e46 320i Limo, keine Kompression, Motorschaden?
Hallo Leute,
ich wende mich mit großer Hoffnung an euch und bin für jedes Fachwissen dankbar und zähle auf euch!
- e46 320i Limo, Bj. 2002, 130000 km, Schalter
- vor 2 Wochen privat gekauft für 8.000 €
- Wagen steht im Landkreis Schwandorf bei BMW
Bin gestern ca. 30 km normal gefahren, Auto abgestellt. Nach einer Zeit wollte ich den Wagen wieder starten. Wagen startete und ging wieder aus. Danach konnte man ihn nicht mehr starten. Anlasser drehte. Den Wagen hab ich dann zu einem Bekannten in die Garage geschoben. Bin die Garageneinfahrt mit Anlasser hochgefahren. Wir haben versucht den Wagen oft zu starten, Anlasser drehte sonst passierte nichts. Zwischendurch ging auch mal die Batterie leer. Bei Zündung an, surrt der Motorraum ganz leicht wie üblich. An der Kraftstoffpumpe haben wir versucht zu horchen, aber nichts gehört, könnte auch einfach zu leise sein. Verschiedene Schlüssel auch probiert.
Haben den ADAC angerufen, der hat mit seinem Diagnosesystem LMM, Luftmengenmesser, festgestellt. Es wunderte sich, da der Wagen deshalb trotzdem starten sollte. LMM haben wir abgesteckt, Anlasser drehte, aber sprang trotzdem nicht an.
Also zu BMW abgeschleppt. Habe dem Serviceberater geschildert, dass LMM angezeigt wurde, aber er eigentlich trotzdem starten sollte. Berater hat gemeint, kann schon möglich sein, dass er wegen LMM nicht starten kann. Eine Diagnose wurde am Fahrzeug durchgeführt.
Ergebnis: Keine Kompression am 6ten Zylinder. Ventil kann verbogen sein, hacken oder was weiß ich. Sie müssen den Zylinderkopf abnehmen um das genaue Problem feststellen zu können usw usw.
Ich bin schockiert und verzweifelt! Habe erstmal gesagt nichts unternehmen.
Bin auf das Auto beruflich, wie jeder von uns, angewiesen. Habe das Auto seit 2 Wochen, habe gedacht ich gönne mir einen schönen 3er mit Leder, M-Paket und jedem Schnick Schnack und dann das. Vorbesitzer scheint sehr gewissenhaft mit dem Wagen umgegangen zu sein. Scheckheft bei BMW gibts nicht. Hatte Schleim am Öldeckel, habe den entfernt und seitdem nichts mehr.
Habe in Foren gelesen über (Wegfahrsperre, Sicherungen, Relais, Kraftstoffpumpe, LMM, Steuerkette, Ventile, Dichtung ,Nockenwellensensor usw....). Wenn die Kette überspringt, was passiert dann mit der Kompression und mit allen Zylindern oder nur einem? Und warum wurde zuerst LMM bei ADAC angezeigt?
Weiß nicht was ich tun soll.... . Bei BMW erstmal Kopf abnehmen für Fehlersuche möchte ich nicht. Hätte womöglich einen Bekannten Mechaniker bei Volvo, der unter die Arme greifen könnte, mit dem Wissen was hier gepostet wird.
Ich bitte um Tipps und natürlich möglich ist um eine Diagnose , ich unterstütze soweit es geht.
Vielen Dank
Traumcoupe
38 Antworten
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Habe das Auto in eine freie Werkstatt, die mir empfohlen wurde, gebracht. Den Diagnose Ausdruck inkl. Kompression habe ich von BMW ausgedruckt bekommen.
Der Werkstattmeister hat sich den Kompressionsausdruck angesehen und meint, dass der Test eventuell falsch durchgeführt worden ist aufgrund den Strichen die er sieht.... Er probiert jetzt erstmal noch andere Sachen (Kraftstoff, Zündkerzen, Nocken und Kurbelwellensensor). Ich warte sein Bericht ab.
Abgesehen davon habe ich von BMW eine Rechnung in Höhe von 192 Euro erhalten. 4 AW Fahrzeugtest durchführen, 12 AW Kompressionstest und 4 AW Schadensdiagnose Motor. Ist diese Rechnung gerechtfertigt?? Ich habe eigentlich nur für ein Fahrzeugtest unterschrieben und bekam auch keinen Rückruf mehr.
Traumcoupe
Zitat:
Original geschrieben von Traumcoupe
Hallo,vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Habe das Auto in eine freie Werkstatt, die mir empfohlen wurde, gebracht. Den Diagnose Ausdruck inkl. Kompression habe ich von BMW ausgedruckt bekommen.
Der Werkstattmeister hat sich den Kompressionsausdruck angesehen und meint, dass der Test eventuell falsch durchgeführt worden ist aufgrund den Strichen die er sieht.... Er probiert jetzt erstmal noch andere Sachen (Kraftstoff, Zündkerzen, Nocken und Kurbelwellensensor). Ich warte sein Bericht ab.Abgesehen davon habe ich von BMW eine Rechnung in Höhe von 192 Euro erhalten. 4 AW Fahrzeugtest durchführen, 12 AW Kompressionstest und 4 AW Schadensdiagnose Motor. Ist diese Rechnung gerechtfertigt?? Ich habe eigentlich nur für ein Fahrzeugtest unterschrieben und bekam auch keinen Rückruf mehr.
Traumcoupe
Da ist guter Rat teuer. Wenn der Test wirklich vermurkst ist, würde ich das Ergebnis dem GF des BMW Hauses präsentieren. Ganz freundlich fragen, was er nun von dir erwartet.
Auf keinen Fall die Rechnung ignorieren. Ziel sollte sein die Rechnung gänzlich nicht zu bezahlen.
Sollte der Kompressionstest das wirkliche Ergebnis wiedergeben, naja, Gespräch suchen und gut zuhören. Zeugen zu dem Gespräch mitnehmen. Advocard..
Das würde ich versuchen.
Mir will das irgendwie nicht in den Kopf das die den Fehler nicht gefunden haben.
Zitat:
Original geschrieben von Traumcoupe
Hallo,vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Habe das Auto in eine freie Werkstatt, die mir empfohlen wurde, gebracht. Den Diagnose Ausdruck inkl. Kompression habe ich von BMW ausgedruckt bekommen.
Der Werkstattmeister hat sich den Kompressionsausdruck angesehen und meint, dass der Test eventuell falsch durchgeführt worden ist aufgrund den Strichen die er sieht.... Er probiert jetzt erstmal noch andere Sachen (Kraftstoff, Zündkerzen, Nocken und Kurbelwellensensor). Ich warte sein Bericht ab.Abgesehen davon habe ich von BMW eine Rechnung in Höhe von 192 Euro erhalten. 4 AW Fahrzeugtest durchführen, 12 AW Kompressionstest und 4 AW Schadensdiagnose Motor. Ist diese Rechnung gerechtfertigt?? Ich habe eigentlich nur für ein Fahrzeugtest unterschrieben und bekam auch keinen Rückruf mehr.
Traumcoupe
Na, dass kenne ich doch irgendwoher. Bin schon gespannt auf deine weiteren Berichte...
Das ist die die Quittung, dass die mir die Handbremse umsonst eingestellt haben, auf dem Rollenprüfstand, und ich dann die Rep. bei ATU habe machen lassen, für nur ca. 45% der Kosten von BMW, und die haben auch noch Macken entdeckt, die bei BMW keiner gesehen hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BennoBMW320d
Das ist die die Quittung, dass die mir die Handbremse umsonst eingestellt haben, auf dem Rollenprüfstand, und ich dann die Rep. bei ATU habe machen lassen, für nur ca. 45% der Kosten von BMW, und die haben auch noch Macken entdeckt, die bei BMW keiner gesehen hat.
ATU, ah. Also ich bin begeistert 😁🙄
Zitat:
Original geschrieben von Andy 325i
ATU, ah. Also ich bin begeistert 😁🙄Zitat:
Original geschrieben von BennoBMW320d
Das ist die die Quittung, dass die mir die Handbremse umsonst eingestellt haben, auf dem Rollenprüfstand, und ich dann die Rep. bei ATU habe machen lassen, für nur ca. 45% der Kosten von BMW, und die haben auch noch Macken entdeckt, die bei BMW keiner gesehen hat.
Na ja, die alte Mühle kann man auch bei ATU schweißen lassen. Wer weis, dass er eh bei der Rep. besch... wird, sollte ausweichen.
Auflösung:
Hallo,
die freie Werkstatt hat das Auto angesehen und auch den Kompressionsausdruck, den ich von BMW mitgenommen habe. Laut dem Werkstattmeister wurde der Test vermutlich falsch ausgeführt.
Auf jeden Fall wurde der Fehler gefunden! Defekte Benzinpumpe!
Bin mit der 200 Euro Diagnoserechnung von BMW und der defekten Pumpe zu BMW gefahren und hab es denen auf den Tisch geknallt und habe die volle Summe zurückerhalten.
Zwei Fragen stellen sich mir. Warum hat BMW so eine Kleinigkeit wie Benzinpumpe nicht entdeckt, obwohl ich darauf hingewiesen habe und warum haben sie anhand der Diagnose einen Kompressionstest gemacht und einen Motorschaden vermutet?
Zweitens, laut dem Ausdruck von BMW haben Zylinder 1-5 genau 13Bar und Zylinder 6 hat ca. 10Bar. Nehmen wir an, der Test stimmt doch, wie würde sich das bemerkbar machen oder auswirken. Woran kann es liegen?
Traumcoupe
(sehr erleichtert, dass das Auto wieder läuft)
Zitat:
Original geschrieben von Traumcoupe
Auflösung: ... Defekte Benzinpumpe! ...
Zitat:
Original geschrieben von hellakopf
Wurde der Kraftstoffdruck geprüft?
Zu geringer Kraftstoffdruck verhindert das Anspringen.
Ein zu geringer Druck steht NICHT im Fehlerspeicher. Gruß
Traurig, aber wahr. Wäre der Druck geprüft worden, dann hätte man den Fehler sofort richtig eingrenzen können.
Mein Eindruck, daß es nur dann Sinn macht zum 🙂 zu fahren, wenn man auf dessen Tester angewiesen ist, hat sich leider wieder mal bestätigt.
Schön, daß dein Auto wieder läuft! Gruß
Freut mich das der Schaden doch eher gering ausgefallen ist.
Und sehr traurig für die bmw werkstatt....... da fehlen einem die worte.