e46 320 ia russablagerungen am endtopf?

BMW 3er E46

salle bmw freunde,

ist das normal das am endtopf schwarze russablagerungen sind? hab das mal bei anderen autos (benziner) beobachtet und da ist nichts schwarzes. ich als laie denke, dass es irgendetwas mit der verbrennung im motor zu tun hat. der bmw hatte ja schon immer ein hohen verschleiß an öl. kann das sein das es im motor eine undichte stelle gibt und da das öl mit verbrannt wird? das würde meiner meinung nach die ursache sein für die russablagerungen am endtopf.

bitte um hilfe, vlt. hat(te) ja jemand das gleiche problem oder es gibt einen spezialisten der sich mit der materie gut auskennt?

danke im voraus

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Nochmal, das liegt an der Fahrweise, nicht am Alter. Im Gegenteil, neuere Benziner mit Direkteinspritzung rußen erheblich (!!) mehr. So sieht mein 15 Jahre alter Endtopf aus. Innen absolut blank. Ich fahre aber auch meistens wie ein Opa auf Valium.

bähhhhhh, der ist ja total vergammelt!

Zitat:

Original geschrieben von HZ543


bähhhhhh, der ist ja total vergammelt!

Optisch vielleicht, aber er ist noch solide und dicht. Ist ja noch der erste.

hab erst vor 10000 km ein ölwechsel gemacht. habe longlife 4 von bmw reingefüllt. seitdem habe ich 2 1/2 liter nachgefüllt. komischerweise verbraucht er nur so viel, wenn ich mal richtg auf´s pedal drück und ne längere fahrt hinter mir gebracht habe.

macht mir halt nur sorgen, wegen ablagerungen am öldeckel und die russablagerung am endtopf. wenn der jetzt kaput geht dann stehen wir ohne auto da...

Neue Erkenntnis, nachdem gestern ein Kumpel hinter mir gefahren ist, und ich meinen 320iA Touring auf der Autobahnauffahrt auch mal richtig "getreten" habe. Offenbar scheint mein Touring bei Vollgas auch ziemlich zu "rußen", aber da ich die AU vor 2 Wochen völlig problemlos bestanden habe, ist mir das eigentlich egal. Irgendwie ist es ja auch logisch, schließlich verbraucht die Kiste (wie viele andere M54) relativ viel Öl, und das muss ja irgendwo hin verschwinden... Also wird das offenbar bei Vollgas einfach verbrannt!😉

Ähnliche Themen

danke bmwstar.
also ist das kein einzelfall. bin halt nur verwundert wo das öl bleibt. kann ja eigendlich nicht sein das er sooooo viel verbraucht.
du hast ja auch ein 320ia. hast du schon mal dein getriebeöl gewechselt oder wechseln lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Marzl1


danke bmwstar.
also ist das kein einzelfall. bin halt nur verwundert wo das öl bleibt. kann ja eigendlich nicht sein das er sooooo viel verbraucht.
du hast ja auch ein 320ia. hast du schon mal dein getriebeöl gewechselt oder wechseln lassen?

Ja, wie gesagt, bei mir "verschwindet" ca. ein Liter auf 3.000 km. Und die Rußablagerungen habe ich auch schon immer, da hat sich die letzten 150.000 km nichts verändert.

Eine Getriebespülung habe ich gerade im Januar bei einem KM-Stand von 247.000 km direkt bei ZF in Dortmund machen lassen. Das war auch dringend notwendig, viel länger wäre das nicht mehr gut gegangen. Gekostet hat mich das ganze (inkl. Ölwechsel Differential) 448 €. Dazu kam allerdings noch ein Anfahrtsweg von rund 400 km....🙂

warum ist das so teuer? der Mechaniker macht doch nicht so viel. und das getriebeöl kostet ca. 100€! also wie kommen die 448€ zusammen?
hat sich das getriebeölwechsel bei dir positiv ausgewirkt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen