E46 Carbio FVL: Verdeck spinnt sporadisch (Spannbügelsensor?)
Hallo,
Ich fahre ein E46 Cabrio, wenn ich mein Verdeck öffnen will geht das manchmal komplett ohne Probleme (auf geht öfters ohne Probleme wie zu).
Wenn ich das Verdeck dann schließen will Öffnet die verdeckklappe und das Verdeck fährt aus.
Doch wenn sich dann die hinterescheibe hochzieht(recht weit oben) wird aufeinmal das Verdeck komplett Drucklos.
Dann muss ich aussteigen Und manuell so weitermachen das hinten alles zu ist und nurnoch vorne der Spalt offen ist.... Dann betätige ich wieder den Knopf und es schließt dann elektrisch.
Desweiterin wenn ich es manchmal öffnen will und ich die Taste betätige, öffnet sich vorne der Spalt und danach hört man nur wie die pumpe anfangen will zu arbeiten aber dann einfach aufhört und dann kann ich die Taste noch 100x drücken und man hört immer nur „klick klick“(von den Relais) und danach ein minimal Versuch der pumpe. Wenn ich es dann wieder vorne schließen will muss ich die Taste manchmal 20x drücke. Bis etwas passiert(dann schließt es vorne ganz normal)
Fehlerspeicher sagt: Spannbügelsensor Kurzschluss nach Masse (Sensor ist neu, wurde auf Kabelbrüche untersucht)
Habe schon 100 Beiträge Gelesen aber genau Soetwas noch nicht gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
31 Antworten
hallo,
laut tis müsste ja nach den Entfernen des Sensors eine neue Schraube
umständlich positioniert werden - auch nach mehrmaligen Lesen und
als Verdeckspezialist ist mir diese Massnahme allerdings nicht ganz
verständlich, da das Verdeck ja auch 10, 15 Jahre lang so, wie es ist
(Position des Sensors und Fixierung mit 2 Schrauben) tadellos funktio-
niert ... ?
allerdings habe ich hier auf MT mal gelesen, daß es evtl. auch an ein-
er gebrochenen Führungsschine liegen kann - diese befindet sich ge-
nau gegenüber, oder auch auf der anderen Seite des Sensors am Ver-
deckarm und soll wohl, so wie ich das gelesen habe die diversen Ge-
stellarme an dieser Stelle " zusammenhalten "
hier hatte 1 User berichtet, daß genau diese Führungsschine gebrochen
war und auch eine Fehlfunktion des Verdecks ausgelöst hatte
aber, wegen dem Hinweis auf einen elektr(on)ischen Fehler würde ich
trotzdem nochmals die Steckerverbindung und die Kabelage prüfen
good lack
Ja also mir wurde gesagt das dieses Sensoren ja von innen verkleben können nach mehreren Jahren. Deswegen haben wir den ersetz und mit der Schraube das ging eigentlich ganz gut
Aber wie gesagt hatte es mal 10x hinter einander auf und zugemacht(mit neuem Sensor) Ohne Probleme. Und gestern auch schön offen gefahren und kein Problem gehabt.
Und dann gestern Abend wollte ich den Kabelbaum auf Brüche prüfen und als ich nix gefunden habe macht es wieder die Mucken wie beschrieben.
Weiß langsam wirklich nicht mehr weiter....
hallo,
also, wenn mit neuem Sensor das Verdeck ein paar Mal tadellos gelaufen ist
und danach plötzlich nicht mehr, dann sollte ein anderer Fehler an sich aus-
geschlossen sein ...
wurde denn erneut ausgelesen, nachdem der Fehler wieder aufgetreten ist ?
und wurden die alten Fehler m CVM gelöscht ?
good lack
Ich glaube du verstehst nicht ganz.
Manchmal geht es tadellos auf und wieder zu(auch öfters hintereinander).
Und manchmal so wie jetzt macht es einfach nix mehr(oder hört da auf wo ich es im ersten Beitrag beschrieben habe)
Mir kommt es wirklich so vor als wäre es von der Lust des Verdeckes abhängig ob es geht oder nicht :/
Fehlerspeicher sagt immernoch Spannbügelsensor Kurzschluss nach masse
Ähnliche Themen
hallo,
nee, ich verstehe ich nicht ganz ... aber,
der Sensor wird ausgelöst durch die gegenüberliegende Führungschine
warum hier eine neue Position mittels neuer Schraube vorgeschrieben
wird, erschliesst sich mir auch nicht ganz, denn mit einer neuen Position
"vor" der alten Führungsschraube wird der Winkel verändert, den die
Schine während des Vorgangs ausübt und somit den Sensor beeinflusst
ich würde nochmals die alte Position der Schraube in der Schine versuchen
good lack
Zitat:
Das könnte helfen, melde mich die Tage nochmal
hallo,
ich denke nicht, daß es der neue Sensor ist, der übrigens
als Potentiometer arbeitet und neu ja fast 100 € kostet
(alternativ das i*** Protokoll ausdrucken und ab zu BMW
und den Sensor reklamieren)
ich empfehle das newtis.info - dort sind auch Fehlerque-
llen beschrieben, bspw. daß es 3 Relais gibt - das 1. sitzt
direkt an der Pumpe - die 2 anderen anscheinend hinter
dem Handschuhfach
hier wird auch erwähnt, daß z.B. bei einem Problem nur
der jeweilige Vorgang noch ausgeführt wird, aber der
nächste Schritt nicht mehr (bspw. bei einer überhitzten
Pumpe ab 95°C), etc. wie von Dir beschrieben beim Sch-
liessen, daß der letzte Akt eben (das Zuziehen der Ver-
deckfront) erst nach 20 x Schalter drücken funktioniert
goof lack
Ich werde heute das Verdeck komplett ausbauen und dem kabelbaum neu verlegen(bei BMW gekauft). Danach melde ich mich ob alles geht
Zitat:
@xTzone2018 schrieb am 6. April 2019 um 10:06:48 Uhr:
Ich werde heute das Verdeck komplett ausbauen und dem kabelbaum neu verlegen(bei BMW gekauft). Danach melde ich mich ob alles geht
Wenn alles danach geht, prüfe bitte den alten Kabelbaum und berichte, woher der Schaden rührt.
Also neuer kabelbaum ist drin. 4 Stunden Arbeit.
Es hat sich Nix verändert und der alte kabelbaum weist auch keine Brüche auf.
Was kann man denn sonst noch machen?
Wenn ich es öffnen will, öffnet es vorne elektrisch und danach hört man die realis klacken und dann kurz die Pumpe arbeiten... danach ist Ruhe.
Wenn ich die Taste erneut drücke geschieht das selbe(Klack Klack / suuuuum) fertig.
Habe heraus gefunden das wenn ich hinten am Steuergerät also an den Kabeln die dort so langführen rumspiele, es manchmal auch klickt. Was kann ich mit der Info anfangen?
hallo,
also, ich hatte ja bereits auf die (3) Relais hingewiesen
bei einem anderen User hier war es eine fehlerhafte
Pumpeneinheit, die dann erneuert werden musste
eine tiefergehende Fehleranalyse bei BMW hätte evtl.
so viel gekostet wie der neue Kabelbaum, aber hinterher ...
good lack
Checke heute mal die Relais.
Wie ich die Pumpeneinheit prüfen kann weiß ich leider net so genau.
Und ja aber naja kabelbaum ist jetzt neu, der alte war eh schon 2 mal geflickt worden und ja NEU IST TREU die 120€
Melde mich dann wieder