E46 Cabrio - Anschaffungstips

BMW 3er E46

Hallo E46er,

ich plane mir neben meinem etatmässigen Fahrzeug noch ein Cabrio für den Sommer anzuschaffen und habe dabei an ein E46 Cab gedacht.
(Bauj. 2000-2004, Wunsch dunkelblaumetallic u. Leder hellbeige oder grau)

Habe hier im Forum schon mal recherchiert, meine diesbezüglichen Fragen wurden aber nicht umfassend beantwortet.

Ganz einfach gefragt:
- Auf was sollte ich beim Kauf besonders achten?

- Ist mit Problemen bei der Automatik zu rechnen, wenn der Vorgänger z.Bsp.
die Steptronic regelässig genutzt hat?
Habe da schon von Problemen bei den X5 gehört.
- Ist das elektrohydraulische Verdeck anfällig?
- Ist die sportliche Fahrwerksabstimmung merklich härter als das normale
Fahrwerk? Beim X5 jedenfalls merkt man den Unterschied definitiv.
Was ist bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung gegenüber der Serie
geändert? Frage das wegen einem möglichen Rückbau.

So, danke erst mal im Voraus für Eure zahlreichen Wortmeldungen.

So long Norbert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von just2


BMW ist sehr wohl ein Premiumhersteller.
Es zwingt dich keiner so ein Auto zu fahren.

Klasse Argument.....da einen niemand zwingt, ein Auto zu fahren, sind also alle Hersteller Premium? 😉

Davon mal abgesehen empfinde ich BMW allgemein auch nicht als Premium, das sind vllt. maximal die 7er....
Premium ist dann eher Rolls-Royce.....

29 weitere Antworten
29 Antworten

cabs mit m-paket sind nicht nur wertstabiler, sondern auch in bezug auf die querlenkerproblematik (vorderachse) bis mind. 150tkm nicht anfällig (verstärkte komponenten). das m-paket ist da wohl gerade beim schwereren cab die bessere alternative, wenn man bei 17zoll und weicheren reifen (conti oder dunlop) bleibt.
gruß marcus

Zitat:

Original geschrieben von just2


BMW ist sehr wohl ein Premiumhersteller.
Es zwingt dich keiner so ein Auto zu fahren.

Und......? Was können wir mit deinen Beiträgen hier anfangen?

Nachdenkliche Grüße

Zitat:

Original geschrieben von tv_scholz


Das nervigste sind quietschende Scheibendichtungen, manchmal hilft Säubern, manchmal nur Austausch. Alles in allem aber immer nur Kleinkram.

Bei mir ist es erst richtig nervig geworden seit ich die Gummis alle mal mit so einem Glycerinstift eingerieben habe. Vorher wars eigentlich sehr ruhig

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von tv_scholz


Also ich hab mittlerweile das dritte 325Ci Cabrio. Daneben hatte ich einige Jahre ein 330Ci Coupe. Spannend ist bei den Cabrios, dass wirklich jeder der angeblich gleichen Motoren (5/2001; 2/2003/; 5/2005) eine völlig andere Charakteristik hatte. Klang, Durchzug, Ansprechverhalten waren wirklich verschieden. Also austesten.

Wirkliche Schwächen neben den bereits angesprochenen verschleißanfälligen Teilen hatte ich bei allen 3 (4) Autos nicht. Die Vorderachsen geben erst bei hohen km-Leistungen nach. Ist wirklich ein robustes Auto und macht viel Spaß. Sehr solide, da waren meine vorherigen beiden E36 viel störanfälliger. Das nervigste sind quietschende Scheibendichtungen, manchmal hilft Säubern, manchmal nur Austausch. Alles in allem aber immer nur Kleinkram.

Autos mit M-Sportpaket und Sportfahrwerk sind aber deutlich geschätzter und wertstabiler.

Servus,

danke für Deine Einschätzung.

Habe noch etwas Bedenken wegen des harten Sportfahrwerks, was ja die meissten Gebrauchten schon verbaut haben. Bin eher der Cruiser und denke, dass das schon eine gewisse Komforteinbusse ist.

Kenne das vom X5, habe bei meinem extra nicht das Sportpaket geordert, da er mit den 20Zöllern so und so schon relativ hart abrollt.

Aber ich habe ja keine Eile und werde ganz entspannt weitersuchen. Scheint ja wirklich ein unproblematisches Fahrzeug zu sein ohne gravierende bauartbedingte Fehler.

Die die mir bisher zugesagt haben, sind allerdings schon recht weit von meiner Heimat entfernt.

Gruß Norbert

Ähnliche Themen

Hi,

ich fahr den 330er als Cabrio, angeblich soll der serienmäßig ein Sportfahrwerk verbaut haben. Ich glaub das aber nicht, gerade auf ner flotten Landstraßentour kommt man sich schon fast wie in ner Sänfte vor. Ich schätze auch den Komfort eines normalen Fahrwerks, allerdings könnte die Abstimmung ruhig etwas straffer sein... Ich denke, ein BMW-Sportfahrwerk wird noch genügend Komfort übrig lassen...

Gruß
Jan

Zum Thema Fahrwerk, das Cabrio ist im Grunde genommen ein Coupe und dieses wurde serienmäßig mit einem Sportfahrwerk ausgestattet, wirst dich also ein bisschen schwer tuen einen Wagen ohne zu finden. Find das Fahrwerk aber eigentlich schon sehr komfortabel, trotz "Sport". 😉 Einfach mal zwei unterschiedliche ausprobieren. 😉

Generell ist zu den Schwächen zu nennen:
- Gebläseendstufe (schon genannt)
- Klemmen des Schalthebels in der Schaltgasse des fünften Gangs bei Kälte (Schaltbuchse wird ausgetauscht)
- Thermostat (natürlich ein Verschleißteil)
- Ausreißende Hinterachsen (bei Älteren Modellen, ich glaub unter 2001)
- Rost an Türen, Heckklappe, Motorhaube (bei Cabrio aufgrund Sommerfahrzeug, wahrscheinlich kein Problem)
- quietschen am Lenkrad (Lagerring wird getauscht)
- Fensterheber
- Wasserpumpe (Plastik Pumpenrad, ist aber nicht direkt eine Schwachstelle)
- Querlenker (ohne M-Fahrwerk können die nach 30000 km schon zu wechseln sein, kommt auf Straße und Fahrverhalten an)
- durchgerostete Hinterachsfedern
- Drosselklappengeber vorallem bei den 330er Modellen
- Glühlampen Kontrollleuchte (leuchtet auf, obwohl keine defekt/Massenproblem Platine Heckleuchten)

Des wars aber jetzt glaub ich auch schon. 😉

Hört sich jetzt alles ziemlich schlimm an, aber sind eigentlich alles kleinere Sachen, die jeder andere "Premiumhersteller" 😁 auch hat.

Die Hinterachse ist - soweit ich weiß - ein Problem, welches bei den Cabrios nicht auftritt... 🙂

Stimmt, das Hinterachsproblem haben die Cabrios nicht!

Servus,

gibt es irgendwo eine Datenbank, wo man alte Prospekte von diesem Fahrzeug herunterladen kann?

Gruß Norbert

Mit deiner Fahrgestellnummer kannst du dir die Prospekte bei der kundenbetreuung@bmw.de anfordern... Im BMW-Treff (glaub ich) gibt es fast alle gesammelten Werke zum download. Leider hab ich keinen direkten Link, auch glaube ich, dass Links in Fremdforen nicht erlaubt sind. 😉

Wenn du nix findest, dann gib mir mal deine E-Mail-Adresse, dann schick ich dir alles, was ich zum Cab auf dem Rechner hab. (Preisliste, Katalog, Betriebsanleitung,...)

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Mit deiner Fahrgestellnummer kannst du dir die Prospekte bei der kundenbetreuung@bmw.de anfordern... Im BMW-Treff (glaub ich) gibt es fast alle gesammelten Werke zum download. Leider hab ich keinen direkten Link, auch glaube ich, dass Links in Fremdforen nicht erlaubt sind. 😉

Wenn du nix findest, dann gib mir mal deine E-Mail-Adresse, dann schick ich dir alles, was ich zum Cab auf dem Rechner hab. (Preisliste, Katalog, Betriebsanleitung,...)

Gruß
Jan

Hallo Jan,

danke nochmals - super Service.

Gruß Norbert

Ich kann dir einen Fahrzeugkonfigurator auf CD anbieten wenn du möchtest, da kannst du dein Auto per Mausklick zusammenstellen wie du möchtest.

Zitat:

Original geschrieben von just2


Ich kann dir einen Fahrzeugkonfigurator auf CD anbieten wenn du möchtest, da kannst du dein Auto per Mausklick zusammenstellen wie du möchtest.

Servus,

danke für das Angebot. Ich will mich aber nur anhand alter Unterlagen informieren, was beim E46 alles möglich war, also worauf ich ausstattungstechnisch bei der Suche alles achten muss/kann.

Gruß Norbert

Hallo Jungs,

aus dem E46 Cab ist nun doch ein Z4 2.5i Jahreswagen geworden.

BMW Darmstadt hat mir ein derart gutes Angebot gemacht, da konnte ich einfach nicht widerstehen.
Dennoch danke an alle, die meine Fragen bereitwillig beantwortet haben.

Gruß Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Sig57


aus dem E46 Cab ist nun doch ein Z4 2.5i Jahreswagen geworden.

...dann kannst mir ja "meine" Unterlagen wieder zurückschicken, die brauchst doch nicht mehr... 😉 😛 😁

Gute Fahrt, der Z macht bestimmt deutlich mehr Spass als das 3er Cabrio!

Gruß
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen