E430 gut finanzierbar?
Hallo liebe Gemeinde. 😁
Ich bin seit einer Weile stiller Mitleser und habe mich nun mal registriert. Ich muss zugeben, obwohl ich noch nie eine E-Klasse besessen habe, fand ich sie schon immer sehr schick.
Da sind wir jedoch schon beim Knackpunkt angelangt. Ich habe mit einem Auto "derartigen Ausmaßes" leider noch keine Erfahrung und daher wende ich mich an euch. Anforderungen wurden von mir auch gleich sehr hoch gesteckt (E430), denn: es soll kein Alltagsauto angeschafft werden, sondern ein Sommerfahrzeug (was ja bei dem W210 auch sinnvoll ist, nicht?). Ich schwanke zwischen vier und sechs Monaten Anmeldung im Bereich April bis Oktober. Daher wären weder Versicherung, noch Steuer ein Problem. Gefahren wird das Auto dann maximal 5000 km (eher weniger) pro Jahr, da mein Arbeitsplatz per Zug sehr gut zu erreichen ist (und Stadtverkehr am Morgen immer blöd ist). Aus diesem Grund wäre auch der (hohe) Spritkonsum kein Problem.
Ich bin zugegebenermaßen noch sehr jung und ein Azubi. Da ich jedoch bei den Eltern wohne, habe ich, außer durch meinen bereits vorhandenen Golf V 1.4, mit dem ich sowieso nicht viel fahre und der auch in Versicherungs- und Steuerkosten sehr günstig ist, so gut wie keine Ausgaben. Den würde ich dann auch als Winterfahrzeug verwenden. Voraussichtliche Anschaffung des "Großen" soll (wenn überhaupt) erst nächstes Jahr erfolgen, ich möchte mich hier nur vergewissern, was auf mich zukommen wird!
Um die Fakten zu nennen: ein Fahrzeug bis 6,5-7000 Euro wäre für mich machbar (daher fiel die Wahl auf einen W210). Ich habe an jedem Monatsende um die 400 € übrig, die (eigentlich komplett) in das Fahrzeug investiert werden können.
Angebote habe ich (natürlich 😁) schon raus gesucht:
http://suchen.mobile.de/.../177730067.html?...
http://suchen.mobile.de/.../180626377.html?...
http://suchen.mobile.de/.../176567711.html?...
Ich muss zugeben, ich habe das Gefühl vor einem Mammut-Projekt zu stehen. Meine konkreten Fragen lauten daher (falls die sich nicht schon ableiten ließen):
Mit was für Kosten (kann und) muss ich rechen? (Besonders bzgl. Reparaturen, gibt es da Tipps zum selber "Hand anlegen" für nicht-gelernte Menschen? Sonst wäre ich komplett auf Werkstätten angewiesen (=> Freie Werkstatt vor Ort))
Macht ein Fahrzeug wie ich es verlinkt habe Sinn? (Garagengammler?!)
Mit was für Kosten muss ich generell rechnen, wenn ich das Fahrzeug wie genannt nutze?
Und jetzt bin ich hier und habe erst mal etwas geschrieben. Falls bei mir weitere Fragen aufkommen melde ich mich wieder hier. 😁
Ich freue mich auf hilfreiche Antworten! 🙂
Mit freundlichen Grüßen,
Gainestown.
Beste Antwort im Thema
Lieber Threadstarter,
ich habe die letzten 4 Seiten nur quer gelesen, leider viel OT dabei gewesen.
Du möchtest kein tägliches Arbeitsauto, sondern ein Spaßauto, welches du nur 4 bis 6 Monate mit jährlich 5tkm bewegen möchtest. Mit der Hinsicht auf Spaß und wenige Kilometer fallen kleine Benziner und Diesel raus. Deine erste Wahl, 430er war da schon die richtige Richtung, da es ja ein Spaßauto werden soll.
Der Tipp von Bonscott1 ist Gold wert:
Mach eine Probefahrt.
Das ist ganz wichtig, damit du "deinen" Motor findest.
Der E200 bewegt den W210er adäquat, aber wirklich Spaß kommt nicht auf. Der 240er brüllt, frisst den Sprit wie ein Großer, aber es kommt nicht viel mehr. Erst ab dem 280er und 320er merkst du so was wie Spaß und Freude am Fahren und beim 430er kommt noch die Lässigkeit der Kraftentfaltung und das Understatement dazu.
Eins musst du aber Bedenken, bevor du in einen 430er einsteigst: Wenn du einen 430er zur Probe fährst, dein Herz nur etwas autoaffin schlägt, willst du nichts anderes mehr haben.
Preiskeule:
Gerne wird beim E430 die böse, böse Preiskeule geschwungen. Aber lass dich davon nicht beirren, sondern betrachte es objektiv und sachlich. Fakt ist, der kleine V8 (430er) unterscheidet sich kaum von anderen W210ern. Verschleißteile gibt es zum wirklich fairen Kurs, Gebrauchtteile wie Sand am Meer, damit auch zu fairen Preisen. Wenn du selber pfiffig bist, eine Werkstatt mit einem fairen Meister an der Hand hast, ist der 430er ein günstiges Auto.
Beim Verbrauch liegen 430, 320, 280 und 240 sehr sehr eng beinander (10 bis 12 Liter). Nur der E200 ist wirklich sparsamer als die restliche Truppe. Und bei 5tkm, wie von dir angesetzt, spielt es sowieso keine Rolle.
Auswahl vom Fahrzeug:
Der 430er aus Köln für 7850 Euro steht schon recht lange. Ich würde sagen, dass es mindestens am Preis liegt, der recht hoch ist (Limo mit 124tkm). Was mir nicht bekannt ist, ist der Zustand. Daran kann es natürlich zusätzlich liegen. Über das Auto wurde hier im Forum schon mal diskutiert, aber hingefahren ist dann keiner bzw. er hat hier nicht gepostet.
Der silberne 430er mit 82tkm für 6690 Euro habe ich auch in der Beobachtung. Leider sind keine Innenraumfotos vorhanden. Aber er hat eine recht gute Ausstattung, u.a. auch so seltenere Dinge wie Sidebags im Fond.
Der opafarbende E320 für 3990 Euro: Farblich ist der doch kein Spaßauto und auch schwer wieder verkäuflich. Das würde ihn bei mir schon aus dem Rennen werfen.
Worauf ist zu achten:
Zustand, Zustand und noch mal Zustand. Lieber 1000 Euro mehr und dafür was Gutes. Dein Budget liegt bei 6-7 Teuro. Lass die Finger von Karren im unteren Preissegment (unter 5000 Euro). Es ist immer ein Haken (meist mehr) dran.
Dann maximal 2. Hände, wenn möglich nur 1. Hand.
Beim 430er ist mit diesen Eckdaten die Auswahl klein. Da hilft nur Warten, wenn das Angebot gerade nichts stimmt.
Lederausstattung:
Es wird immer wieder gerne auf lederlose Fahrzeuge verwiesen, gepaart mit dem Hinweis wie toll doch Stoff ist. Fakt ist aber, beim 430er ist Leder Pflicht. Die Kisten sind ohne Leder reine Standuhren (unverkäuflich).
Rostproblematik:
Dann ganz intensiv nach Rost schauen. Das ist das A und O. Nimm einen Profi für den W210er mit.
Meine Meinung zu deinem Ansinnen:
Wage das Experiment. Ich würde zu einem 320 oder 430 raten.
Du hast keinen Druck, da es kein Alltagsauto wird und du fährst recht wenig mit. Dazu bist du jung. Genieße das Leben und lass dir das Leben von den Alten nicht kaputt reden. 😉
288 Antworten
Zum verlinkten Angebot nur ein paar Hinweise:
Ez 02/1996 ist ein Urmodell - d. h. noch der Klappschlüssel mit Infrarotfernbedienung. Die funktionierte bei mir zwar jahrelang - ich finde jedoch die Funkfernbedienung, die mit der kleinen Mopf kam, um längen komfortabler!
Auch würde ich mir gut überlegen einen Reihen 6er zu kaufen. Wie im anderen Thema beschrieben, neigen die R6 Motoren öfter mal zu Ölundichtigkeiten.
Vor einem eventuellen KAuf also unbedingt den Motor abchecken, ob er öltrocken ist!!
Ein frisch gewaschener, wie aus dem Ei gepellter Motor sollte dabei eher ein großes Fragezeichen hinterlassen als ein ein Motor der zwar trocken, aber äußerlich "schmutzig" - staubig wirkt.
300.000 ist nicht wenig ABER es ist ein 3,2 Liter Mercedes ohne Turbo 🙂
Mein Nachbar hat denselben mit 410.000 auf der Uhr und läuft wie ein Glöckerl.
GENAU ansehen.
PROBEFAHRT
Wenns passt, nehmen.
ist ja kein Geld, dafür kriegst nicht mal ein gscheites Fahrrad....
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Wenn man sich das Angebot ansieht, steht der da wie ein Neuwagen...
Was meinst du, wie viele Wagen ich mir in letzter Zeit angeguckt habe, die alle so aussahen auf den Fotos, und sich dann als Schrott herausgestellt haben? Davon auf keinen Fall blenden lassen, vor allem wenn man weite Strecken vor sich hat (zum Besichtigen)! Nach einem ausgiebigen Telefongespräch kann man schon eher auf den wirklichen Zustand schließen. Da geraten die Händler nämlich ganz schnell ins Trudeln, wenn man mit Fragen nach spezifischen Stellen kommt (Stichwort Türgummis/-Ecken und Konsorten). So wird in vielen Fällen aus "KEIN ROST" dann ganz schnell "Rost im üblichen Umfang"... 🙂
Hallo Mixi , bin hier mal wieder ganz bei Schneggi : Der sieht doch toll aus ! (Ich meine jetzt nicht Schneggi , der sicher auch !🙂😁 ) Und für das Geld ! Da kann man doch auch keine Neuwagenmaßstäbe anlegen - wenn er technisch OK ist-why not ?!
Ähnliche Themen
Da bin ich auch ganz bei euch beiden. Ich wollte nur nicht, dass man sich zu sehr auf diese Äußerlichkeiten verlässt.😰 Wurde diesbezüglich schon häufig enttäuscht. Scheinbar lackieren viele der Händler, gerade in diesem Preissegment, die Stellen notdürftig fürs Foto. Wenn man dann vor Ort ist sieht man teilweise sogar, dass der Rost schon wieder durch kommt! Nimmt man dann Strecken von über 100-200 km auf sich, kann das ärgerlich werden..🙁
Aber ansonsten spricht natürlich erstmal nichts gegen den Dicken da!🙂
Ich habe das bei meinem damals auch mitgemacht. Von außen war alles super! Angeblich wurden alle Roststellen sorgfältig entfernt und lackiert. Ich hatte da natürlich noch gar keine Erfahrung mit solchen Dingen... Tja, und kurze Zeit später dann das böse Erwachen - Du kennst die Bilder.
Meeeensch... DSD, haste das gelesen ? Mixi ist bei uns... Sogar ganz bei uns ! Mir wird ganz anders...
Der gute Geist des Forums schwebt durch meinen Raum...
Haste Töne ?
Um das mal klarzustellen: Ich lasse mich auch nicht blenden. Schon klar, daß der Wagen poliert wurde bis zum geht nicht mehr...
Vermutlich ist nur noch 1/10 der ursprünglichen Klarlackschicht drauf 😁
Ich denke aber, daß hier nichts lackiert wurde, sonst könnte man ihn nicht zu diesem Preis anbieten.
Auch habe ich deutlich geschrieben, daß ich es verdächtig finde, weil das Wort Rost überhaupt nicht erwähnt wurde.
Kann natürlich eine Mogelpackung sein.
Wiederum ganz gut hört sich an, daß der Verkäufer eine Garantie gibt und bereit ist, das Fahrzeug im Beisein des Interessenten in einer Werkstatt checken zu lassen. Und aus 1. Hand klingt auch sehr gut.
Also ansehen sollte man sich die Möhre auf jeden Fall. Vielleicht war auch schon ein anderer schneller...
Ich frag mich nur, was Mercedes bei diesen Stoffmustern einfällt -- wollen die so den Absatz an Lederausstattungen steigern? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ich frag mich nur, was Mercedes bei diesen Stoffmustern einfällt -- wollen die so den Absatz an Lederausstattungen steigern? 😰
Das Muster der Bezüge stört mich wenig. Ich sitze ja drauf und sehe es nicht... 😁
Jedoch denke ich oft daran, daß ein abwaschbarer Sitzbezug in manchen Fällen sehr vorteilhaft wäre...
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Was treibst du auf deinen Sitzen!? 😰 😎
Das werde ich Dir nicht verraten, dies soll doch ein sauberes Forum bleiben, gelle !
Aber die Gedanken sind frei... Und Du weißt sicher auch, daß Schnecken gerne Schleimspuren hinterlassen 😁
Wen es interessiert: Ich habe mal angerufen und es wurde gesagt dass das Auto überhaupt kein Rost hat. Wurde kontrolliert hat man gesagt ... wer weiß. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gainestown
... wer weiß. 😁
Deine Augen wissen es, wenn sie es sich angucken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gainestown
Wen es interessiert: Ich habe mal angerufen und es wurde gesagt dass das Auto überhaupt kein Rost hat. Wurde kontrolliert hat man gesagt ... wer weiß. 😁
Natürlich kann man sich darauf felsenfest verlassen. Logo. Ohne Zweifel. Da braucht man auch nicht genauer nachzuhaken bzw. ihm Ecken zu nennen, wo er schauen soll. Er hat es ja gesagt.
Überhaupt kein Rost. Wurde kontrolliert. Yeah!
Der Aussage gegenüber stehen nur die Unsicherheit, ob der VK überhaupt weiß wo er gucken muss, der VK seine rosarote Verkaufsbrille auf hat, dann noch 17 Jahre, 300tkm und ein Auto, welches eine leichte Tendenz zur Oxidation hat.
***************************************
Kleine Anekdote: S210 MoPf aus Berlin, VK ist Händler mit zehn W210er auf dem Hof, am Telefon sagte er: Ich handel seit Jahren mit dem W210 und kenne alle Ecken beim W210, der Wagen hat keinerlei Rost.
Nach 250km Fahrt (zum Händler) stellte sich heraus: Beide Seiten hinten nach unten im Kofferraum waren durch (kein Blech mehr vorhanden), der Motorträger war zu 50% weggerostet, die Schweller waren unter der Abdeckung böse angegriffen, der ganze Rest im miserablen Zustand. Weiter haben wir nicht mehr geguckt, weil ich sonst den Händler mit den Händen im W210 erwürgt und vergraben hätte.
2x250km für so einen Vollpfosten, der lügt und betrügt.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Natürlich kann man sich darauf felsenfest verlassen. Logo. Ohne Zweifel. Da braucht man auch nicht genauer nachzuhaken bzw. ihm Ecken zu nennen, wo er schauen soll. Er hat es ja gesagt. Überhaupt kein Rost. Wurde kontrolliert. Yeah!Zitat:
Original geschrieben von Gainestown
Wen es interessiert: Ich habe mal angerufen und es wurde gesagt dass das Auto überhaupt kein Rost hat. Wurde kontrolliert hat man gesagt ... wer weiß. 😁Der Aussage gegenüber stehen nur die Unsicherheit, ob der VK überhaupt weiß wo er gucken muss, der VK seine rosarote Verkaufsbrille auf hat, dann noch 17 Jahre, 300tkm und ein Auto, welches eine leichte Tendenz zur Oxidation hat.
Auch mir hatten auf meiner länglichen Suche nach meinem W210 etliche Verkäufer (auch Händler) ein rostfreies Exemplar am Telefon versprochen.
Oft sah man den Gammel dann schon aus 10 Meter Entfernung (aber leider nicht auf Fotos). Manchmal sahen die Fahrzeuge auch erstmal gut aus aber der Gammel wurde sichtbar als ich mich unter die Türen gelegt hatte. Da konnte ich dann schön miene Finger reinstecken wo eigentlich Blech sein sollte. 🙄
Fazit: trau schau wem 😁