e46 330cd Diesel kaufen ?

BMW 3er E46

Hallo wollte mal Fragen was hält ihr von dem 330 cd Diesel !?

Beschleunigung, geräuschpegel, Verbrauch !? Kaufen _Ja oder Nein !?

Was meint Ihr !?

eure meinung ist gefragt,,,

29 Antworten

Ja, hat er auch. Bei ca. 70.000km.

Man muss das ganze halt 1. Im Verhältnis zur Anzahl der Autos sehen. Der 320d war ist eines der meistverkauften E46 Modelle.

Und du glaubst doch nicht allen ernstes, dass viele Benziner so schnell die 70.000km Grenze zu Gesicht bekommen. Die allermeisten fahren weniger als 10.000km im Jahr. Mehr ist doch eher die Ausnahme. Die Leute, die mehr fahren, überlegen schon langsam, zum Diesel zu greifen (dich jetzt wohl mal ausgenommen 😁)

Gut, paar Probleme hatte der E46 scheinbar mit dem neuen Motor kurz nach dem FL. Sollte aber ab 2003 behoben worden sein. Von da an hört man auch praktisch nichts mehr von Turboschäden. War wohl ein Fehlgriff von BMW hinsichtlich des Zulieferers.

Wow!! hier freuen manche das ihre Diesel seit 65 Tkm +/ - ohne perobleme Laufen. Solche Laufleistungen sollten doch ein Witz sein für Diesel und nichts worüber man auch noch stolz ist.
Die heutigen Diesel sind nunmal unzuverlässiger als ein Benziner. Allein schon das die Diesel ein Turbo haben...wer der Kaputt geht dann wird es richtig Teuer.
Wenn man was zuverlässiges will sollte man am besten einen BMW R6 - Benziner holen 😁

Es gibt doch hier einen schönen Tread -> Club der Toten Turbolader...na dann viel Spaß mit eueren Traktoren 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Man muss das ganze halt 1. Im Verhältnis zur Anzahl der Autos sehen.

Das schrieb ich bereits. Und im Verhältnis zur Anzahl der verkauften Autos und der Kilometer sind Benziner nunmal heutzutage nicht weniger haltbar als Diesel. Auch wenn ein Benziner vllt. länger braucht um die Laufleistung zu erreichen.

Und wenn halt ein Turbo die Segel streicht und BMW nicht kulant ist, dann ist schnell mal die bisherige Ersparnis flöten.

Ist auch alles Geschmackssache. Ich hab nix gegen Diesel. Habe lediglich die Aussage, daß der Diesel haltbarer ist, relativiert. Warum das als Angriff gesehen wird, verstehe ich nicht.

Vllt. sollten wir das hier gut sein lassen, da wir beginnen uns im Kreis zu drehen und zudem OT sind.

Hallo,

ich bin inzwischen auch sehr skeptisch geworden, was den 330d angeht. Bei meinem alten mit der 184PS-Maschine musste 3mal die Kupplung erneuert werden. Bei meinem aktuellen mit der 204PS-Maschine (Bj. 12/2004 und 78.000 km) bin ich heute in die Werkstatt gefahren, weil heute morgen die gelbe Lampe "Abgaswerte" leuchtete und er seit drei Tagen immer lahmer wurde und teilweise in Bereichen zwischen 160 und 210 km/h permanent abriegelte. Diagnoseergebnis: Defekter Turbolader und Kurzschluss in der Lamdasonde = 1700 Euro Material- und 580 Euro Arbeitskosten. Zum Glück läuft meine 3jährige Gewährleistung noch bis Ende Dezember, so dass BMW München die Materialkosten und die Zusatzversicherung (Europlus?) die Arbeitskosten übernimmt. Ich muss die Kleinteile und den Ersatzwagen für einen Tag bezahlen. Dass ein Chip eingebaut ist, interessiert die Werkstatt nicht und wird erst gar nicht (zum Glück) nach München gemeldet (Allerdings habe ich auch eine 3jährige Garantie bei AC-Schnitzer abgeschlossen).
Nur ist für mich die entscheidene Frage, ob die Diesel, speziell der 330d, inzwischen so "hochgezüchtet" sind, dass sie viel anfälliger als die 6-Zylinder-Benziner sind (mein alter 323ti, den ich an meinen Vetter verkauft hatte, läuft problemlos mit jetzt 240.000 km und auch der 320i meines Vaters ist in 14 Jahren nicht einmal außerplanmässig in der Werkstatt gewesen).
Ich möchte mir eigentlich nicht alle 3 Jahre einen Neuwagen kaufen, weil der alte dann aus der Gewährleistungs-/Kulanzregelung fällt bzw. sich der 100.000 km-Marke nähert.
Generell würde ich mir nie einen gebrauchten Diesel kaufen und nach diesem Schaden heute werde ich versuchen, meinen Wagen relativ schnell im Frühjahr zu verkaufen und auf einen jungen gebrauchten 330i (E46), 130i oder - was mir vorschwebt - einen dreijährigen M3 mit relativ wenig Fahrleistung und Serienausstattung umsteigen. Lieber mehr Geld für das Benzin als später irgendwann mehrere 1000 Euro Reparaturkosten ausgeben.

Gruß

Hans-Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ist auch alles Geschmackssache. Ich hab nix gegen Diesel. Habe lediglich die Aussage, daß der Diesel haltbarer ist, relativiert. Warum das als Angriff gesehen wird, verstehe ich nicht.

Hab ich nicht als Angriff gesehen. Ich wollte das ganze nur ins rechte Licht rücken. Denn hier wird das oft etwas krass dargestellt. Mit dem neuen Turbo habe ich Null Probleme. Sollte sich das natürlich nochmal ändern, würde ich mich auch hüten, nochmal einen Turbomotor zu kaufen. Bisher sehe ich mich jedoch dazu noch nicht veranlasst, zumal die Kosten für den Turbotausch von BMW übernommen wurden - und das bei einem Alter von 3 Jahren und 70.000km Laufleistung.

Zitat:

[
Das schrieb ich bereits. Und im Verhältnis zur Anzahl der verkauften Autos und der Kilometer sind Benziner nunmal heutzutage nicht weniger haltbar als Diesel. Auch wenn ein Benziner vllt. länger braucht um die Laufleistung zu erreichen.

Darf ich dich mal fragen woher du diese Zahlen hast?

@HPW37
Wie viel PS haste denn mit dem Chip?

Ich denke dass ein Chip die Lebensdauer eines Motors und sämtlicher Teile des Antriebsstranges
doch verkürzt, und da ssollte man beim Chippen bedenken, auch wenn er schnell eingebaut ist.
Ein Chip von einem Namhaften Hersteller wie Schnitzer wird das nicht Extrem machen,
aber dennoch ist die Belastung auf alle Teile doch, meistens deutlich höher, als von BMW geplant.
(Will nicht sagen dass ein Chip schlecht ist, hatte selber einen im 320D)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von BenzC280



Zitat:

[
Das schrieb ich bereits. Und im Verhältnis zur Anzahl der verkauften Autos und der Kilometer sind Benziner nunmal heutzutage nicht weniger haltbar als Diesel. Auch wenn ein Benziner vllt. länger braucht um die Laufleistung zu erreichen.

Darf ich dich mal fragen woher du diese Zahlen hast?

Ich habe keine Zahlen genannt....

Ich lese aber seit Jahren hier mit und kann mich nur an ein oder zwei Fälle erinnern, wo mal was "Benzinerspezifisches" kaputt war. Von Turboschäden und Injektoren liest man jedoch des öfteren, besonders Turbo.
Und auch im E36-Forum hört man nix von Motorschäden. Und da sind ja zum Teil gleiche Motoren verbaut (M52) und die haben nun auch teilweise beachtliche Laufleistungen runter.

Wegen mir soll sich jeder kaufen was er will. Nur ich persönlich würde mir keinen Diesel kaufen, wenn ich nicht Garantie drauf hätte oder eben 2000 Flocken in Reserve.

[
@HPW37
Wie viel PS haste denn mit dem Chip?

Ich denke dass ein Chip die Lebensdauer eines Motors und sämtlicher Teile des Antriebsstranges
doch verkürzt, und da ssollte man beim Chippen bedenken, auch wenn er schnell eingebaut ist.
Ein Chip von einem Namhaften Hersteller wie Schnitzer wird das nicht Extrem machen,
aber dennoch ist die Belastung auf alle Teile doch, meistens deutlich höher, als von BMW geplant.
(Will nicht sagen dass ein Chip schlecht ist, hatte selber einen im 320D)

MfGHallo,

mit Chip leistet meiner 174 kw (ca. 235 PS), also doch im eher gemässigten Bereich, allerdings steigt das Drehmoment auf 490 NM. Man merkt die Mehrleistung doch deutlich. Neben der höheren Endgeschwindigkeit von eingetragenen 252 km/h vor allem den Durchzug ab 2900 U/min. Nur schade eben, dass man die Garantieleistungen nicht über das dritte Jahr hinaus verlängern kann und man sich im vierten Jahr entweder mit einem Neukauf, einem Chipausbau oder der Gefahr evt. höherer Kosten auseinandersetzen muss. Ich werde auf alle Fälle die Gewährleistung bei meinem Händler/BMW auch für ein viertes Jahr abschließen. Bisher haben sich die 270 Euro für das dritte Jahr bereits bezahlt gemacht.

Gruß

Hans-Peter

@BMWRyder
Du hast vom Verhältnis von verkauften Autos,Motorschäden und Kilometern geschrieben,
mich würde genau dieses Verhältnis interessieren, wie ich in meinem ersten Post schon geschrieben habe
ist dass mit der Haltbarkeit von Diesel Motoren "meine Meinung", sollte diese falsch sein lasse ich mich gerne eines besseren belehren.
Ich dachte du hättest vielleicht genaue zahlen, zum Beispiel verkaufte Benziner vs. Diesel.

@HPW37
Das ist ja doch sehr gemäßigt, die Mehrleistung hatte ich schon fast im 320D.
Beim Thema Gewährleistung stimme ich dir voll und ganz zu, ich würde kein Auto in
der Preis- und Leistungsklasse ohne Garantie fahren, denn wenn doch mal was passiert
kann das doch ganz schön ins Geld gehen.

MfG
Dennis

Zitat:

Original geschrieben von BenzC280


Ich dachte du hättest vielleicht genaue zahlen, zum Beispiel verkaufte Benziner vs. Diesel.

Nö hab ich nicht.

Man bräuchte im Prinzip die durchschnittl. Schäden pro Modell auf X-tausend Kilometer.

Der Blick in die Foren über lange Zeit hat mich zu meiner Aussage veranlasst. Wie gesagt ein oder maximal 2 Motorschäden bei Benzinern, aber XXX (keine Ahnung wie viele, man muss ja nur mal den Thread "Club der toten Turbolader" ansehen) teure Schäden an den Dieseln.
Soviel mehr Diesel, die soviel mehr Kilometer fahren kann es garnicht geben, um zu sagen, Diesel sind haltbarer als Benziner.

Was aber auch egal ist, da es ja oft so ist, daß der Motor die Karosse überlebt. Ein kaputter Turbo ist ärgerlich und teuer und trübt die Kostenbilanz des Diesels. Aber auch zumindest beim E46 kein wirtschaftlicher Totalschaden.

Moinsen!

Auch wenn es etwas OT ist, aber jedesmal, wenn ich diese Diskussion lese, denke ich mir jetzt schreibste mal was dazu - und heute mach ich's halt...

Mein Wagen: siehe unten.
Einziger nennenswerter Defekt - ein defekter Injektor bei Km-Stand 105,000... (Kulanz bzw. Garantie)

Zunächst mal dürfte es unstrittig sein, daß der durchschnittliche Diesel wohl mit einer höheren Jahreskilometerleistung aufwartet als ein vergleichbarer Benziner. Zahlen liegen mir hier nicht vor (interessiert mich eigentlich auch nicht so sehr, als dass ich da noch 'ne Doktorarbeit 'draus machen wollte) - ich denke aber, dass wir uns darauf einigen können.

Also ist es für mich auch logisch, dass sich wohl auch die Dieselfahrer zuerst melden, wenn sie technische (keine "Hier mein neues Auto" oder "Was darf der kosten?" oder "Welches Öl für meinen Boliden" etc. ad nauseam) Probleme feststellen.

Mitthin - mehr gefahrene Kilometer -> aktivere Fraktion, was technische Probleme betrifft. So meine hierzu etwas simple Einstellung - schlagt mich dafür :-)

ABER - und das ist der für mich persönlich beruhigende Teil - wenn man genügend Kilometer fährt, spart man eigentlich genug, daß selbst ein Turboschaden die Ersparnisse nicht zunichte machen kann bzw. den Diesel so teuer wie einen vergleichbaren Benziner machen würde.

Nur beispielhaft an meinem Diesel dargestellt:

Jahresfahrleistung mit diesem Wagen: 60,000 km

Diesel: 8.8 l/100 km * 1.20 €/ltr = 10.56 €/100 km
Super: 10.0 l/100 km * 1.38 €/ltr = 13.80 €/100 km (Verbrauch ist unterstellt, meiner Fahrweise entsprechend :-p )

Diesel -> 600 * 10.56 € = 6,336.- pa
Super -> 600 * 13.80 € = 8,280.- pa

Differenz somit: 1,944.- pa

Wenn ich da selbst die Steuerdifferenz von ca. 250 € zuungunsten des Diesels abziehe, verbleiben immer noch

=== 1,694.- € pa ===

Also komme ich bei einem durchschnittlichen Turbo-Reparaturpreis von 1,700.-
(über die Jahre hier im Forum und auf BMW-T****) doch gut hin - Garantie und evtl. Kulanz mal aussen vorgelassen, die u.U. nicht jeder bekommt bzw. hat

Und selbst wenn die Injektoren noch kommen - was m.E. unterhalb der 100 tkm zusammen eher selten sein dürfte, dann rechnet sich das für mich immer noch.

Jedem natürlich das seine, aber für mich funktioniert's ...

Und als kleinen Nachsatz - im hier so vielzitierten "Club der ...." war doch der letzte Stand 11 oder 12, oder?

Angesichts der großen Stückzahlen v.a. der 320 und 330er für mich echt vernachlässigbar (und ich bin bei den Preisen der Autos ein SEHR kritischer Kunde!)

So - jetzt könnt Ihr mir entweder zustimmen oder mich teeren und federn - aber dies mein Versuch einer einigermassen objektiven Betrachtung.

Weg Bin
Das Manschgerl

Kann Dir nur den 330 d empfehlen.Lass dich nicht bange machen,mich haben die ganzen selbsternannten Experten auch verrückt machen wollen weil der Vorbesitzer meines Wagens (330 d Limo ´01) ne Tuning Box verbaut hatte. Habe sie allerdings nach dem Kauf wieder entfernt.
Mein Auto hat jetzt 136.000 auf der Uhr und Schnurrt wie ein Kätzchen, Kupplung ,Injektoren ,Turbo alles Original.
Hab über das Jahr seit dem Kauf 40 tsd km abgerissen und ihn dabei nicht wirklich geschont.
Gruß

Zitat:

Es gibt doch hier einen schönen Tread -> Club der Toten Turbolader...na dann viel Spaß mit eueren Traktoren 🙂

BMW 320IA (E46)

BMW 320D (E91)

"Die Verlierer sind die wahren Gewinner. Und was sind dann die Gewinner? Die bleiben Gewinner, schließlich haben die mal gewonnen"

dein Traktor der E91? 😉

und trotzdem ist es fakt den dir jeder Mech bei BMW bestätigen kann (selbst die TüV-Prüfer oder andere Personen die viel mit Autos zu tun haben können dies bestätigen) das die Dieselmotoren anfälliger sind da einfach mehr Hightech eingesetzt wird.
Ohne Injektoren, Turbos und Hochdruckpumpen hat der Benziner einfach weniger Sachen die kaputt gehen können und halt auch gerne kaputt gehen.
Selbst wenn man 1000 Diesel und 1000 Benziner rausfischt wird das definitiv der Fall sein.
Ich pers. kenne keinen der mit nem BMW Benziner ein Problem hatte ausser evtl. mal Batterie leer oder so kram aber dafür hatte ich selber 3 Injektoren, ein Freund im 730d den Turbo nach 40tkm ein anderer beim 325tds den Turbo, den Kopf kaputt.
Und ich kenne ich glaub ich wesentlich mehr Leute die Benziner fahren wie Diesel.

Allerdings kann ich auch behaupten das Diesel sehr sehr zuverlässig sein können.
Mein Golf (meine Schwester fährt den weiter, 130PS TDI) hat jetzt 141tkm auffer Uhr und noch garkeine Probleme.
Und das obwohl die TDi auch als anfällige Motoren bekannt sind.

Zitat:

Original geschrieben von MexxE46



Zitat:

Es gibt doch hier einen schönen Tread -> Club der Toten Turbolader...na dann viel Spaß mit eueren Traktoren 🙂

BMW 320IA (E46)

BMW 320D (E91)

"Die Verlierer sind die wahren Gewinner. Und was sind dann die Gewinner? Die bleiben Gewinner, schließlich haben die mal gewonnen"

dein Traktor der E91? 😉
Nööö gehört der Firma 🙂
Deine Antwort
Ähnliche Themen