E46 Carbio FVL: Verdeck spinnt sporadisch (Spannbügelsensor?)

BMW 3er E46

Hallo,
Ich fahre ein E46 Cabrio, wenn ich mein Verdeck öffnen will geht das manchmal komplett ohne Probleme (auf geht öfters ohne Probleme wie zu).
Wenn ich das Verdeck dann schließen will Öffnet die verdeckklappe und das Verdeck fährt aus.
Doch wenn sich dann die hinterescheibe hochzieht(recht weit oben) wird aufeinmal das Verdeck komplett Drucklos.
Dann muss ich aussteigen Und manuell so weitermachen das hinten alles zu ist und nurnoch vorne der Spalt offen ist.... Dann betätige ich wieder den Knopf und es schließt dann elektrisch.

Desweiterin wenn ich es manchmal öffnen will und ich die Taste betätige, öffnet sich vorne der Spalt und danach hört man nur wie die pumpe anfangen will zu arbeiten aber dann einfach aufhört und dann kann ich die Taste noch 100x drücken und man hört immer nur „klick klick“(von den Relais) und danach ein minimal Versuch der pumpe. Wenn ich es dann wieder vorne schließen will muss ich die Taste manchmal 20x drücke. Bis etwas passiert(dann schließt es vorne ganz normal)

Fehlerspeicher sagt: Spannbügelsensor Kurzschluss nach Masse (Sensor ist neu, wurde auf Kabelbrüche untersucht)
Habe schon 100 Beiträge Gelesen aber genau Soetwas noch nicht gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

31 Antworten

Also Relais scheinen zu arbeiten.
Aber jetzt macht das Verdeck wieder andere Sachen kurz vor dem schließen geht die pumpe immer in ganz schnellen tackten an aus an aus an aus

Vielleicht ist auch nur die Batterie schwach. Macht er die Probleme auch, wenn der Motor läuft?

Batterie war leer wie du gesagt hast, ist grade am Laden probiere es heute Abend nochmal bei laufendem Motor

Also, Verdeck geht auch bei voller Batterie und laufendem Motor nicht.
Aber dazu kommt noch das jetzt einfach meine dsc Lampen an sind und die handbremslampe in rot leuchtet.
Es muss doch etwas am kabelbaum sein aber wo?
Habe so ein Gefühl das es zwischen der linken seitenverkeldung und Kofferraum ist

Ähnliche Themen

hallo,

also, wenn es klick - klack macht und sich die Pumpe ebenso verhält,
dann würde ich auf ein Problem mit dem Pumpen-Relais tippen (zu-
mal mit einem nagelneuen Kabelbaum) und tauschen - eine ausführ-
liche Fehleranalyse würde dies bestätigen / ausschliessen

good lack

Also so sieht das Relai an der pumpe aus, wo die anderen sitzen weiß ich nicht

Das mit den dsc Lampen und so hat sich geklärt habe eine Sicherung falsch wieder eingesteckt beim untersuchen

hallo,

wer soll bei diesem Bild etwas dazu sagen können ... ?

Sichtptüfung ist das eine - Messung des Relais auf
Funktion etwas anderes

good lack

Dann prüfe mal die Pumpe ggf. ist auch zu wenig Hydraulikflüssigkeit drin, dann sollte es aber immer noch teilweise funktionieren. Der Füllstand muss bei geschlossenem Verdeck an der Markierung auf dem runden Behälter stehen.
Sofern es die Pumpe ist muss man probieren ob das Verdeck mit einer Ersatzpumpe wieder funktioniert, die bekommt man ggf. günstig im Netz Original ist zu teuer. Es kann auch die Steuereinheit defekt sein, die sitzt neben der Pumpe.

Genug Flüssigkeit ist vorhanden.
Was ich noch entdeckt habe ist das wenn ich ein wenig an dem Verdeck Steuergerät rummache also mit den Fingern(oder am kabelstrang der dahinführt) macht es die selben Geräusche wie wenn ich die öffnen Taste drücke.
Kann das etwas heißen?
Geräusche sind: Relais klicken, ganz kurzen arbeiten der pumpe.
Diese Geräusche passieren aber auch wenn ich nur die Zündung einschalte und den Knopf nicht drücke, weiß nicht ob das so sein soll.
Mit freundlichen Grüßen Flo

Das soll beim Einschalten der Zündung so sein. Da hast du vermutlich einen Wackelkontakt am Stecker.

Und wie kann ich dieses Wackelkontakt feststellen (also finden wo genau es ist) und wie kann ich es beheben....
Ich vermute irgendwie immernoch das Steuergerät vllt war das was ich reingemacht habe auch teils defekt

hallo,

also, ich hatte ja bereits zweimal auf die BMW Diagnose hingewiesen
und denke, daß es die einfachste, günstigste und vor allem sicherste
Methode sein wird, um dem Fehlerteufel auf die Spur zu kommen ...
ob i*** das kann, weiss ich allerdings nicht

good lack

Also heute mal mit ein paar kfz gesellen (einer Cabrio Spezialisiert) das Auto ausgelesen und es war der selbe Fehler drin.
Nochmal die Pins für das Ventil im Spannbügelsensor durchgemessen(Widerstand).
Es sollte ein widerstand von 8-15ohm Anliegen, bei mir waren es 1,5ohm.
Das andere Ventil hatte 11ohm(i.O)
Also liegt es an dem Ventilblock, gebrauchter wird bestellt 130€ Ca.
Neu bei Bmw 1140€
Ich melde mich dann wieder

Zitat:

@xTzone2018 schrieb am 25. April 2019 um 19:23:31 Uhr:


Also heute mal mit ein paar kfz gesellen (einer Cabrio Spezialisiert) das Auto ausgelesen und es war der selbe Fehler drin.
Nochmal die Pins für das Ventil im Spannbügelsensor durchgemessen(Widerstand).
Es sollte ein widerstand von 8-15ohm Anliegen, bei mir waren es 1,5ohm.
Das andere Ventil hatte 11ohm(i.O)
Also liegt es an dem Ventilblock, gebrauchter wird bestellt 130€ Ca.
Neu bei Bmw 1140€
Ich melde mich dann wieder

Hatten wir schon mal hier das der bei einem Mitglied hinüber war, der Ausbau bzw. tausch ist recht einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen