E46 Coupé auslesen schlägt immer fehl
Hallo liebe Community,
ich habe seit Wochen das Problem, dass ich nicht mein E46 auslesen kann.. weder über Bluetooth mitn Handy und App oder über Laptop, usb Verbindung und NSC...
INPA funktioniert und kann auch alles dort machen, aber sobald es darum geht auf das ECU zuzugreifen versagt es: Fehlermeldung ist im Anhang.
Bei Bluetooth genau das selbe kriegt keine Verbindung zum ECU.
Erst dachte ich, ich hätte es falsch aufm Laptop installiert, aber wenn es auch aufm Handy so ist finde ich es komisch..
Kann es sein dass das ECU mal neu kam und ich deswegen nicht drauf zu greifen kann?
Zu der Fehlermeldung hab ich im Netz schon einiges gelesen und auch schon probiert..
30 Antworten
Ach maaan.. mega Strange. Ich habe keine Ahnung mehr.. also wenn ich die Dose nicht mehr habe gehe ich davon aus dass es entweder nen anderen Stecker noch gibt oder was mit NSC nicht stimmt
ich wollte es nochmal eben anstoßen und zwar habe ich keinen Runden Stecker im Motorraum und besitze eine OBD Schnittstelle im Fußraum. Allerdings kann ich weiterhin mit keiner Software oder anderer Hardware auslesen.. ich schätze mal mein 2001 (2000 produziert) ist ein übergangsmodell, wo zum **** ist bitte der Stecker mit dem ich auslesen kann?
Ja hab ich. Ein K-Line Adapter/Kabel, welches zuvor auch an einem E60 von 2003 getestet wurde und funktioniert hat. Soweit mein Wissen es hergibt ist ja erst ab 2007 ein neues Kabel notwendig oder nicht
Ähnliche Themen
Kann es sein, dass der Com Port nicht mehr auf der richtigen Geschwindigkeit eingestellt ist? Ja, ab 07 ist es Dcan
Schau mal hier rein ob Du da was findest? https://forum.doitauto.de/wcf/
Moin,
Bei meines Kollegen ist das selbe Problem beim vorfacelift Model ist es nur möglich mit dem original Programm von BMW auszulesen. Bei meinem e46 face-lift bj. 04 ist es kein Problem da gehen auch die Bluetooth obd Scanner.
Das original Kabel und Programm kannst du die für ca. 20/30 € von eBay bestellen und dann mit Laptop auslesen.
Was sonst das Problem sein kann ist das eins deiner Steuergeräte oder relais ein defekt hat weswegen die Geräte nicht kommunizieren können da kein plausibles Signal vorhanden ist.
Ja stimmt, Carly schreibt das auch
Alle Autos, die nach 2001 gebaut wurden, sollten mit Carly kompatibel sein: Du benötigst nur den Carly Universal Adapter. Für BMWs die vor 2001 gebaut wurden, benötigst du zusätzlich eine Adapterverlängerung. Die Funktionen, die von deinem Auto unterstützt werden, hängen von Modell, Baujahr, Hardware und Software im Auto ab.
Was das für eine Verlängerung sein soll, ist nicht weiter beschrieben...
Alles sehr merkwürdig.. ich hab eine originale Software von BMW und auf meinem Laptop installiert. Funktioniert bei anderen Fahrzeugen auch nur bei meinem nicht. Ein Kumpel von mir hat nen Carly Adapter. Bin gespannt ob es damit funktioniert, bisher probiere ich es nicht weiter. Werde aber berichten!
Fahr doch einfach mal zu BMW und lass da mal darauf zugreifen. Wenn es geht weißte wenigstens dass das Problem bei dir liegt und mit dem Auto alles okay ist
Guten Morgen,
Falls das Problem immer noch Aktuell ist, guck dir bitte mal die Sicherung F43 (5A) das ist für die Klemme 30 an der OBD Dose und sollte dein Fahrzeug 6/2000 oder später produziert worden sein bitte zusätzlich Sicherung F30 (7,5A) prüfen. Bitte nur um kurze Rückmeldung ob der Fehler gefunden wurden konnte.
@madmuetz das Problem besteht weiterhin, Sicherung ist ok und die F30 genauso m. F30 ist eine 7,5er und ganz die F43 eine 5er und auch ganz
Optisch..
Ich werde morgen mal eine andere reintun und dann nochmal probieren mit Ex..Pert drüber zu schauen
Jetzt hab ich die Sicherungen überprüft und nun startet mein Auto nicht mehr. Die Kraftstoffpumpe hat kein Strom mehr und in den Fehlerspeicher wie zu vor komme ich auch nicht mehr..
Meine Temperaturanzeige geht direkt auf rot nur bei Zündung an.
Ich habe nur Sicherung 43 und 30 rausgezogen und angeschaut
Ich melde mich nun nochmal weil der Fehler gefunden wurde und anscheinend selten aber möglich ist.
Der nockenwellensensor war gerissen bzw. ist gesprungen und dadurch ist Öl am Kabelbaum entlang gelaufen. Dies hat dazu geführt, dass ein Kurzschluss entstand, welches mein Motorsteuergerät löschte aber zum Glück nicht zerstörte!
Der Spaß lag bei 600€, für die Leute die sowas bei sich selbst vermuten und mit den kosten rechnen wollen.