhr:


@Daniii1992

Was ist den mit "auffrischen" gemeint?

Das man nur fehlerhafte Stellen beseitigt Weil Das günstiger wäre. Zum Beispiel Kofferraum zerkratzt und Tür, dann würde man nur die Teile lackieren.

Meiner hat leider sehr unter Vandalismus gelitten, so dass eine Teillackierung viel zu teuer wird. Steinschläge an Motorhaube, oberflächlicher Rost an den Verstärkungen der Einstiegsleiste. Das hat die Diva sich schon iwie verdient. Nur der Preis muss auch stimmen, da noch umgebaut werden soll auf 330i.

Na dann wurde meiner auch "aufgefrischt"

Beide Kotflügel, Fahrertür und Heckklappe gegen rostfreie in Wagenfarbe getauscht.

Haube und komplette karosserie hagelschaden raus, entrostet und neu lackiert.

Auffrischen....alles wird abgeschliffen ...defekte stellen gespachtelt und grundiert vorlackiert ...1x
Lack über die Kiste und klarlack komplett ...polieren fertig

Oder es wird neues Blech eingeschweißt, ist mir lieber als Spachtelmasse, insbesondere bei einem Liebhaberfahrzeug

Zitat:

@VentusGL schrieb am 1. Februar 2019 um 13:30:05 Uhr:


Würde den originalen Farbton lackieren. Viel weniger Arbeit am Rahmen etc.. Das weiße ist eine Modeerscheinung, die schon wieder out wird. Trendfarben sind nie gut und man sieht sofort, dass es na nachträglich gemacht wurde.

Das sehe ich genauso. Früher hat man Kühlschrank zu solchen Karren gesagt. 😁

Hast du schon mal ein Blech eingeschweißt?...
Nein....du kannst machen was du willst spachteln musst du immer etwas ...das soll doch nachher nicht zu sehen sein. Und immer Hohlraum Konservierung danach.

Zitat:

@Waldmeister66 schrieb am 2. Februar 2019 um 04:02:20 Uhr:


Hast du schon mal ein Blech eingeschweißt?...
Nein....du kannst machen was du willst spachteln musst du immer etwas ...das soll doch nachher nicht zu sehen sein. Und immer Hohlraum Konservierung danach.

Schon paar mal dabei gewesen. Wenn das abgetrennte Blech keine Mängel aufweist braucht man keine Spachtelmasse. Spachtel wird ja bei Schäden angewandt die man nicht mehr reparieren kann. 2 E30 haben wir aufgebaut und mehrere Bleche ersetzt. Altes verrostetes raus und das neue perfekt zugeschnitten. Das kann mein bekannter aber echt gut. Ich würde es nicht schaffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen