e46 330d 204PS neuer Motor bei 80tkm!?
Hallo,
nachdem ich lange und problemlos 320d gefahren bin, wollte ich mit dem 330d die fortbewegung weiter optimieren, allerdings empfinde ich die "verbessrung" kaum und frage mich, ob ich den wagen wieder verkaufen soll.
diversen kleinkram mal ausser acht gelassen, war nun bei nicht mal 80000 km ein neuer motor fällig - ich hab den wagen mit 72000 km gekauft.
was mich am meisten stört ist die sehr ausweichende antwort der fachleute in der bmw werkstatt. es klingt nicht so als ob die an diese motoren glauben. ohne die details verstanden zu haben...sind zentrale bauteile der einspritzanlage direkt über dem zylinder aust kunststoff und nur von zweifelhafter haltbarkeit. ein teil ist jedenfals in den zylinder reingebröselt und hat diesen zerstört....
ich fahre rund 45000 km im jahr und wollte den wagen mindestens bis 230000km fahren, jetzt bin ich allerdings etwas verunsichert ob dieser versuch nicht von anfang an unklug ist, ob der haltbarkeit des triebwerks???
HIER MEINE FRAGE: Gibt es erfahrungen zur langzeithaltbarkeit der motoren? sollte ich lieber schnell verkaufen?
ich freue mich über jede einschätzung - muss ich den motor jetzt eigentlich einfahren?
viele grüße
greta
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von amigaherbie
Das ist doch jetzt nicht wahr, oder? Ein normaler 6 Zylinder Ottomotor kann doch unmöglich so viel kosten. Vielleicht DM, aber selbst das würde mir zu hoch erscheinen.
Doch, könnt ich mir schon vorstellen. Je nach dem wie komplett er ist (Steuergerät, Wasser-/Ölpumpe, Turbo usw.)
Hab mal gehört, ein 911er-Motor (altes Modell) kostet so um die 30k€ - und da ist noch nichtmal ne Wasserpumpe dabei 😁
Zitat:
Original geschrieben von ThunderRoad
Doch, könnt ich mir schon vorstellen. Je nach dem wie komplett er ist (Steuergerät, Wasser-/Ölpumpe, Turbo usw.)
Hab mal gehört, ein 911er-Motor (altes Modell) kostet so um die 30k€ - und da ist noch nichtmal ne Wasserpumpe dabei 😁
Der Motor des 911er wird aber in deutlich kleinerer Stückzahl produziert als die BMW-Motoren, von denen hier die Rede ist.
Die finden sich schließlich in fast jeder Baureihe.
Zudem ist ein Porsche-Motor, auch wenn man die Stückzahl außer Acht lässt, in der Herstellung sicherlich deutlich teurer, da er ja auf höhere Belastung ausgelegt ist.
Gruß,
Jan-Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von BMWe39touring
Der Motor des 911er wird aber in deutlich kleinerer Stückzahl produziert als die BMW-Motoren, von denen hier die Rede ist.
Die finden sich schließlich in fast jeder Baureihe.Zudem ist ein Porsche-Motor, auch wenn man die Stückzahl außer Acht lässt, in der Herstellung sicherlich deutlich teurer, da er ja auf höhere Belastung ausgelegt ist.
Gruß,
Jan-Hendrik
Naja, dafür kostet der 911er-Motor ja auch 30t€, der vom 330d "nur" 18t€ - gut die Hälfte. Und das klingt für mich realistisch. So ein mechanisches Wunderding ist ein luftgekühlter 6-Zylinder-Sauger im Vergleich zu einem modernen Turbodiesel mit CR-Einspritzung, VANOS usw. auch nicht gerade...
204 PS aus einem 3l-Diesel rauszuholen dürfte nicht viel einfacher sein, als 300 PS aus einem 3,5l-Benziner.
Generell sind natürlich Ersatzteile deutlich teurer als das Auto komplett, wer sich nen 330d aus Ersatzteilen basteln will, kommt sicher nicht unter 100.000€ weg (liegt halt auch an Lager-/Logistikkosten usw.)
Zitat:
Darf man fragen mit wie viel ein 330cd beim Einkauf mit so vielen km dann bewertet wird? Gibst ihn ja sicher in Zahlung.
Ja, ich muss ihn in Zahlung geben (was einen Forum-Kollegen wohl in Rage bringt, da er ihn haben wollte)..
am Donnerstag wird er geschätzt.
Mein Tip: 10.000
Gruß
Tim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Ja, ich muss ihn in Zahlung geben (was einen Forum-Kollegen wohl in Rage bringt, da er ihn haben wollte)..
am Donnerstag wird er geschätzt.Mein Tip: 10.000
Gruß
Tim
Ich frage mich ob man den in Deutschland noch verkauft bekommt. Garantie gibt sicher keine Firma mehr. Außerdem denkt fast jeder Deutsche das Autos nach 150tkm spätestens nach 200tkm nur noch Schrottreif sind...
Denk ich auch..
aber einer wollte ihn haben.. ob der nun in Polen re-konfiguriert werden würde, weiß ich nicht. 😉 😁
Ich würd mich auch freuen, wenn er nicht in die Hände irgendwelcher zwielichtigen Gestalten kommt.. aber das liegt nicht in meiner Hand.
Das QP war ein treuer und schneller Begleiter .. im Schnee bei -22°C, bei 45°C in Italien oder bei Hochgeschwindigkeitsexessen auf der Autobahn von mehr als 3 Stunden.
Ich vermisse ihn jetzt schon.. denke aber das der neue E92 mich trösten kann.
Aber .. so eine fehlerlose Beziehung gibt es wohl nicht nochmal..
Gruß
Tim